Beiträge von TanNoz

    Wie hat sich die Krankheit bemerkbar gemacht?
    Das sie zwei kaputte Pfoten hat wußten wir ja recht am Anfang schon, da sie schon immer ein recht unrundes Gangbild hatte. Dann fing sie an auf drei Beinen zu laufen und wir liessen sie checken. Patellaluxation auf beiden Knien an den Hinterbeinen. Die eine Seite, die akut war wurde operiert und dabei auch geröngt und festgestellt, dass sie leichte HD hat und ich glaube sogar schon erste Anzeichen von Arthrose.

    Wie war die Diagnose für euch?
    Schon ein wenig traurig, sie war zu dem Zeitpunkt ja gerade erst 2.5 Jahre alt. Sowas wünscht man sich eben nicht für sein geliebts Tier.


    Was genau bedeutet die Diagnose für euer weiteres Zusammenleben?

    Hundesport gibt es nicht mit ihr. Wir üben dann eher mal Tricks ein. Wobei sie recht wenig fordert, die ist glücklich wenn sie überallhin mit darf und abends dann ins Bett zum Kuscheln. Mit Spielzeug kann sie gar nichts anfangen, so dass wir uns da keine Gedanken machen müssen. Das Spielen mit anderen Hunde verbieten wir ihr allerdings nicht. Sie spielt nicht oft, sucht sich die Hunde genau aus, das wollen wir ihr nicht nehmen. Sie darf rennen wie sie will. Ein bisschen Lebensfreude muss sie auch haben.


    Welche Therapie verfolgt ihr?

    Ich habe schon immer aufs Futter geachtet, das tue ich verstärkt. Ansonsten im Moment noch nicht viel. Sollte sie Beschwerden bekommen muss ich schauen. Leider mag sie kein Wasser und geht auch nicht schwimmen.


    Was sind Zukunftsaussichten/-wünsche für euch und den Hund?

    Natürlich das sie trotz der Beeinträchtigung schmerzfrei altern kann und uns lange begleiten wird.

    Zitat

    ich denke auch nicht, dass man das Fell beim Collie oder Sheltie als Qualzucht bezeichnen kann. Grad wenn es auf Bildern manchmal so megaplüschig aussieht, ist es oft toupiert und halt fürs Foto zurechgestylt... und scheren muss man einen Collie auch nicht :D

    So sehe ich es auch. Es gibt sicher auch hier Züchter die es übertreiben mit dem Fell, als Qualzucht würde ich den Collie allerdings nicht sehen. Qual ist für mich aber auch nicht ein Schleifchen im Haar oder ähnlich.

    Qualzuchten sind Hunde dann, wenn sie körperlich stark beeinträchtigt sind. Das rifft für mich allerdings selten auf Fell zu, das kann ich im schlimmsten Falle scheren und gut ist. Solche Sachen aber, mit zu kurzen Schnauzen, so dass die Hunde kaum richtig Luft bekommen, zu viel Haut um den ganzen Hund, oder Ohren so lang, das die Hunde drauftreten, und kurze Beine, die die kräftigen, viel zu dicken Körper kaum noch tragen können, ja sowas ist Qualzucht.

    Ändern wird man daran nicht viel, solange Züchter es schön finden, und so lange es genug Leute gibt, die das kaufen, solange wird sich an der Gesamtsituation nichts ändern.

    Zitat


    Wie willste das denn machen ? Den ganzen Tag neben dem Hund sitzen oder den Nachbarn Uhrzeiten vorgeben, in denen sie nach Hause kommen dürfen ?
    Was, wenn man nicht am Hund ist und er schlägt an ??


    Erstmal solltest du für dich klären, ob der Hund überhaupt, ab und zu, oder nie anschlagen soll !!
    Die sinnvollere Variante wäre nie und das würde ich dem Hund erklären. Wenn er einfach nur bellt, ohne großes TamTam, dann würde ich mit nem ruhigen "Lass man, das is ok" den Hund zur Ruhe bringen. Das jedesmal entspannt, aber schon deutlich. Er soll ja wissen, daß er weder melden soll noch darf !

    Gruß, staffy

    Genauso. Bei uns hat das auch nu so twas gebracht. Wenn sie jetzt anschlägt gibts ein scharfes Schluss jetzt und sie weiß es ist Klappe halten angsagt. Bei uns im Haus wohnen nur nette Leute, die sie mag und die auch den Hund mögen, aber mich nervt es, wenn sie kläfft, nur weil sich die Nachbarin ins Treppenhaus traut. Da sie sich da dann auch schnell reinsteigert, Sheltie halt, half auch nur ein komplettes Verbot.

    Zitat

    Kein Hund braucht Fell wie es beispielsweise der Collie

    Wenn du anschaust, woher der Collie kommt und wie sein Fell sein sollte, dann passt das schon. Die meisten Collies haben weder übermäßig viel Fell noch ist das Fell schwer zu pflegen. Bei meinem Sheltie, der ja ein ähnliches fell hat, sind immer alle überrascht, wie wenig man da doch tun muss.

    Ich gehe ungern alleine. Erstens bin ich selbst gerne in Gesellschaft und Hundi mag den Kontakt auch. Die freut sich schon immer, wenn, wir auf die Hundewiese gehen.

    Hätte ich zwei oder mehr Hunde, so sähe das vielleicht anders aus, aber da das bei uns (noch) nicht der Fall ist werde ich weiterhin gerne in einer Gruppe mitlaufen.

    Ich habe genaue Vorstellungen von dem Hund der zu uns passt. Das was ich will, gibt es eben nicht überall im TS. Ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich zu einem guten Züchter gehe und mir dort meinen Hund aussuche. Lilly kam auch als Second-Hand-Hund zu uns, das werde ich auch nie ausschliessen, aber es muss passen. In meiner Arbeit im TS habe ich eines sehr genau gemerkt, das ich nicht jeden Hund haben möchte und das ich nicht jedem Hund das geben kann was er braucht.

    Aber Gedanken, was andere davon halten, mache ich mich nicht. Ich muss mit dem Hund leben, deswegen entscheide auch ich welcher passt und einzieht.

    Zitat

    Herdenschutzhunde, insbesondere der BC und der Aussi gefallen mir auch gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich deren Anforderungen gerecht werden könnte. :???:

    Kleine Anmerkung: Border und Aussie sind keine HSH sondern Hütehunde. Vom Wesen her liegen da Welten dazwischen. HSH sind Kuvasz, Kaukase, Kangal, Pyrenäenberghund, Tornjak, Owtscharka uvm.

    Zitat

    "da nehm ich lieber unseren Perser an die Leine, der ist wesentlich imposanter"

    Geiler Spruch- :D Ich hab nichts gegen kleine Hunde, aber größer wie unsere Katzen sollten diese wirklich sein.

    Zitat

    Naja faul ist für mich ein Hund der keinen Bock hat 5 Stunden zu marschieren, nicht 2 Stunden am Fahrad mitlaufen möchte, nach 5 Zügen schon wieder aus dem Wasser kommt (Okay ein Neufi wird das wohl nie tun. Daher mag ich die Rasse eigentlich sehr!) etc.

    Ganz ehrlich, so einen Hund möchte ich nicht geschenkt haben. Was mache ich mit so einem Hund neben Arbeit, Kindern und anderen Hobbys? Mein Hund sollte mich begleiten und gerne mit mir unterwegs sein, nen Hochleistungssportler brauch ich aber nicht...bin ja selber keiner :D

    Zitat

    Ich glaube, Tannoz, über die "zivilisierte" Gesellschaft wie sie ist, sind wir uns einig ;) Aber deshalb muss ich mich nicht auch so benehmen.

    Nein das tue ich natürlich auch nicht. Aber wir Menschen heben uns immer so vor, und sind eigentlich die größten A... . Meinem Hund gestehe ich eben sein arttypisches Verhalten zu. Ich verbiete nichts, ich händele es. Ich hab auch keinen Hund der ständig bellt oder knurrt, und geschnappt hat sie bisher nur nach aufdringlichen Rüden, aber ich mag nicht von ihr auf alle schliessen, eben weil es unterschiedliche Rassen oder Charaktere gibt.

    Zitat

    TanNoz: ich hab keine Angst vor dem gefährlichen Raubtier Hund - ich selbst könnte mich wehren, was aber in meinem Leben gar keine Bedeutung oder Gewicht hat . Aber es gehört einfach zu einer zivilisierten Gesellschaft, dass ein Hundehalter seinen Hund im Griff hat, knurren/beissen/schnappen/bellen inklusive. Wir HH sind nicht allein auf der Welt, mann!

    Es sollte heissen, wir Menschen sind nicht allein auf der Welt. Unsere Tiere sind eben keine Menschen und benehmen sich nicht immer wie es sich in einer zivilisierten (Menschen-)Gesellschaft gehört. Aber unnormal ist das deswegen noch lange nicht. Ich habe meinen Hund auch im Griff, wenn er bellt, knurrt oder schnappt. Warum sollte ich es ihm also verbieten? Und alles weitere zu unseren ach so zivilisierten Gesellschaft spare ich mir mal lieber.