Beiträge von TanNoz

    Das Wetter ist dieses Jahr echt unterirdisch gewesen. Dementsprechend ist auch der Fellwechsel. Ich würde mir da echt nicht zu viele Sorgen machen. Lilly ist durch und baut schon wieder auf. Aber mein Freund sagte auch immer, das es dieses mal besonders extrem war.

    Also wegen der Ausstellungen...Leipzig war im August, die hast du knapp verpasst. Dresden ist wohl noch und Nürnberg ist Anfang nächsten Jahres. Erfurt weiß ich jetzt nicht genau. Aber da ich ja aus Sachsen komme, weiß ich, dass diese recht gut anzufahren sind.

    Ja also ich würde auf die gleichen Sachen achten wie hier auch. Natürlich sind deren Vorschriften nicht unbedingt deckungsgleich wie in Deutschland, aber da ich einen gesunden Hund will (Lilly reicht mir schon, und es tut mir immer viel zu leid, wenn ich sehe, wie sie läuft) würde ich auf sämtliche Untersuchungen bestehen. Geht das nicht, käme der Züchter nicht in Frage, ganz einfach. So etwas würde ich allerdings abklären bevor ich Welpen angucken gehe, denn angesichts der kleinen Würmchen schaltet sich der Verstand nur allzu schnell aus. Wenn du die Möglichkeit hast, dann besuche die Züchterin mal und schau dir die erwachsenen Hunde an, wie sie aussehen, und wie dir das Wesen gefällt. Dann kannst du schauen, ob es immer noch das ist, was du willst.

    Zitat

    Ich würde nie mit Futter in der Box arbeiten, denn dadurch fängt der Hund gerne das Schnüffel an, was nicht erwünscht ist.

    Wenn man den Hund auch erst danach belohnt, also das Futter nicht hinlegt, lernt der Hund auch, dass ich das Futter bringt. Das füttern in der Box, also auf dem Teller dient vor allem dazu, dass der Hund nicht zurück läuft.

    Zitat

    Reagiert dein Hund denn aufs Spieli? Wenn ja, würde ich dieses zur Leine legen und dann innerhalb der Box mit ihm spielen. Es sollte ein Spielzeug sein, dass sehr hochwertig ist (für den Hund) und mit dem du am Hund bleibst (also keinen Ball werfen).

    Und dann macht der Hund den Kasper mit dem Spielzeug in der Box? :???: Ist doch auch nicht besser.

    Uff, wir haben Lilly ja als Second-Hand-Hund übernommen. Sie kommt ursprünglich aus der Tschechei und hat FCI-Papiere. Da ich aber den Züchter nicht kenne und nicht selbst gesehen habe, kann ich natürlich nichts empfehlen. Ich kann dir den Zwingernamen aber dennoch per PN schicken, wenn du willst.

    Wegen dem Fell: Viele Züchter machen ihre Hunde auf Ausstellungen und für Fotos zurecht, heisst das Fell wird teilweise auftoupiert. Der Otto-Normalhundehalter macht das allerdings nicht und dementsprechend sehen die Hunde da auch ein wenig anders aus. Hier im Forum gibts auch nur einen Sheltie, bei dem mir das Fell zu lang wäre, die anderen haben, zumindest anhand der Bilder, eine ähnliche Felllänge wie Lilly. Du solltest dir die Hunde auf jeden Fall auch in Natura anschauen. Gerade bei Lilly wird mir immer gesagt, die wirkt auf Fotos so groß und die Leute sind überrascht, wie klein sie doch ist. Ich denke das könnte dir auch passieren ;)

    Ich hab 3 angekreuzt. Das sind in erster Linie Sachen zur Genetik. Gerade lese ich noch Bloch, aber das ist ausgeliehen.

    Im Grunde genommen lese ich super gerne, zwar weniger Trainerbücher, aber alles andere über Hunde schon. Allerdings bin ich immer unsicher, welche Bücher sich wirklich lohnen. Gerade bei den Preisen, die teilweise verlangt werden bin ich immer vorsichtig. Ich hasse es, Geld für Bücher auszugeben, die einfach Schrott sind. Z.B. habe ich Calming Signals ausgeliehen gehabt und war echt froh, dafür keine 20 Euro hin geblättert zu haben.

    Ich muss mich korrigieren, sind doch 10. Allerdings mit Rasselexikon.

    Zitat

    Ui ja, schönes Thema :D
    Wird ja immer wieder gerne besprochen, dazu gleich mal eine Frage: Wie belegt ihr denn eine Stelle/einen Raum mit einem Tabu?

    Ahja, um auch dem Thread gerecht zu werden, bei uns ist die Katzentoilette tabu ;)

    Hach *seufz* dieses Tabu haben wir auch, aber irgendwie klappt das nicht wenn ich schlafe :D

    Zitat

    Ich schreib mal jetzt was ganz gemeines:
    Ich hab vor einigen Wochen einen Text von Martin Rütter gelesen.
    Leider kann ich den nicht mehr ganz konkret wiedergeben.

    Aber er schrieb, das zb. das wenn man einen super Familienhund mit hoher Reizschwelle haben möchte, dieser "dumm wie Brot" sein sollte um jeden Befehl (will to please?) ohne wenn und aber auzuführen.
    Im gleichen Atemzug nannte er dazu auch diesen Charakter für einen Begleithund.
    schockiert ...da hab ich erstmal dumm aus der Wäsche geschaut.

    Es ist eine Frage der Definition. Es ist wie beim Menschen, jemand der gut auswendig lernen kann muss deswegen nicht unbedingt logisch denken, oder gut kommunizieren können.

    Ist ein Hund nun dumm, weil er gut auswendig lernen kann (Tricks und UO) oder wenn er nicht lernen will, weil der Schmetterling da auf dem gelben Blümchen viel interessanter ist? Auch hier kommt es wieder mal darauf an, von wo man das Pferd aufzäumt und je nachdem aus welchen Blickwinkel man schaut.

    Ich würde meinen Hund als intelligent bezeichnen, sie lernt sehr schnell. Aber sie ist auch einer der Hunde, die ohne Menschen vermutlich nicht wirklich zurecht kämen, also doch nicht so schlau?