Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Ich finde komisch, dass sich in anderen Threads drüber ausgelassen wird, wie schlimm sie es fänden, wenn ihre Hund eungefargt gestreichelt werden.
    Aber dass ihr euch traut fremde Hunde auch noch zu massregeln??? Hut ab. Klar sind die dann unerzogen,und springen euch an, aber wenn jemand meinen Hund am Kragen packen würde, wäre ich auch etwas sauer

    Ich bin höflich zu fremden Hunden, ich fasse sie nicht an. Die gleiche Höflichkeit erwarte ich allerdings auch, nämlich dass sie mich ebenso in Ruhe lassen und mich nicht anspringen.

    Im Umkehrschluss zeige ich nun mal einem fremden Hund genauso, wenn er zu weit geht. Ich persönlich musste zwar noch keinen am "Kragen packen", aber weg geschubst habe ich sie schon. Dazu gabs ein strenges nein oder Lass es. Ich wäre sicher auch nicht begeistert, wenn jemand anderes meinen Hund massregelt, aber in der Regel bin ich die erste die sieht, wenn sie Blödsinn macht. Wenn mich ein Hund anspringt und Herrchen/Frauchen nehmen den Hund ran, ist das für mich ok, aber wenn sie nicht eingreifen, was bleibt mir dann übrig, als selbst etwas zu tun?

    Edit: Ich hab noch keinen Hund getroffen, der in solch einer Situation nach vorne geht. Die sind meistens zu perplex, dass es mal einer wagt ihnen entgegenzutreten.

    Zitat

    TanNoz: Sicherlich ist ein Sheltie nicht so extrem, aber die sind schon recht aktiv, können aber schon passen, wenn ihr wirklich damit zurechtkommt, einen Hund zu haben, der am Liebsten euer Schatten ist und nicht viel alleine sein möchte.

    Wieviele Shelties kennst du denn? Die, die ich kenne, sind alles keine Arbeitstiere. Klar sie machen gerne Sport, aber das wurde ja hier nicht komplett ausgeschlossen. Sie rennen gerne...Fahrrad fahren wurde hier auch genannt. Man kann einen Sheltie, nur weil er zu den Hütehunden gehört, nicht mit einem Border, Aussie oder was weiß ich vergleichen. Vielen Sportlern sind Sheltie und Collie sogar viel zu lahm. Ich mache mit meiner zweimal die Woche Hundeschule (Obidience) und das wars. Ansonsten ab und an daheim Übungen und Spaziergänge. Sie ist wo es geht dabei, wird aber nicht ständig beschäftigt. Im Restaurant hat sie ruhig zu sein, ebenso wenn wir woanders sind. Das ist für sie auch ok, Hauptsache wir nehmen sie mit. Ich finde nicht, dass das ein großes Pensum ist.


    Das mit dem Schatten stimmt schon, das muss man mögen, manch einem wäre das wohl zu lästig.

    Zitat

    Es leuchtet ja auch ein, aber rein hypothetisch:
    ich kann ja Leckerlies dabei haben und sie aber verschlossen halten, also heißt weder mein Hund noch irgendein anderer bekommt was solang wir auf dem Platz sind!
    Trotzdem sollten die Hunde mich nicht überrennen, nur weil ich leckerlies in der Tasche hab... oder?
    Ich denke das sollte möglich sein...

    So sehe ich das auch. Manchmal ist die Wiese bei uns leer, dann nutze ich das und trainiere ein wenig mit Lilly. Sind andere Hunde da ist die Tasche zu und es gibt nix. Ich habe auch immer nur schnödes Trofu da, dennoch hängen mit die Hunde oft an der Tasche, ja selbst, wenn ich die Leckerlietasche nicht angehangen habe passiert das. Ich bin da nicht so sensibel, das bissle Dreck und Sabber stört mich nicht. Ich weise die Hunde einfach zurecht. Kein Besitzer hier regt sich darüber auf, die meisten haben gleichfalls etwas einstecken. Solange sie fremden Hunden nichts geben ist das für mich ok. Ist auch ein gutes Training für meinen Hund...man bettelt nicht bei fremden Menschen und hat trotzdem auf Frauen zu hören.

    Zitat

    ich weiß das wir etwas spezielle wünsche haben, aber einige davon sind ja nicht nur rasseeinschränkungen...zum beispiel bälle und frissbee...das kist bei vielen auch einfach nur just vor fun und macht fast jeder hund gern

    Mein Sheltie nicht :D

    Zitat

    Ihr wollt einen möglichst unkomplizierten Hund, der nicht viel Beschäftigung braucht abgesehen von Gassigehen und mal Bällchen schmeißen (was ich bei einem Hütehund wie dem Sheltie nicht machen würde, denn das können auch mal Balljunkies werden) willst aber optisch und charakterlich vollkommen andere Rassen haben.

    Zum Sheltie wurde ja schon gesagt, Regenwetter kannste vergessen.

    Ein Sheltie ist aber nun kein Mörder-Arbeitstier. Klar ist Ballwerfen nicht das ideal, zumal Shelties nicht unbedingt für ihre Apportierleidenschaft bekannt sind, aber sie sind auch keine Extreme. Bezüglich der Balljunkies hätte ich da eher beim Labrador bedenken, die sind da weitaus schneller hinzu erziehen und wesentlich ballgeiler.

    Zitat

    seufz...könnt ihr mir vielleicht sagen was passend wäre? Ich würde gerne immer noch sheltie mit i der engeren wahl lassen..wenns so klappt wie besprochen kann ich den hund ja auch mit ins büro nehmen, da wäre er so gut wie nie oder nur ein paar h am tag ohne mich, so quasi zum einkaufen und so...ansonsten haben wir ja mittlerweile von dem fell her schon abstand genommen vom kurzhaar und sind übergegangen zu allem anderen...natürlich entscheidet weiterhin auch optik mit, aber ansonsten haben sich die ansprüche ja nicht weiter geändert...

    Kannst du auch, wenn du nicht erwartest, dass der Hund alleine draußen spielt, während du im Haus bist. Denn das wird so gut wie kein Sheltie tun. Mit dir zusammen allerdings wird er gerne unterwegs sein, egal ob zur Arbeit oder im Wald.

    So wirklich sicher kann man das nicht sagen. Was du tun könntest...die Welpenstatistiken des VDH anschauen. Dann weißt du, von welcher Rasse die meisten Welpen geboren werden. Daraus könnte man die Häufigkeit der Rassenvertreter ableiten. Natürlich werden nicht alle Welpen bei einem Züchter des VDH gekauft somit wird es auch keine 100%-ige Aussage geben.

    Vielleicht könnte man auch gucken, obs irgendwelche Auswertungen des statistischen Bundesamt bezüglich gemeldeter Hunde gibt,,,was da eben am meisten vorkommt, allerdings sind nicht alle Hunde angemeldet...somit auch wieder nicht genau.

    Zitat

    Meine beiden Riesen würden den jeweils anderen und das Kleinteil sofort zu Adoption freigeben, wenn sie mich dadurch für sich allein bekämen. Nur das Kleinteil genießt die Anwesenheit der anderen Hunde. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    :D Das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt, der gerne vergessen wird. Viele vergleichen Hunde mit Wölfen und wie diese in einem Rudel leben. Hunde aber sind anders, die schliessen sich freiwillig dem Menschen an, ziehen diesen oft sogar Artgenossen vor. Von welchem anderen Tier kann man das behaupten? Heisst nicht, dass Hunde keine Artgenossen brauchen oder dessen Anwesenheit nicht geniessen, aber ich denke bei Hunden ist es eher möglich diesen Ausgleich durch regelmäßige Kontakte mit bekannten Hunden zu schaffen.