Beiträge von TanNoz

    Zitat

    TanNoz: Ich glaub nicht, dass wir uns falsch verstehen. Du musst ihm Grunde so füttern, dass sie um das Leckerlie zu bekommen, den Kopf leicht nach außen drehen, dafür aber ihren Körper an Dich drücken muss. Guck mal hier http://www.obedience-training.de/im [...] ries/Dokumente/GStipp.pdf

    Ja das pdf kenn ich, jetzt weiß ich auch was du meinst. Um das zu realisieren muß ich mich aber recht weit über sie beugen, wo sie dann vermutlich auch wieder weichen wird...ach schwierige Sache.

    Zitat

    Wenn ihr erst 5 Wochen übt, würde ich mit auch noch keine Gedanken machen, vielleicht hast Du auch die Hilfen zu schnell abgebaut. Ich würde das mal beobachten und im Zweifel doch nochmal ´nen Schritt zurückgehen, also den Kreis mit dem Arm doch nochmal größer machen.

    Im Prinzip hat sie den Ausfallschritt alleine abgebaut und das von sich so angeboten. Die Handbewegung ist schon noch recht ordentlich, also nicht zu übersehen. Wie gesagt, es ist auch nicht so, das sie ganz verkehrt sitzt, es ist nur für mich eben nicht ganz ideal.

    Zitat

    Das mit dem Finden der GS hab ich rel. früh angefangen, als sie die GS als Position verstanden hatte. Anfangs hab ich mit Handfokus gearbeitet (Hand als Faust knapp unter meiner Schulter gehalten, so dass sie diesen Punkt fixiert und nicht mein Gesicht - dadurch ist die Gefahr des Vorprellens geringer) und für das Finden der GS noch Hilfen gegeben. Der Vorteil ist für mich, dass es nicht so langweilig ist und für den Hund unberechenbarer wird. Außerdem lernt er so direkt den Ansatz für die Winkel.

    Ja ok so mache ich das auch, also aus allen möglichen Positionen heraus, aber eben mit Hilfe.

    Zitat

    Snowwhite: Ich breche ab mit Fehlerwort (bei mir ein freundlich gesprochenes "Falsch") und Auflösen der Position.

    Ich sag immer "nochmal".

    Zitat

    Macht sie das mit dem schief sitzen nur, wenn sie komplett ohne Hilfe in die GS kommt oder auch mit Hilfe?

    Das macht sie immer, und komplett ohne Hilfe soweit sind wir ja noch nicht.

    Zitat


    Ich hab die GS genauso aufgebaut wie Du, habe aber bewusst drauf geachtet, dass ich immer nach links außen belohne und bestätige auch heute noch oft so. Fütterst du denn mit der linken oder mit der rechten Hand? Auch das kann eine Rolle spielen.

    Ich weiß nicht, ob wir uns jetzt falsch verstehen, aber links außen ist genau die falsche Richtung. Da ziehe ich sie ja noch weiter weg. :???:


    Zitat


    Um die GS zu festigen kannst Du das "Finde die GS-Spiel spielen". Lilly sitzt in der GS, Du drehst Dich eine 1/4 Drehung und sie muss nachrutschen. Das ganze geht auch mit ´ne halben Drehung. Du kannst das ganze dann variieren, indem du mal ein paar Schritte weggehst und sie dann mit dem Rücken zum Hund in die GS rufst. Irgendwann kannst Du sie dann aus jeder beliebigen Position in die GS rufen. Über dieses "Spiel" hat Meggie gelernt, dass die GS toll ist.

    Ich glaube nicht, das wir schon soweit sind. Ich muß dazu sagen, Wir üben gerade mal 5 Wochen oder so, also eine vergleichsweise kurze Zeit. Dafür finde ich ihre Leistung schon enorm. Dieser kleine Fehler beunruhigt mich deswegen auch nicht wirklich, nur möchte ich ihn nicht festigen.

    Zitat

    Mit nach links wegfüttern meine ich, dass Du bei der Bestätigung das Futter etwas links vom Hundekopf hältst. Dadurch geht der Kopf nach außen und der Po rutscht näher und grader an Dich ran.

    Achso ok habs schon irgendwie verstanden, glaube ich...das Problem, ich gebe ja erst nach Klick, vorher sieht sie gar kein Leckerlie. Ich hab das gemeinsam mit dem Clicker in der rechten Hand und diese hängt auch locker an meiner Seite. Sie schaut auch nicht auf die Hand, sondern in mein Gesicht. So wie du es meinst, müßte ich sie mit Leckerlie führen...das machen wir aber seit zwei Wochen nicht mehr.

    Zitat

    Ausstauben kann auch gut sein. Dann musst Du aber wirklich konsequent sein und nur noch die guten Versuche bestätigen. Wie kommt Lilly eigentlich in die GS? Läuft sie hinter Dir rum oder dreht sie sich von vorne ein? Und wie hast Du das aufgebaut?

    Ja ich versuchs über die Konsequenz :D Bisher finde ich es gut, ich muß nur extrem drauf achten, rechtzeitig zu bestätigen. Sitzt sie falsch, sage ich nochmal und wir machen es neu.

    Aufgebaut haben wir es von vorne. Im Verein wurde es uns so gezeigt...halt mit Ausfallschritt und Handbewegung zum Hund führen. Wir brauchen momentan nur noch eine kleine Handbewegung komplett ohne Leckerlie. Manchmal macht sie es auch komplett von selbst, dann sitzt sie allerdings manchmal noch nicht ganz richtig.

    Läuft sie neben mir (kein richtiges Fuß, das trainieren wir noch nicht) setzt sie sich auch automatisch richtig. Da belohne ich derzeit auch verstärkt, weil sie da eben schön gerade sitzt. Natürlich nur, wenn ich nicht zu lange warte gg. Ich denke das bekommen wir schon hin, auch wenn es etwas dauert...für die BH würde es vielleicht auch ok sein, fürs obi nicht, wobei wir das nicht machen wollen, aber mir gefällts einfach nicht. ;)

    Das habe ich schon so verstanden. Und nu kommt das aber...:D

    Klar macht der Hund das beim Hundetrainer erstmal nicht, vielleicht auch gar nicht, da der Trainer immer gleich korrekt eingreift. Und genau das muß man eben lernen...und da muß ich nur an mir arbeiten, deswegen betrifft es meiner Meinung nach eben doch direkt den Hundehalter.

    Wobei ich dazu sagen muß, ich würde zu keinem Trainer gehen, der mir meinen Hund aus der Hand nimmt, aber gut. ;)

    Ich möchte jetzt nicht zu kritisch erscheinen, das geschrieben ist schon richtig so, aber das klingt schon ein wenig nach Entschuldigung. "Ich kann ja nix dafür, es ist mein Hund, der weiß eben genau wie ich bin."

    Das der Hund das Verhalten am Anfang und auch bei fremden Menschen unter Umständen nicht zeigt mag sein, aber...da muß ich eben mein eigenes Verhalten dem Hund gegenüber anpassen.

    Zitat

    Gerade ist es mir mal wieder in nem Thread aufgefallen: Viele von Euch denken, daß der Hund bestimmte Dinge nur bei Euch zeigt, also muß es ja an Euch liegen: Jagen, Leinenpöbeln, Raufen usw...

    Das ist nur indirekt so.

    Meine ganz persönliche Meinung...es ist direkt so...reagiere ich richtig habe ich das Problem nicht...ergo, ich muß an mir arbeiten um dem Hund zu vermitteln was ich will. Ich streite nicht ab, das das nicht jedem gleich gelingt, und das das sehr schwer sein kann, aber letztendlich läuft alles darauf hinaus.

    Mir geht es ähnlich. Lilly hat zwar bisher eher wenige Hunde dieser Rasse getroffen, doch ich bin mir sicher, das der Unterschied im Verhalten einfach zu groß ist. Davon mal abgesehen, ob die Hunde miteinander können, ich glaube es wäre auch nichts für mich. Wir haben uns bewußt für den Sheltie bzw. Collie entschieden und ich glaube mit dem Wesen eines Akitas wäre ich einfach nicht glücklich. Er paßt nicht zu uns. Ich will nicht sagen das das bei allen so ist, aber irgendwie sind doch die meisten Menschen entweder mehr für das eine, oder das andere. Sprich, wer seinen Traumhund im Border gefunden hat, wird selten glücklich sein mit einem Akita, ebenso andersrum.

    Zitat

    Für uns wäre es somit kein geeigneter Zweithund, da ich durchaus ein stimmiges Rudel anstreben würde

    Möchte ich genauso. Ich möchte einfach keine zwei Hunde die nur nebenher leben. Klar kann das dennoch passieren, aber ich werde alles tun, um das Risiko so gut wir möglich zu minimieren...ergo, ich hab mich für Collie/Sheltie entschieden, sollte mal ein Zweithund einziehen können.

    Zitat

    Ich frage mich, wenn ich einen Akita-Welpen dazunehmen würde, dann würde der mit meinem Border aufwachsen und da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie nicht miteinander spielen würden?

    Mag vielleicht im Welpenalter nicht passieren, die Chancen das es aber wenn beide Hunde erwachsen sind eher einen Nebenher, als ein Miteinander ist, sind wohl nicht gerade sehr gering. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das das schief gehen kann.

    Zitat

    Ich frage mich nur, ob es wirklich so ist, dass man Akitas fast nicht freilassen kann? Kann man sie wirklich nicht gut zurückrufen? Und stimmt es wirklich, dass sie alle anderen Hunde dominieren wollen? Wenn das so sein sollte, dann muss man ja ständig auf der Hut sein und kann ihn nicht beliebig zu anderen Hunden gehen lassen, denn gewisse andere dominante Hunde lassen sich das bestimmt nicht gefallen...??

    Wenn ich deine Fragen so lese und was dich da so beschäftigt...nunja, ich möchte da nicht zu viel hinein interpretieren, aber ich denke nicht (aufgrund dessen wie du so schreibst), das du ein Mensch für den Akita bist. Wie ich schon oben schrieb, meiner Meinung nach können die wenigsten Menschen den Spagat zwischen so unterschiedlichen Rassen bewältigen.

    ja ich werde diese Woche vorrangig etwas weniger die GS üben (damits nicht ständig nur Fehlversuche gibt), dafür drauf achten, das es genau paßt. 2-3 mal richtig machen pro Übungseinheit und ich bin zufrieden und mach dann lieber was anderes weiter. Ich denke so könnts klappen.