Beiträge von Thera

    Zitat


    @ Thera Wer ist Bianca?

    Gestern war ich einfach super fertig, weil mich auch noch der HAlter beschimpft hat, " kleiner Kläffer" "Ihrer hat angefangen...."
    Wenn sein Hund so gut erzogen ist, warum hat er ihn dann nicht abgerufen?????

    Sorry, Link vergessen. :ops:

    http://mir-san-hund.com/

    Ich habe den Eindruck, dass dir einige Trainingstechniken fehlen. Von der Richtung her, kann ich mir gut vorstellen, dass dir die Trainingstechnik von Cumcane liegt. :gut:

    An dem Menschen kleben, bedeutet, dass er mit seiner Umwelt überfordert ist, aus dem Grund blendet er sie aus. Schaut er sich denn wenigstens um?

    Vielleicht ist es ihm einfach zu viel Programm?

    Er zeigt ja deutlich, dass er keinen Kontakt haben möchte. Reduziere doch mal die Hundekontakte. Vielleicht ist es zu viel des Guten?

    Wieviele Hunde sind in der Huta? Wie oft und wie lange ist er da?

    Und dass die Probleme in der Adoleszenz auftreten können, bedeutet nicht, dass sie normal sind, erst recht nicht, dass sie wieder weggehen.

    Ich würde alles ein bisschen reduzieren und schauen, ob er besser drauf ist.

    Quietschen bei Berührung kann bedeuten, dass er Schmerzen hat. Das würde ich von nem TA abklären lassen.

    Zitat

    Hallo ihr,

    ich habe ein paar Erziehungsratgeber und auch ein Gesundheitsbuch, bin aber (leider) nicht so eine Leseratte... Da muss mich schon ein Buch "packen" damit ich durchhalte und es bis zum Schluss lese.
    Habt ihr vielleicht einen guten Tipp für mich? Vielleicht was Richtung "Hunde verstehen lernen", also kein direktes Erziehungsbuch, sondern unterhaltsamer oder so... Versteht ihr was ich meine? Z.B. so etwas wie "das andere Ende der Leine" oder so, obwohl ist nicht weiß ob das Buch gut ist... Würde mich über ein Tipp für einen "Lesemuffel" sehr freuen!

    Dorethee Schneider "Die Welt in seinem Kopf", Patricia McConnel "Trafen sich zwei: Betrachtungen über Menschen und Hunde" haben sich gut gelesen. Auch das von Elisabeth Beck, was ich gerade lese, ist flüssig geschrieben. :)

    Ich arbeite mit beidem. Clicker und Markerwort. Clicker kommt durch den metallenen Ton oft besser beim Hund an, besonders in Stresssituationen.

    Ich würde eher ein neutrales Wort als Markerwort nehmen. Also kein Wort, dass im Alltag zum Loben genommen wird.

    Zumindest ich lobe den Hund nach dem Markersignal oft verbal. Also ich sage 'Click' und danach super o.ä. Von daher wäre super als Markersignal ungünstig. ;)

    Und wenn du ein Seminar besuchst?

    Ute BB von Cumcane z.B. ist dieses Jahr in Nürnberg. Das wäre dann nen ganzes WE. Vielleicht wäre das auch ne Möglichkeit als Alternative zur Hundeschule.

    Außerdem gibt es ja einige sehr lesenswerte Bücher. Ich bekomme immer den http://www.hundebuch-newsletter.de/ Schau doch mal da rein, ob was Passendes dabei ist. Bücher ersetzen zwar keinen Trainer, aber es ist eine weitere Möglichkeit sich Wissen anzueignen. :)

    Ich glaube auch, dass du bei Cumcane gut aufgehoben wärst.

    Ute gibt ja in vielen Regionen Seminare. Hast du mal geschaut, ob da was für dich dabei ist?

    Ich kann mir vorstellen, dass du die Belohnungen bzw. Verstärker noch mehr varieren bzw. auf die Hunde abstimmen musst.

    Beim Lesen über Cleo habe ich den Eindruck bekommen, dass ihr Futter anscheinend gar nicht so wichtig ist. Ich würde beide Hunde einfach mal beobachten. Dann siehst du, was sie gerne machen. Das kannst du dann zur Belohnung einsetzen.

    Ich würde die Trainingsmethode nicht wechseln, sondern nur etwas dran feilen. Evtl. generell sogar mehr belohnen, aber wie oben geschrieben, die Verstärker sehr variabel halten und nicht so viel Futter geben. Wirklich nur, wenn der Hund es will.

    LG Theresa