Bei mir darf der nächste gerne eine AL sein. Ich hätte gerne wieder was schwarzes , also ist ein Labi angepeilt. Goldies mag ich aber auch alle bisher. Sind immer tolle Hunde.
Tiny ist mir zu wenig Fordernd. Das passt für jetzt, wie Topf und Deckel zu unserem Leben. Aber ich mag Hunde schon gerne, mit etwas mehr Wumms. Mein Kind hat durch seine Behinderungen einen erhöhten Bedarf. Aktuell dreht sich hier alles nur ums Kind. Das heißt, ich schleiche derzeit morgens Abrufbereit mit Tiny ums Gebäude drum herum, wo das Kind Programm hat. Aktuell hats uns da gar nicht so schlecht getroffen. Es befindet sich der Stadt See in der nähe, mit Sandstrand und Wiesen. Allerdings auch hunderte Menschen. Das Wasser so verkeimt, das es Brechdurchfall und Hautausschlag bei Tiny auslöst. Sie darf also das Wasser nur ansehen, nicht berühren ... Tausende Gänse und anderes Wassergetier, was da Zahlreich angefüttert wird. Dazu natürlich nen Berg an Hunden, wo die Freiläufer zur "Das Regeln die unter sich" Hunden gehören.
Tiny kommt da zurecht. Sie kommt überall zurecht. Aber es ist für uns beide was anderes, wie raus zu fahren aus der Stadt und richtig Trainieren zu können. Wir machen das beste draus. Statt gescheites Dummy Training, trägt sie zwischendurch für den Heimweg einen Dummy im Maul, um ihr Bedürfnis nach Apportieren zu stillen. Nachmittags nochmal zusätzlich rausfahren, ist mit der Belastbarkeit vom Kind nicht vereinbar.
Insofern ist das "weniger einfordern" vom Hund halt auch ein Segen. Sie kommt nicht zu kurz, obwohl grad wieder nur "mitlaufen" und brav sein stattfindet.
Wenns aber in ein paar Jahren dann passt, mit dem schwarzen AL Träumchen, wird Tiny bestimmt auch profitieren. Sie liebt andere Retriever und ein Junger Zweiter hält mir das Faultier dann hoffentlich länger Fit .
Beiträge von acidsmile
-
-
Ich habe beschlossen, sollte es heute Abend regnen (bei Gewitter mache ich das natürlich nicht) stelle ich mich draussen in den Regen.
Gestern kamen bei uns plötzlich dicke Tropfen runter. War auch kurz davor raus zu rennen
. War dann Leider enttäuschend. So gut wie es anfing, wars nach 2 Minuten wieder vorbei und es fühlte sich an, wie in den Tropen. Ganz ätzende Luftfeuchtigkeit für mehrere Stunden.
-
Wenn das bei dir Ausnahmen sind, achte wirklich auf das, was die Tage so stattfand.
Als meine Einzog passierte etwas ungeplantes und meine musste gleich als Junghund öfter quer durch die Großstadt.
Da kam das auch Gelegentlich vor, Abends beim letzten Lösen vor dem Schlafen, dass die plötzlich loshüpfte, an der Leine Zergelte etc. Hatte da aber auch Verständnis und bin mit der Dynamik einfach entgegen gekommen, statt gegen an zu arbeiten. Hab sie langsam in die Ruhe gebracht übers "spiel" und dann gings wieder rein und das Hundekind ab ins Körbchen zum Schlafen.
Mitmachen bei diesem Spiel hat nicht geschadet. Meine Hündin trägt noch immer gern Mal die Leine nach dem Lösen im Maul nach Hause. Aber natürlich gesittet, ohne Dynamik. Sie klaut die auch nicht, sondern fragt gelegentlich über Blicke zwischen mir und der leine höflich nach und dann falte ich die Leine zusammen und sie trägt die brav heim. Aus ihr ist kein Leinenzerbeißender Hund geworden, nur weil ich das in den Übersprungshandlungen mal als Ventil erlaubt hab.
Hätte ich sie mit Leine im Maul hinter mir her schleifen müssen jedoch, hät ich einfach ne Zweite Leine mitgenommen. Soll der Hund doch die Leine im Maul behalten und mit sich selbst Zergeln, einfach die Zweite dran Thema erledigt. Oder ein Spielzeug anbieten. So das der überdrehte Hund was im Maul kurz hat, wo sie Dynamisch mit sein darf und ich mindestens eine Leine zum vernünftigen halten hab.
Umgang damit ist natürlich nur Symptom Bekämpfung, aber das hast du ja jetzt auch auf dem Schirm, dass es Frust, oder Übersprungshandlungen sind. Das irgendwo im Alltag über längere Zeit, von irgendwas zu viel, oder zu wenig ist.
Ich bin kein Fan vom, "Ist immer zu viel", ich glaube, manchmal ist es ein zu wenig Hund sein mit Freizeit, ohne geblubber vom Menschen.
Meine ist ne kleine Streberin. Aber wenn sie im Alltag so viel brav nebenher lief und so Toll auch am 50. Hund des Tages vorbei lief, ja dann braucht die irgendwann Mal nen Ort wo nichts los ist, in der Pampa und die einfach in aller Ruhe für ein paar Stündchen ihren Krempel machen kann. Am liebsten Sitz ich dann irgendwo im Schatten unterm Baum, mit Trinken und Essen und ner Decke dabei. Fluss/See in der nähe, Perfekt. Wenn die dann anfängt nach ner Stunde ca. nur noch um mich rum zu lungern, dann hat sie fertig mit Freizeit und ihr freies Schnüffeln und Erkunden des Ortes.
Oder ich latsch Wortlos paar Kilometer mit ihr durch den Wald, wo uns niemand entgegen kommen wird. Die macht ihr Ding, bleibt auf dem Weg und achtet drauf nicht den Anschluss zu verlieren.
(Geht so Offline natürlich nur, wenn der Hund nicht Jagen geht und im angemessenem Radius bleibt. Ansonsten mit Schleppleine. Wenn der Hund in Schleppleinen brettert, tuts auch ne 2-5m Leine. Hauptsache man blubbert den nicht ständig zu und will immer irgendwas. Die Retriever hören ja eh fast zu gut und wollen immer alles richtig machen). -
Ich Spül einmal übern Hund und Wuschel nach Möglichkeit etwas das Deckhaar zur Seite. Das hält tatsächlich lange, wenn die Sommer Unterwolle Nass ist. Labis trocknen ohne Bademantel nicht besonders gut.
Wir haben aber auch ein Kühlhalsband. Das hatte bei meiner, als sie noch unter einem Jahr war, ganz gut geholfen.
Wenn meine "älter" wird, wirds vermutlich auf eine Kühlweste mal hinaus laufen.
Entweder ziehen wir in den Norden, wo sie gut zurecht kommt im Sommer, oder wir müssen Lösungen finden mit Hilfsmitteln. -
Meine ist ja Gesund und Mittleren Alters. Bei uns ist Mittags das Umfeld das Problem. Die stand mir am Sonntag auf 3 Beinen und hebte das vierte zur Abkühlung. Hab die dann von dem Bodenuntergrund weg in den nächsten Häuser Schatten rennen lassen.
Die Holzen hier die großen Alten Bäume ab und setzen da so dürre Baby Bäumchen hin.
Wir kommen hier ohne Auto kaum aus der Sommer Hölle weg.
Möglich, dass es zu einer höheren Hitze Empfindlichkeit führt.
Aber Tiny muss die Mittagshitze auch nicht aushalten. Sie kann mich Vormittags überall hin Begleiten. Bis die Hitze hier steht und Stellenweise der Boden Lava ist, liegt sie wieder Zuhause.
Hab auch immer Booties in der Tasche, die nehmen auch ne Gewisse Wärme und würden Verbrennung in Notfällen verhindern(wahrscheinlich).
Aber so lang ist ja auch nicht bis fast 40 Grad. Da sind jetzt ein paar Tage und dann geht es ja wieder unter 30 runter. Mittwoch solls dann 37 Grad werden.
Aber ich hab tatsächlich auch ein Laufband. Also wenn sich die Umstände ändern würden, sie Vormittags nicht mehr mit könnte, würd ich sie drauf schicken. Sie war auch schon Mal drauf laufen und es klappt. -
Wie sorgt Ihr für ausreichend Bewegung, wenn es über einen längeren Zeitraum warm ist?
Ich hab mir angewöhnt Tinys Fell nass zu halten. Vor dem Gassi, kommt sie Zuhause schon in die Dusche, kurz abbrausen und Fell nässen. Dann geht es zum See/Fluss und ab da regelt eben das dort vorhandene Wasser, das Hitze empfinden.
Wir müssen ja immer noch paar Kilometer durch die Stadt. Das ist schon ganz gut, gleich mit nassem Hund Zuhause zu starten.
Aber ich hab mir auch schon Gedanken gemacht. In eine Wohngegend ziehen, wo es keine Flüsse/Seen gibt, wo ich den Hund reinwerfen kann, da wären wir Bewegungsmäßig im Eimer.
Mit nassem Fell kommt meine gut zurecht. Bis 12 Uhr geht es eigentlich auch noch. Die Mittagshitze entspannen wir dann daheim. Alternativ sitzen wir Mittags schon an einem See. -
Hab heute festgestellt, ich hab meinen Hund aufs Eis essen Konditioniert
.
Schon als wir uns an den Tisch der Eisdiele setzten, witterte sie und bekam diesen Blick. Ihr wisst schon, den selben Blick, wie bei kleinen Kindern, wenn man ihnen ihr Eis an heißen Tagen in die Hand drückt.
Weil's alles etwas länger dauerte, bis alle am Tisch ihr Eis hatten und sie warten musste, da bellt sie mit Blick auf ihr Eis auf einmal los. Hat sich glaub ich über sich selbst etwas erschrocken. Eigentlich ist sie ja keine Frustbellerin.
Sorgen mach ich mir keine übers Verhalten. Als sie endlich ihr Eis bekam, lag sie anschließend brav und zufrieden unterm Tisch.
Sie wollt nur so unbedingt endlich ihr Eis haben an diesem heißen Tag.
-
Wir zocken derzeit nicht am PC, sondern Pokemon Go am Handy. Für mich hat sich da total viel verändert. Über die Campfire App sind die Leute in ihren Städten vernetzt und es finden bei Events treffen statt. Waren heute mit über 100 Leuten in der Innenstadt Zamazenta Raiden. Morgen nochmal das ganze für den Zacian
.
Ansonsten läufts für Fern Raid Pässe auch über PokeRaid easy, mit dem Gruppen finden für Raids.
Macht als Familien Spiel derzeit richtig Spaß. Mein Sohnemann ist grad richtig gern draußen unterwegs.
-
Der Air Launcher Knall ist aber nicht so zu vergleichen, wie mit Munition. Wir haben in einem Wald Stück eine Schießanlage. Das ist kein Vergleich zum Launcher. Bei starkem Wind hört man den Air Launcher Knall auf Entfernung schnell nicht mehr. Die Schießanlage ist auch auf 1km noch Hörbar.
Aber schade, dass bei dir alles was knallt verboten ist. Ich kenn bei uns nur die Regelung, alles mit Munition ist Verboten.
Aber Ballwerfer haben ja auch ihren Reiz, wenn die Bälle nochmal so schön hochspringen. Würd meiner sogar mehr gefallen, wie Dummys. -
Klingt Toll, aber der Preis ist auch ordentlich.
Da werd ich doch lieber in einen Ball Aufsatz für den Air Launcher Investieren .