Beiträge von woodyfan

    Wir haben einen Dackel-JRT Mix aus Bulgarien. Lili hat ganz typische, sehr liebenswerte Dackel-Eigenschaften. Sie wickelt mit ihrem Blick alle um die Pfote, ist extrem eigenwillig, aber keineswegs stur.
    Der Jagdtrieb ist stark ausgeprägt, was aber bei dieser Mischung nicht verwundert. Sie kann nicht abgeleint werden! Darauf musst du dich evtl. einstellen. Wir haben uns an die Schlepp- oder Flexileinenspaziegänge gewöhnt, und Lili zwangsläufig auch.

    Was meinst du mit sportlich? 2 Stunden Auslauf am Tag bekommt Lili, und die genießt sie auch. Tricks und Spielchen sind überhaupt nicht ihr Ding, eher buddeln…).

    Krank war sie noch nie, das ist aber sicher nicht rasseabhängig. Da kann man Glück haben, oder auch nicht.

    Die Futterkosten sind abhängig davon, was du fütterst! Ich koche selbst, verschiedene Gemüsesorten, die mixe ich mit Fleisch. Ich habe noch nie nachgerechnet, aber das hält sich in Grenzen.

    Leicht und schwer erziehbar ist ebenfalls wenig abhängig von der Rasse, speziell wenn du einen Rassemix hast. Da kommt es eher darauf an, welche Erfahrungen der Hund gemacht hat.

    Du hast viele Bedingungen für deinen zukünftigen Hund, aber ich würde mich auch fragen, was kann ich dem Hund bieten? Du weißt auch, dass Hunde aus dem ausländischen Tierschutz möglicherweise einige Probleme mitbringen, da sind die Futtergewohnheiten noch das kleinste!

    Und Tierheime sind keine Supermärkte, wenn heute kein passender Hund dabei ist, dann kommt der morgen oder übermorgen oder in 5 Monaten, der Züchter schmeißt ja auch nicht mit Welpen nur so um sich, die jederzeit und sofort zur Verfügung stehen.

    Sehe ich auch so. Unser örtliches TH hat auch nicht immer die „Super Auswahl“, häufig sind auch Problemhunde dabei, die nicht gut vermittelbar sind. Jeder Hund bringt sein Päckchen mit, sonst wäre er nicht im TH gelandet.

    Aber es sind auch immer wieder relativ unproblematische, ältere Hunde in der Vermittlung. Von Besitzern, die ihren Hund aus Alters-oder Krankheitsgründen nicht mehr versorgen können. Da ist einfach Geduld und ein langer Atem angesagt. Auf die Warteliste setzen lassen, regelmäßigen Kontakt zum TH halten, immer wieder mal nachfragen. Dann klappt das auch !

    Ich würde wohl immer dazu raten, eine Orga zu wählen, die Pflegestellen in D hat und nur so viele Hunde importiert, wie sie so unterbringen kann.

    Das kann ich nur bestätigen! Lili ist mein dritter Tierschutzhund, sie befand sich bereits in einer Pflegestelle nicht weit von uns entfernt. Wir konnten uns ganz unkompliziert kennen lernen, es hat alles gepasst, der Kontakt zur Vermittlerin war und ist sehr positiv.

    Mein zweiter Hund war ein Direktimport aus Ungarn. Wir nahmen einen völlig verstörten und halb verhungerten Hund in Empfang. Er blieb eigentlich lebenslang ein Sorgenkind, der natürlich trotzdem heiß geliebt wurde.

    Nach dieser wirklich traumatischen Erfahrung würde ich mich nicht mehr für einen Direktimport entscheiden. Viele Hunde leben bereits in Pflegestellen und können vor der Übernahme besucht werden.

    Bei der Konstellation rate ich zu einem kleineren, älteren Hund aus dem Tierschutz. Klein, weil besser handelbar, nicht nur im Camper. Allerdings heißt älter nicht, dass weniger Bewegung nötig ist. Mein 9-jähriger Dackelmix ist sehr agil und läuft ca. 2 Stunden/Tag. Ich würde mich an das örtliche Tierheim wenden, die kennen den Bewegungsbedarf ihrer Hunde sehr gut.

    Ein NoGo ist es, Hunde im Garten unbeaufsichtigt an eine lange Leine zu hängen. Das wäre mir zu gefährlich. Gibt es keine zweite Person, die mit dem Hund gehen kann? Ich denke, das würde ich vorher abklären, sollte ich vor dieser Entscheidung stehen. Oder der Garten muss eingezäunt werden.

    Warum kochst du nicht selbst für deinen Hund? Frisches gekochtes Gemüse, Kartoffeln plus (Dosen) Fleisch, garniert mit ein paar Tropfen hochwertigem Öl. Das dürfte alle Nährstoffe enthalten, die dein Hund benötigt.

    Ich wüsste nicht, warum das Futter mit Hagebuttenpulver etc. angereichert werden sollte. Welchen Effekt soll das haben? Mir ist wichtig, meinen Hund ausgewogen zu ernähren, und schmecken sollte es ihm auch.

    Mich wundert auch, dass die TS-Orga da nicht mehr sensibilisiert hat

    Woher weißt du, dass das nicht geschehen ist? Ich vermute eher, dass viele Adoptanden diese Empfehlungen nicht unbedingt ernst nehmen…). Zumindest nicht für einen längeren Zeitraum.

    Huskey , du musst deinen Garten entsprechend so absichern, dass der Hund keine Möglichkeit hat, wegzulaufen.
    Unser Terriermix hat einen deutlich ausgeprägten Jagdtrieb und würde auch heute noch, nachdem er seit 8 Jahren bei uns lebt, jede Gelegenheit nutzen, einem Kaninchen hinterher zu jagen! Wir haben unser Grundstück ausbruchsicher eingezäunt. Und bitte draußen nicht ableinen!!

    Du hast den Hund erst seit 2 Monaten, lass ihm doch die Zeit, sich in Ruhe einzuleben. Überfordere ihn nicht und erwarte nicht zu viel.

    In private Hände würde ich den Hund auf keinen Fall vermitteln. Ich könnte mir vorstellen, dass gut aufgestellte Tierheime oder Tierschutzvereine, die mit Hundetrainern und Pflegestellen zusammen arbeiten, ihn evtl. bei Übernahme aller entstehenden Kosten aufnehmen würden.

    Da heißt es wahrscheinlich, viele Klinken zu putzen und natürlich auch viele Absagen zu erhalten. Aber wenn deine Entscheidung fest steht bleibt dir wohl nichts anderes übrig.

    Ich hoffe, du findest eine Lösung.

    Ist doch im Grunde ganz einfach, die Nachfrage bestimmt den Preis. Ich sehe das Ganze ziemlich leidenschaftslos, Hundezucht ist nicht nur Passion, sondern kann auch ein Geschäftsmodell sein.

    Für meinen Lieblingshund würde ich vermutlich auch gut zahlen, immerhin wird er für viele Jahre ein Familienmitglied.

    Da ich aber ein Faible für den Tierschutzgedanken habe, kommen meine Hunde ausnahmslos aus dieser Ecke.

    Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich niemals beim Züchter kaufen würde.

    Ich handhabe es mit meinen Hunden ähnlich wie du. Hausecken, Blumenkübel etc., sprich, an allen unerwünschten Stellen, gibt es ein deutliches NEIN.
    Ansonsten durften und dürfen meine Hunde in Wald und Feld überall „Zeitung lesen“ und markieren. Ich sehe das als normales hündisches Verhalten an, selbst meine Hündin markiert gerne über andere Hundepfützen.