ZitatHallo, wir haben mit unserem Aussie 6 Monate ein kleines Problem.
Monty läßt sich ENDLICH abrufen, auch von anderen Hunden, funktioniert super! Wenn wir Ihn dann an die Leine nehmen geht das "Theater" los!
Er beißt in die Leine, knurrt und zieht wie blöd dran und läßt nicht los! Man muß dann echt energisch an der Leine ziehen oder laut NEIN schreihen.
Haben es auch schon mit ruhiger Stimme oder völlig ignorieren versucht, da flippt er nur noch mehr aus und benutzt die Leine als Tau!
Kennt das jemand und wie stellt man das ab?
Man kann Verhalten nicht einfach abstellen.
Es gibt ja einen Grund dafür, warum er es macht. Er macht das ja nicht einfach aus Lust und Laune. Den muss man finden. Wenn man den weiß, die Grundursache ändern.
Meine Erfahrung ist, dass irgendwo reinbeißen, eigentlich immer eine Folge von hoher Erregung und/oder Frustration ist. In deinem Fall vermutlich, das an der Leine sein, sprich Barrierefrustration, und nicht zu dem Hund hin können, obwohl das sonst immer ging.
Schimpfen, an der Leine rucken, also alles Negative wird das Problem nur noch verschlimmern. Das ist nämlich zuträglich für sein Erregungsniveau, also, das steigt dadurch noch mehr an. Als Nebeneffekt sinkt evtl. Abrufbarkeit von Hunden, weil, wenn Mama eh schimpft, kann er auch erst den anderen Hund begrüßen und dann erst zu Mama kommen.
Du musst ihm eine Alternative bieten, was er statt Hunde begrüßen tun kann. Einfach an die Leine nehmen und gut ist, ist kein adäquater Ersatz für Hundekontakt. Ein Zerrspiel mit anschließender Entspannung wäre gut. Wenn er es annimmt, Leckerlies suchen lassen. Als Aussie ist er aber eher Augen- als Nasentier, d.h. ich würde gut sichtbare Leckerlies nehmen. Kann gut sein, dass er sich ansonsten da rein frustet. Und er soll ja entspannter werden. :)