Beiträge von TanNoz

    Sowohl im "Sofathread", als auch hier wurden schon wertvolle Tips gegeben. Vielleicht solltest du anfangen eine wirkliche Bindung zu dem Hund aufzubauen. Mir scheint es, als müsse der Hund nur funktionieren, aber du bist nicht gewillt, viel Arbeit dafür zu investieren. Wenn du es nicht schaffst, die Tips alleine über einen längeren Zeitraum konsequent umzusetzen, denke ich ist eine Hundeschule wirklich ratsamer.


    Zitat

    Ja sie bekommt, wenn sie sich wie heute, draußen schlecht benimmt auch nichts zu Fressen daheim und keine Beachtung. Also jetzt nur wenn vorher viel positives Training mit vielen Leckerlis stattfand.


    Wie meinst du das denn? Strafst du den Hund mit Futterentzug? :???:

    Zitat

    Und Kühe bestehen auch aus Proteinen - und fressen kein Fleisch. :/


    Gruß Anja


    Ähm, denk bitte nochmal über den Satz nach :shocked:


    Kühe sind keine Hunde, deren Verdauungssystem funktioniert komplett anders. So unterschiedliche Arten kann man einfach nicht vergleichen. ;)

    ja wie macht man das denn mit einem Baby? Das lässt man doch auch nicht mal eben 2h alleine und geht einkaufen. Entweder man nimmt es mit oder einer bleibt daheim. Reicht ja, wenn einer einkaufen geht. Ein Welpe ist doch nichts anderes. Ich versteh das Problem auch gar nicht...Wecker stellen, aufstehen, Hund raus, wieder ins Bett (mit Hund), das sind 5 Minuten. Gibt doch Schlimmeres. ;)

    Zitat

    Hallo, viele haben aber gesgat, dass sie bei ihrem Hund auch die Nase rein haben und dann hat er nicht mehr rein gemacht. Bei Katzen funktionierts doch so auch!
    J
    a, hauptsächlich in der Nacht oder wenn sie alleine ist :( :


    Bitte...auch kleine Katzen stubst man nicht mit der Nase rein. :gott: Die lernen normalerweise schon mit 5 Wochen von der Mutter wie man aufs Klo geht. Ansonsten wurde ja alles schon gesagt. ;)

    Auch wenn ich selbst (noch) keinen Hund besitze, ich habe mich viel mit Genetik beschäftigt, mehr bei Katzen wie Hunden, aber egal.


    Ich wollt nur zu bedenken geben, das es kein dominantes Verdünnungsgen gibt. Das Gen für Verdünnung ist rezessiv, in jedem Fall!, egal ob nun Dobermann oder Dogge.


    Weiterhin möchte ich anmerken, das der Nichtausschluß aus der Zucht von z.B. blauen Doggen noch lange kein Beweis ist, das das Gen keine Erbschäden verursacht. Ähnliches Beispiel ist das Merle-Gen, mit den Tieren wird ebenso gezüchtet, obwohl es bei Verpaarung zweier Träger des Merle-Faktors unter anderem zu Taubheit kommen kann.