Beiträge von Estandia

    Ich lebe bilingual (deutsch/englisch). Mehrheitlich konsumiere ich english-sprachige Inhalte, ich habe einen britischen Ehemann, ich habe ein gutes Verständnis der englischen Sprache, es ist für mich einfach nicht notwendig, auf eine deutsche Übersetzung zu warten oder diese vorzuziehen. Benutzen (= "wertschätzen") tue ich "meine" deutsche Sprache im Alltag trotzdem genug.

    Kirsty Capes – Careless

    "Um 15.04 Uhr an einem heißen, schwülen Tag im Juni erfährt Bess, dass sie schwanger ist.

    Sie könnte es ihrem Sozialarbeiter Henry sagen, aber er ist nutzlos.
    Sie sollte es ihrer Pflegemutter Lisa sagen, aber die würde es nicht verstehen.
    Eigentlich sollte sie es Boy sagen, aber sie hat seit Wochen nicht mehr mit ihm gesprochen.
    Bess weiß besser als jeder andere, dass Liebe nicht ohne Bedingungen zu haben ist.

    Aber dies ist keine Liebesgeschichte..."

    Bess ist 15 und wächst in den frühen 2000er Jahren in einer englischen Kleinstadt in Pflegefamilien auf. Als sie realisiert, dass sie schwanger ist, muss sie die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, des Sozialamtes, der Freundschaft und der Identität bewältigen, während sie ihre Situation vor allen anderen verheimlicht. Die Geschichte erforscht ihre Beziehungen, insbesondere zu ihrer besten Freundin Eshal, die ebenfalls mit dem Druck ihrer eigenen Familie und kulturellen Erwartungen konfrontiert ist. Bess' Erzählstimme ist intim und unmittelbar und fängt die Dringlichkeit und Verwirrung des Teenagerlebens meiner Meinung nach gut ein. Es gibt nur wenige Rückblenden, die aber ein ausreichend greifbares Bild von Bess' Vergangenheit zeichnen. Ich habe die Komplexität von Bess, von ihren Beziehungen – vor allem Boy – und dem Teenagerleben an sich, sehr gemocht, es war eine spannende und emotionale Reise, eher ruhig, sehr glaubwürdig und auf einer hoffnungsvollen Note endend.

    In dem Buch werden viele Formen von Care erforscht:

    Pflegeeltern und Zugehörigkeit: Der Roman schildert die Instabilität des Pflegesystems und die Sehnsucht von Bess nach Familie, Bindung und Liebe.

    Adoleszenz und Identität: Bess' Reise zum Erwachsenwerden dreht sich darum, ihre Stimme und ihren Einfluss in einer Welt zu finden, die junge Menschen wie sie oft ignoriert.

    Weibliche Freundschaft: Ihre Freundschaft mit Eshal bietet sowohl Trost als auch Spannung und zeigt, wie sich Mädchen im Teenageralter unter Druck gegenseitig unterstützen und im Stich lassen.

    Klasse und soziale Unsichtbarkeit: Capes hebt hervor, wie Armut und Vernachlässigung das Leben prägen und wie die Gesellschaft verletzliche junge Frauen oft übersieht.

    Mutterschaft und Wahlfreiheit: Bess' Schwangerschaft wird zu einem Objektiv, durch das Fragen der Fürsorge, Verantwortung und Autonomie erforscht werden.

    Sagt mal, lest ihr alle überwiegend auf englisch? Immer wenn ich hier herein schaue werden englisch sprachig Büchern vorgestellt.

    Zu 95% ja. 1. Wahl. Billiger, schneller verfügbar und ich finde, dass deutsche Übersetzungen manchmal nicht wiedergeben können, was ein englisches Original geschafft hat. Wenn ich hier was rezensiere schreibe ich den deutschen Titel dazu, wenn es schon eine Übersetzung gibt.

    T. Kingfisher – The Twisted Ones

    Teilzeit-Editorin Melissa ("Mouse") stimmt der Bitte ihres kränkelnden Vaters zu, das Haus der kürzlich verstorbenen Großmutter zu entrümpeln. Stiefgroßvater Frederick ist schon lange tot und nun ist Mouse auf dem Weg nach North Carolina, um sich das Haus, in dem sie nur wenige Male zu Besuch war, anzusehen und evtl. zu verkaufen. Oma hat neben ihrer Vollzeitbeschäftigung, die schlimmste, unbeliebteste und garstigste Nachbarin des Ortes zu sein, auch noch gehoarded was das Zeug hält und das Haus bis unters Dach mit Müll und unnützen Dingen vollgestopft. Mouse schreitet zur Tat und Tag um Tag schafft sie Säckeweise Zeug zur Müllhalde. Zum Glück hat sie ihren Coonhound Bongo dabei ... der eines Nachts kampfbereit zum Fenster rausknurrt ... und im Wald einer Spur folgt, die kein Eichhörnchen sein kann ... und was macht eigentlich dieser große Stein im Vorgarten, der sich zu bewegen scheint, wenn man ihn zu lange anschaut ...

    Dieses Buch hat großen Spaß gemacht! Das Hörbuch ist ebenso fantastisch! Atmosphäre und Charaktere spitze, ich mochte Melissas trockenen, sardonischen Humor sehr. Ich habe auch selten eine bessere Darstellung eines Hundes als wirklichen Sozialpartner – in diesem Kontext – gelesen. Die ersten 2/3 des Buches sind einfach Grusel pur, hat mich sehr an (meinen Fave) "The Ritual" erinnert, danach nimmt das Tempo und die Geschichte zackig Fahrt auf, das Ende fand ich befriedigend und beruhigend nach der Achterbahnfahrt :ugly:

    Themen der Geschichte: Folklore und das Unbekannte, Erinnerung und Wahnsinn, Kleinstädte und ihr Verfall, weibliche Widerstandsfähigkeit und Humor

    Gebundene Bücher sind teilweise sauteuer, ich warte meistens auf das Taschenbuch. Ich seh es auch nicht (mehr) ein 20 Euro für ein Buch auszugeben, dass ich an einem Nachmittag weglesen kann und das dann vielleicht auch noch nur mittelmäßig ist ... aber ich bin auch jemand, der keine Bücher sammelt/aufhebt oder ins Regal stellt, weil das Cover so schön ist.

    Der Zögling M.W. Craven

    puh ja, englische Krimis sind wahrlich nicht meins. Die Geschichte war schon spannend, aber trotzdem nicht so meins.

    Stimm ich dir zu. Hab das letztes Jahr im Original gelesen und fand es zu dem Zeitpunkt spannend und unterhaltsam, aber auch echt fies und ein bisschen zu viel des Guten (für mich).

    Estandia Liest du so schnell hintereinander oder schreibst du jetzt nachträglich für schon etwas früher gelesene Bücher? ^^


    Gerade bei so Themen wie bei dem letzten Buch brauch ich erstmal ne kleine Pause.

    Ich glaube ich lese schon relativ schnell hintereinander weg, dafür freu ich mich zu sehr auf all die Bücher im Regal :mrgreen-dance: Subjektiv glaube ich aber, dass ich "an sich" nicht schnell lese, dafür kann ich mich nicht lange genug konzetrieren und meine Augen machen das auch nicht mit, dewegen höre ich meistens das entsprechende Hörbuch zum Buch, wenn es gut ist. Sowas wie Lesepausen mach ich auch, es gibt Tage da will ich lieber Videospiele spielen xD Eine Pause von bestimmten schweren Themen ist bei mir weniger notwendig, ich lese meistens zwei oder mehr Bücher gleichzeitig, die thematisch dann sehr verschieden sind.

    Ansonsten schreibe ich meine Meinung hier relativ schnell nach Beendigung des Buches, mein Gedächtnis zu schlecht für späte Rezensionen |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.