Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Aso mein Vermieter wohnt nicht hier aber unter mir wohnen seid neuem Türken und der beschwert sich nicht nur über denn hund wenn der auf dem laminat tippelt sondern auch wenn ich auf kuschelsocken laufe ..trotz alle dem lass ich mir das laufen in meiner Wohnung nicht verbieten ..

    Der Nachbar würde sich vielleicht auch beschweren, wenn er kein Türke wäre! Die Nationalität hat doch überhaupt keine Relevanz zum Thema.

    Zitat

    meine meine frage war eigentlich ob ich wohl keine "rabenmutter" dem großen gegenüber bin...

    achja diebkleine ist 9 wochen alt. Wir haben unsbauch gewundert das sie noch nicht geimpft und entwurmt sind :/

    Rabenmutter: was für eine Frage.... meinst du damit, das du ein schlechtes Gewissen haben solltest, weil du dem Ersthund einen Welpen vor die Nase setzt? Ich würde die Anschaffung eines Zweithundes gut überlegen und vorbereiten. Aber ich gehöre auch nicht zu den Hundebesitzern, die einfach mal eben, aus einer Laune heraus, einen Welpen mitnehmen.

    Woher stammt der Hund, wer ist der Züchter??? Seriös kann er nicht sein, wenn er jedem Erstbesten einfach so einen Welpen mitgibt... warst du schon beim TA?

    [/quote]
    Das hab ich schon nicht grad in der Form gemeint ich Sprich hier ehr davon wenn einer der bösen bösen Menschen dies nunmal leider gibt in dein Haus einbrechen würd, was klauen will dir was antuen will, dann fänd ichs ziemlich traurig wenn mein HUnd hingehen würde und sich von dem Streicheln liesse ;)
    [/quote]

    Mein Hund war allein zu Hause, als bei uns eingebrochen wurde. Zum Glück hat er weder gebellt noch versucht, die Einbrecher anzugreifen. Sie haben ihn nach dem Einbruch auf die Straße gesetzt, wo er auf unsere Rückkehr wartete. Wenn Du Angst vor Einbrechern hast, solltest du dir eine Alarmanlage zulegen, daß ist zielführender.

    Ups, wie unangenehm. Der Kater verteidigt seine Wohnrechte, aus seiner Sicht durchaus verständlich. Und dein Hundi tut mir leid, muß er sich mit einem renitenten Kater herumschlagen, der ihm körperlich vielleicht überlegen ist. Ich würde die Beiden bei menschlicher Abwesenheit auf jeden Fall räumlich trennen. Dein Zimmer sollte tabu sein für das Katzentier.

    Ansonsten kann ich nicht viel beisteuern.. ich würde die Beiden gut beobachten und auch eingreifen, wenn der Kater attackiert. Ich hoffe, die Beiden gewöhnen sich schnell aneinander!

    Zitat

    Deutet die "Brille" nicht auf Demodex-Milben? hast Du schon mal ein Hautgeschabsel machen lassen?

    Eine Brille deutet definitiv auf Demodex hin! Ich gehe mal davon aus, das ein Hautgeschabsel entnommen und untersucht wurde.

    Zitat

    Naja, ich hatte mir Urlaub genommen, aber wurde nach 4 Tagen auf die Arbeit gerufen, weil jemand krank wurde, kann überall mal passieren, oder ?
    Ich will damit auch nicht die Ursache beheben, sie bekommt ja alles von mir und sie fühlt sich hier auch wohl.
    Die Söckchen waren dafür gedacht, dass sie mir nicht die Tür kaputt macht und sich die Pfoten wundkratzt und das hat sie heute leider getan..

    Ich finde es grausam, diese offensichtlich total verängstigte Hündin allein zu lassen. Ich würde in jedem Fall eine Betreuungsmöglichkeit organisieren.

    Tierkliniken haben rund um die Uhr geöffnet. Es gibt doch sicher Freunde, Familie etc. die dich fahren können, wenn nicht, bestell ein Taxi.

    Wir haben Anfang Dez. einen halb verhungerten und völlig verstörten Hund aus einem ung. TH übernommen. Unser Ersthund war anfangs nicht begeistert, hat sich aber inzwischen an den Neuzugang gewöhnt. Hier in Kürze unsere "Massnahmen:

    - statt Box haben wir im WoZi ein Kinderbettgestell aufgebaut, wo wir zwei Stäbe entfernten. Zazi konnte somit selbst entscheiden, wann er in sein Höhle geht. Er hat sie sofort und dankbar angenommen. Nach zwei Wochen haben wir das Bett abgebaut und durch ein Körbchen ersetzt.

    - wir haben beide Hunde IMMER getrennt gefüttert! Das halte ich für sehr wichtig. Leckerchen nur für beide Hunde, Spielzeug im Haus gar nicht.

    - keine Erziehungsmaßnahmen, bevor keine Vertrauensbasis da ist. Für Zazi war alles neu, die Umgebung, die Menschen, Gassigänge... das reicht für den Anfang.

    - keine Leckerchen einfach wegnehmen. Zazi knurrte, wenn man sich ihm während des Fressens näherte. Wir haben dann getauscht, inzwischen lässt er es ganz entspannt zu, wenn man neben ihm sitzt.

    - Ruhe und ein geregelter Tagesablauf tragen auch zur Eingewöhnung bei.

    - kein Druck, Zwang oder Gewalt, ist absolut kontraproduktiv. Jeder Trainer, der mit einem solchen verstörten Hund so arbeitet sollte seinen Job an den Nagel hängen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ihr unbedingt einen Trainer braucht. Ihr müßt nur selber sehr sensibel sein, bestimmte Regeln unbedingt einhalten und beiden Hunden Zeit geben!

    Zitat

    Naja nur weil das in einem von 243858353 Fällen passiert und dann auch noch in einem, sagen wir mal, sehr dubiosen Fall...Man kann es auch mit der deutschen Gründlichkeit zu genau nehmen, vor allem weil es ja durchaus gesetzliche Regelungen gibt. Ich bin kein Fan von "Überabsicherung" und das trotz juristischem Studium.

    Interessante Sichtweise, die ich absolut nicht teile, obwohl ich über kein juristisches Studium verfüge. Besonders, wenn es einen PKW-Kauf-oder Verkauf betrifft... :D

    Sorry für das OT.