Meinen Hund krieg ich ziemlich schnell ruhig und bisher hab ich mich immer gut mit dem Halter verständigen können . Unsere Hunde sind eben vom selben schlag und lassen sich beide nicht dumm von der Seite anwuffen
. Bloß bleibts bei meinem dann bei ein paar Wuffs und seiner schaltet auf Durchzug. Ist eben noch Jung.
Naja zumindest kann ich ihm den Hundeverein mal empfehlen denke ich, wo ich gelernt hab, auf das prollige Verhalten meines Hundes ruhiger zu reagieren. Und die Zeiten wo meiner Pöbelt, weil ein Hund am Horizont auftaucht, sind auch seit dem vorbei.
Ausserdem ist der Halter ja nicht doof, ich seh ja das er versucht was daran zu ändern und er sieht ja auch, das meiner nur kurz Wufft und dann wieder auf Kommandos reagiert und weiter geht.
Werd ihm aufjedenfall versuchen mitzuteilen, wo wir das gelernt haben. Weil meiner ja früher genauso war wie seiner und auch auf Durchzug schaltete und genauso in der Leine hing wie es seiner tut .
Also mit erhobenem Zeigefinger werd ich es ihm sicher nicht vorschlagen! Schließlich kämpft er mit einem Problem, was bei mir nur durch Training und auch den Verein Kontrollierbar geworden ist.
Jeder der einen Hund hat, der Pöbelt, sobald ein Hund am Horizont auftaucht, weiß das es ein sehr anstrengende Problem ist.
Der gedanke mit Schutzhundsport kam mir, weil ich mir gedacht hab: Wäre mein Hund noch 10 jahre Jünger, hät ihm das bestimmt auch spaß gemacht und sicher geholfen sein Temperament in die richtigen Bahnen zu Lenken. Aber einen guten Verein in der nähe dafür kenne ich nicht und lass es dann besser, das anzusprechen.