Beiträge von acidsmile

    Meinen Hund krieg ich ziemlich schnell ruhig und bisher hab ich mich immer gut mit dem Halter verständigen können :smile: . Unsere Hunde sind eben vom selben schlag und lassen sich beide nicht dumm von der Seite anwuffen :lol: . Bloß bleibts bei meinem dann bei ein paar Wuffs und seiner schaltet auf Durchzug. Ist eben noch Jung.

    Naja zumindest kann ich ihm den Hundeverein mal empfehlen denke ich, wo ich gelernt hab, auf das prollige Verhalten meines Hundes ruhiger zu reagieren. Und die Zeiten wo meiner Pöbelt, weil ein Hund am Horizont auftaucht, sind auch seit dem vorbei.

    Ausserdem ist der Halter ja nicht doof, ich seh ja das er versucht was daran zu ändern und er sieht ja auch, das meiner nur kurz Wufft und dann wieder auf Kommandos reagiert und weiter geht.
    Werd ihm aufjedenfall versuchen mitzuteilen, wo wir das gelernt haben. Weil meiner ja früher genauso war wie seiner und auch auf Durchzug schaltete und genauso in der Leine hing wie es seiner tut ;) .

    Also mit erhobenem Zeigefinger werd ich es ihm sicher nicht vorschlagen! Schließlich kämpft er mit einem Problem, was bei mir nur durch Training und auch den Verein Kontrollierbar geworden ist.
    Jeder der einen Hund hat, der Pöbelt, sobald ein Hund am Horizont auftaucht, weiß das es ein sehr anstrengende Problem ist.

    Der gedanke mit Schutzhundsport kam mir, weil ich mir gedacht hab: Wäre mein Hund noch 10 jahre Jünger, hät ihm das bestimmt auch spaß gemacht und sicher geholfen sein Temperament in die richtigen Bahnen zu Lenken. Aber einen guten Verein in der nähe dafür kenne ich nicht und lass es dann besser, das anzusprechen.

    Also lieber erstmal zur BH raten und langsam aufbauen und ihm dann sagen, was er beim Schutzhundsport so für sich und seinen Hund lernen könnte.

    Wird schwierig, da sein und mein Hund ständig in der Leine hängen und sich ankleffen wenn wir uns begegnen.

    Aber ich werd es versuchen, ihm mitzuteilen, das für seinen jungen Schäferhund eine BH und wahrscheinlich auch Schutzhundsport genau das richtige wäre.
    Glaube, wenn der Hund 1-2 pro mal pro Woche auf dem Hundeplatz wäre, dann wär der schon viel ruhiger und ausgeglichener.

    Diese Woche gabs die ersten Zecken Bisse und das leider gleich 3mal. Ich warte auf morgen und dann gibts den Zecken Schutz.

    Es lohnt sich nicht wirklich zu warten bis die ersten zugebisssen haben. Dieser Winter war sehr lang, aber jetzt wo es warm wird war ich zulangsam :(. Weil diese Woche echt schlimm ist, kann die Hunde nicht mehr auf der Wiese rumtollen lassen ohne Zecken schutz.

    Kenn diese Problematische Fresspause von Hunden nur die Fertigfutter gewöhnt sind. Wo ständig was im Magen ist.

    Denke das ist bei Barf Individuel und man muss es herausfinden. Manchen Hunden tut es ganz gut, das sie mal ohne FUtter auskommen müssen. Manchen Hunden wird sicherlich schlecht, wenn sie mal ohne Futter auskommen müssen. Andere Hunde gewöhnen sich einfach dran.

    Aber den Calcium Bedarf deckst du täglich ab?

    Und was ist für dich abend? Fleisch braucht ca. 6 Stunden zum verdauen alles andere bis zu 12 Stunden. 125g Fleisch abends führt natürlich dazu das der Hund mitten in der Nacht raus muss.

    Würd dir vorschlagen, gib das Gemüse und Obst morgens vor dem Rausgehen und dann Mittags die Fleisch Portion und abends erstmal garnichts.

    Ausserdem ist Gras Fressen derzeit nichts ungewöhnliches. Mich wunderts das noch keine Themen erstellt worden sind ala " Mein Hund frisst Gras wie ne Kuh" .

    Edith: Ausserdem zu dem Fleisch noch Gemüse, Obst und Kartoffeln abends. Schau dir den Link an den ich dir Geschickt hab, vielleicht verursacht etwas davon eine schnellere Verdauung.
    Ansonsten gib das ganze wichtige Futter lieber früher so das die 6 Stunden verdauungszeit da sind und den rest was länger im Darm bleibt wie Reis oder Kartoffeln lieber abends.

    Huhu,

    in meiner Gegend wohnt seit neustem jemand mit nem Schäferhund. Er ist teils ziemlich unverträglich, aber sein Besitzer Arbeitet dran. Er dreht extrem Hoch und hört dann auf nichts mehr, wenn zb. mein Rüde ihn anpöbelt. Aber ich denke, ruhig bleiben wenn man so Provoziert wird (wie durch meinen Rüden) ist eher die Königsklasse und hab den Schäferhund schon ruhiger gesehen bei braveren Hunden.

    Was mir aufällt ist, das der Besitzer auch ziemlich hochdreht, weil er ihn auf teufel komm raus ruhig kriegen will. Ich denke, wenn der Hund Schutzhundsport machen würde, würde er Lernen auch auf so einem hohen Erregungslevel gut zu hören. Gleichzeitig würde der Besitzer lernen selbst gelassener zu bleiben.

    Soll ich ihm mal empfehlen mit seinem Schäferhund Schutzhundsport zu machen?

    Oder muss ein Hund vorher erfolgreich die BH bestanden haben, bevor dann Schutzhundsport möglich ist? Wobei ich ihm selbst da einen guten Verein empfehlen könnte in unserer nähe.

    Ich glaube man kann das garnicht so genau sagen, weil es in solchen Situationen 2 Meinungen gibt. Also Aussage gegen Aussage.

    Ich denke eher das im Zweifelsfall beide Hundehalter zum Wesenstest eingeladen werden. Oder 50/50 Schuld besteht oder sogar 100% Schuld an denjenigen geht, dessen Hund beim Wesenstest durchfällt.

    Ich denke das gehört zu den Dingen die man am besten über Versicherung und Rechtsanwälte laufen lässt.

    Hab damit ja derzeit auch in anderer Sache zu tun. 2 Seiten, jede hat ne Unterschiedliche Meinung, mein Rechtsanwalt darf es klären.
    Von einem Jura Studenten hab ich erfahren, das die ganze Sache wohl eh ausser Gerichtlich wahrscheinlich geklärt wird, da ich Beweis Material hab das für meine Hunde spricht und die Aussagen der Gegner als übertrieben darstellt.

    Ausserdem tut es gut, wenn sich ein Fall auch Lohnt. Ansonsten ist es für Rechtsanwälte nur Schriftverkehr und man bezahlt eben den Schriftverkehr und die Versicherung bezahlt das was dabei rauskommt.

    Meine Hündin war mit mir schon im Familienurlaub in Italien und auch in Frankreich. Bei Italien saß sie sogar 12 Stunden bei mir auf dem schoß, echt spaßig mit nem 18kg Hund^^.
    Da es Familienurlaube waren hat ich jedesmal wenig einfluss drauf.

    Hab mich trotzdem immer durchgesetzt, wenn ich es zu Warm fand und Fenster auf auch nichts mehr gebracht hat, das eine Pause eingelegt wurde. Hab bei solangen Fahrten immer ausreichend Wasser fürn Hund dabei. Ausserdem muss ab und zu ein ruhiger Parkplatz aufgesucht werden, damit der Hund ruhe hat zum Pinkeln und Geschäft machen.

    Bei dem Familienurlaub nach Frankreich hab ich einfach mal verlangt rechts ran zu fahren. Es wurd immer Wärmer und 2 Hunden hing die Zunge bis zum boden. Also wurden beide kurz komplett mit einer Wasserflasche abgeduscht und es wurde erstmal ordentlich getrunken bis es weiter ging. Nach 2 Stunden gabs dann wieder eine Zwangspause, wegen des vielen Wassertrinkens, das die beiden Hunde kurz Pinkeln konnten.

    Obst kann ich empfehlen als Futter für längere Fahrten. Grad Äpfel haben einen hohen Wassergehalt.

    Aber bei geplanten 4 Stunden, brauchst dir eher weniger gedanken zu machen ;) .

    So ist das eben mit Hunden die schon Vorbesitzer hatten oder man es vielleicht selbst von anfang an vergeigt hat, klare Regeln aufzustellen.

    Mit eigenem Ball an Impulskontrolle zu arbeiten würd ich dir auch empfehlen.

    Etwas für das ich keine Garantie gebe und sicher gesteinigt werden. Aber meine Hündin ist auch ziemlich Ball verrückt, aber kein Ball Junkie.
    In meiner Wohnung liegen viele Spielsachen rum und auch viele Bälle. Meine Hündin muss sie alle beim Namen kennen und mir dann jeweils das richtige bringen. Nur dann gibts eine Belohnung und nur dann werf ich auch den Ball. Sonst schick ich sie wieder los, den richtigen Ball suchen oder das richtige Spielzeug suchen.
    Ich merke das sie meist beim erstenmal loslaufen und suchen sehr aufgedreht ist, bringt mir meist zuerst das erste was sie findet. Aber wenn sie das zweitemal loslaufen muss ist sie schon viel konzentrierter und sucht dann auch das richtige. Sie will ja unbedingt die Belohnung und auch hinter dem Spielzeug herlaufen.
    Am anfang am besten erst 2 nehmen und später kann mans auf fast unendlich viele Spielsachen ausweiten.

    Ich würd dir auch empfehlen einen guten Trainer zu suchen. Wenn du ein Thema erstellst, wo du deine Postleitzahl nennst, kann dir vielleicht jemand aus dem Forum schon einen guten nennen.

    Was Kinder angeht, ich kenne nur meine 2 Hunde im längeren Kontakt, bei Besuch bei meinem Neffen. Dort Wohnen 2 Katzen und es gab schon schwierige Situationen zwischen meinen Hunden und den Katzen, mit Kleinkind direkt daneben.
    Ehrlich gesagt war ich ziemlich erschrocken wie der kleine 2 Jährige so darauf reagiert hat. Mein Neffe kann sowas definitiv nicht einschätzen und es könnte ihm passieren zwischen die Fronten zu geraten. Er findet das alles eher lustig, wenn meine Hunde mit den Katzen aneinander geraten.

    Ich finde es eher gefährlich, weil Hunde die so aufdrehen, können ausversehen nämlich auch mal daneben Beißen. Mein Rüde trägt dort generell einen Maulkorb.
    Bei meiner Hündin weiß ich, das sie selbst mit wegrennender Katze und angriffslustigem Kater noch Kontrollierbar ist, also fürs Kind keine Gefahr.

    Vielleicht wären ja Kindergitter auch was für dich. Als zusätzliche Hilfe um den Kontakt zwischen den Hunden besser Managen zu können, bis dir ein Trainer sagt wo das Problem ist. Gleichzeitig hättest das Kind mit geschützt.