Die katzen sin ja nich Jung und mit dem Alter gibt sich sowas. Solang sie aber noch Jung sind brauchen die schon sehr viel Beschäftigung. Hab meine mittlerweile 17 Jahre alte Katze mit 10 bekommen und täglich mit ihr ganz viel gespielt.
Von diesen Kratzbrettern haltte ich irgendwie nichts. Hab noch nie son Kratzbrett an der Wand gesehen, wo die katzen nicht ausversehen zwischendurch auch mal daneben die Wand angekratzt haben oder sich sogar angewöhnten auch an anderen Stellen ohne Kratzbrett die Wand zu bearbeiten.
Bei mir gibts keine Kratzbretter, gibt nen Kratzbaum und da soll gewetzt werden, nicht an Wänden oder dem Fußboden.
Versuch es doch mal mit dem Papiermüllkorb so zu machen, das er als Katzenspielzeug dient. Wird dann zwar jedesmal von dir wieder eingeräumt werden müssen, aber besser wie abgeräumte Regale oder ausgebuddelte Blumen
. das Papier jedesmal bevor es in den Korb kommt zusammen knüllen und immer wenn du weg bist, den Trockenfutter Napf dadrin entleeren und schön alles verteilen. Katzen können sich ihr Futter ja ruhig auch selbst erarbeiten.
Oder eine Futterkugel für Hunde, die erstmal gerollt werden muss, damit Futter rauskommt. Derzeit wird ja unheimlich viel angeboten, wo ein Tier erstmal was für tun muss um Futter rauszubekommen. So das du öfter Wechseln kannst, damit es nicht langweilig wird.
Hab für meine Katze aus 3 Umzugskartons auch eine Schlafburg gebaut. 3 kartons übereinander, mit runden Löchern drin, das die von aussen überall reinspeingen kann und von innen die Etagen auch wechseln kann. Das ganze zusammengeklebt und nen Resteteppich gekauft und die Seiten damit beklebt, damit es schick aussieht.
Meine Katze liebt solche Höhlen einfach und hat seitdem weniger Interesse auf und in meinen Regalen rumzuturnen.
Aber es stimmt schon, Junge Katzen haben wirklich viel Unfug im Sinn
.