Beiträge von acidsmile

    Hatte oft, trotz Tragetuch einen Buggy dabei, zum Zeug lagern. Ist man einfach Flexibler. Wenn man nicht abhält, braucht man ja auch ne neue Windel und was zum sauber machen dabei. Manche Babys mögen ja keine vollgemachten Windeln.
    Gürteltaschen gehen aber auch. Oder einen Rucksack nutzen, wenn das Baby vorne getragen wird.
    Mir würd noch der Mystique Dummy Rock einfallen. Gibt es ja auch als günstiger und wird dann wohl Hunde Trainingsschürze genannt.
    Und natürlich Westen, könnten auch klappen. Je nachdem, ob du vorne oder auf dem Rücken trägst.
    Für den Winter brauchst dann natürlich eine Tragejacke, oder einen Jacken Einsatz. Dann hat man wieder ausreichend Taschen.
    Was auch gehen würde, den Hunden ein Geschirr mit Taschen umlegen. Das die immer etwas ihr Zeug mitschleppen.

    Ich glaub auch, dass der Hund etwas mehr Freude hat, wenn man auch mal Voran kommt und neues macht. Sehe es ja auch bei Tiny. Die mag auch keinen Einheitsbrei.
    Für ne Arbeitslinie müsst ich vor allem umziehen, raus aus der Innenstadt und mehr ins Umland. Mit Fußläufig Wald und Wiesen erreichbar.
    Aber dann sollte das gut Umsetzbar sein. Tiny ist ja auch ganz gut im Training. Mit etwas mehr Gewicht aufs Familien und Begleithunde Leben. Aber Dummyarbeit ist auch für sie nicht ihre höchste Passion im Leben.
    Hab vor kurzem einige überrascht, dass die gar kein geprüfter Assistenzhund fürs Kind ist, weil das einfach angenommen wurde, wie die 2 so miteinander sind und wie fein Tiny immer sofort reagiert.

    :rolling_on_the_floor_laughing: Kann ich mich total gut reinfühlen. Hatten/haben ähnliches mit dem Schulsystem vom Kind :rolling_on_the_floor_laughing: . 2 Jahre absolut nichts neues gelernt und jede Aufgabe ein Kampf. Dann haben wir nen Break gemacht, das Lernsystem gewechselt und es lief wie von selbst..
    Lehrern wie Trainern muss man wohl immer etwas Kritisch gegenüber stehen. Nicht jeder kann mit jedem Typ umgehen.

    Ich hab zu viele beschis…e Trainer durchgemacht, wo meine Hunde wirklich schlecht und Schlechtes gelernt haben.

    Mangels Trainer für Dummy, merk ich es überwiegend im Austausch mit anderen. Bei der Online Hundeschule Jagdfieber wird gleich auf viele Anfänger Fehler hingewiesen. Und in vielen vor Ort Kursen wirds gar nicht beigebracht, oder eben so wie es bei Jagdfieber lieber nicht empfohlen wird.
    Hatte einige Fehler im Wasserapport reingebastelt. Mit den Tipps von Jagdfieber haben wir es gut hinbekommen.
    Tiny denkt über jeden Schritt ja vorher 3x nach. Da kriegt man schnell mit, wenn das Training nicht so passt. Aber mit nem Hund der von sich aus, viel richtig macht übersehe ich dann bestimmt auch viel. Am besten guck ich dann vorher schon, wenn es erreichbar dann gibt.

    Wenn Anspruchsvolleres Training nur gelegentlich stattfindet. Reicht das übliche Pensum und das Einzeltraining trotzdem ausreichend, zur Auslastung?

    Ich hätt schon gern in den nächsten 2 Jahren einen Zweiten. Aber hadere noch, weil ich mit der Kinderbetreuung auch nicht so Gruppen Kompatibel bin.

    Meine Oma war ab Rente häufiger Anlauf Stelle für Tierbabys die Päppelung brauchten. Sie hat an Interessenten alles immer gesagt. Kleine und Potentiell Kranke blieben aber meist. Vielleicht aufgrund Omas Alter kam es auch Mal zu Betrugsfällen. Danach hat sie keine Tierbabys mehr aufziehen wollen.
    Denke man muss da wirklich vom TA alles Schriftlich Dokumentieren lassen. Alles den neuen Besitzern mitgeben und am besten auch was Unterschreiben lassen.
    Ein geringerer Abgabepreis zieht mitunter auch die Falschen Interessenten an, wenn es sich um ein Rassetier handelt.

    Hatte innerhalb der ersten Woche auch noch mit einem Welpengitter nachgerüstet. So konnte unsere in ihrem Welpenbereich vor sich hin spielen und Welpen Dinge tun. Während ich mit dem Kind im gleichen Zimmer zusammen was spielen konnte, ohne das uns der Welpe durchs Spiel pflügt, oder ich die ganze Zeit durch Erziehung vom Welpen abgelenkt bin.
    Das hatte auch viel geholfen. Auch ein Türschutzgitter an die Kinderzimmer Tür.
    Dadurch konnten wir auch im Kinderzimmer spielen und unsere lag als Welpe dann im Flur und hatte Blickkontakt wenn sie mochte. Später ging dann auch mal die Tür zu. War gleich ein kleines zusätzliches Training fürs allein bleiben.
    Den Welpen schadet es auch nicht, wenn sie in ruhe in ihrem Bereich spielen und schlafen können.
    Meine Tiny hatte als Welpe noch recht feste Schlafenszeiten. Bei ihrem Mittagsschlaf gab es dann extra Quality Time fürs Kind.
    Das hat viel wegen der Eifersucht und Umstellung fürs Kind dann wieder gut gemacht.