Beiträge von Xsara

    So, die Maus hat es hinter sich und wir sind seit etwa 2 Stunden wieder Zuhause. Die OP ist gut gelaufen, aber sie ist nur sehr, sehr langsam aufgewacht und wirkt mega mitgenommen. Ihr läuft immernoch ganz viel Sabber aus der Schnute, sie pfeift richtig doll beim Atmen, kann immer nur maximal ein paar Minuten an einer Stelle liegen bleiben und wandert sonst jammernd durchs Zimmer, es ist echt ein Trauerspiel. :(

    Kennt ihr das von euren Hunden? Hat irgendwer eine Idee, wie ich sie unterstützen kann? Sie kommt echt gar nicht zur Ruhe. Ich hab zum Glück heute gar nichts vor und kann den ganzen Tag mit ihr rumliegen, vielleicht wird das ja auch gleich ein bisschen besser?

    Hat sie ordentlich Schmerzmittel bekommen?

    Meine Hündin war nach der Pyo-Kastration auch sehr unruhig, konnte nicht ruhig liegen und wollte dauernd raus und herumlaufen.

    Ich war dann am nächsten Tag nochmal bei der TÄ und es gab nochmal stärkeres Schmerzmittel.

    Ansonsten kann die Unruhe auch einfach von der Narkose kommen. Das nimmt den Körper einfach mit.

    Alles Gute für Suki!

    Jetzt kann es nur bergauf gehen!

    Richtig, die BH ist Voraussetzung für die Turniersportgruppe. Aktuell geht nur die Spaßgruppe bzw. der Basiskurs der nun beginnt.

    Aber dann macht doch einfach mal den Basiskurs im Agi. So schnell geht es ja dann noch nie auf Turniere.

    Und dann geht erstmal in die Fortgeschrittenengruppe für die BH und baut die Unterordnung richtig auf. Bei Trainern, die auch wissen, wie die Prüfung abläuft und was wirklich erlaubt und verlangt wird. Die BH läuft euch ja nicht weg. Lediglich 3 Wochen"Fortgeschrittenen"-Traniningsgruppe vor der BH finde ich für Hundesportanfänger einfach zu wenig.

    Ich bin ja normal niemand, der Leute davon abhält irgendwelche Prüfungen auszuprobieren. Cocos BH war auch Katastrophe.

    Aber bei euch hört sich das vom Ausbildungsstand wirklich nicht so an, als wäre jetzt der richtige Zeitpunkt.

    Nein und nein. Nichtmal dabei haben.

    Warum? Joah keine Ahnung. Hund ist halt erst 15 Monate, kaum trainiert und unerfahren

    Das verblüfft mich jetzt tatsächlich. Unsere Trainer waren sich nicht sicher ob man es nur nicht in der Hand halten darf aber im Beutel...oder ob man es sogar zum Führen verwenden darf :face_screaming_in_fear:Aber so gar nicht dabei haben ....puh

    Wir wechseln nun ab diese Woche in die Fortgeschrittenen Gruppe und es hieß, da wird dann nochmal gezielt bis Ende Oktober auf die Prüfung trainiert. In der Fortgeschrittenen Gruppe sind auch die Trainer, die letztendlich endscheiden ob man zur Prüfung zugelassen wird.

    Puh, da würde ich dann sogar etwas an der Kompetenz der Trainier hinsichtlich der BH zweifeln.

    Bei uns wird im Training natürlich immer noch belohnt, aber es ist allen klar, dass in der Prüfung Leckerlis tabu sind.

    Und wir üben natürlich auch, mal eine längere Strecke ohne Belohnung zu laufen.

    Auch bei der Chipkontrolle und dem Verkehrsteil darfst du keine Leckerlis dabei haben.

    Bei uns ist zum Glück nichts mit dem 2. passiert.

    Die Probleme mit dem linken Kreuzband fingen deutlich im Herbst 2020 an (evtl. war aber auch schon davor was).

    Operiert wurde dann schließlich im März 2021.

    Und obwohl Coco das nicht operierte Bein auch jetzt noch deutlich mehr belastet und vor der OP einige Monate nur auf drei Beinen gelaufen ist, ist das rechte Kreuzband auch jetzt nach 2,5 Jahren immer noch symptomfrei!

    Und ich hoffe natürlich, das bleibt auch so!

    Ich versuche mit Nora am 22. Oktober die BH.

    Wir haben noch ein paar Baustellen, aber zumindest läuft sie sowohl mit als auch ohne Leine schön freudig Fuß. Abhauen wird sie auf keinen Fall, wenn dann kommt sie bei der Ablage zu mir, aber das üben wir gerade noch ganz fleißig.

    Und unser Partnerteam ist ein sehr sicherer Hund.

    Verkehrsteil wird auch klappen, sie weicht hald manchmal etwas zurück.

    Ich muss noch etwas die Körperhilfen abbauen, die ich mir beim RO alle angewöhnt habe.

    Mal schauen, wieviele Teams von uns überhaupt starten werden. Es gibt noch ein paar Wackelkandidaten...

    Bei mir ist das so, wenn ich irgendwo im Auto übernachte bei schlechtem Handyempfang und vergesse Noras Tracker auszumachen. Dann ist der auch innerhalb eines Tages leer.

    Cocos älteres Modell hält deutlich länger.

    Hast du das ganz neue Modell Shalea ?

    Der soll ja bis zu einem Monat halten und ich wollte ihn mir eigentlich irgendwann für Coco holen...

    Wir waren heute früh morgens unterwegs.

    Erst auf den Säuling und da uns das nicht gereicht hat, ging es dann noch einmal um den Pilgerschrofen.

    Start um 6.30 Uhr, beim Abstieg war es wegen der nicht geplanten Zusatzrunde dann leider doch schon unangenehm warm. Zum Glück das meiste vom Abstieg im Schatten.

    Nora klettert flink wie eine Gämse und wird immer bergsicherer. Nur das helfen lassen von mir, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommt, müssen wir noch üben.

    Ca 13 km, 1420 Höhenmeter in einer Gesamtzeit von 6:16 h

    https://www.komoot.de/tour/1268805654?ref=aso

    Aufstieg im schattigen Wald

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Haben wir zum Glück nicht getroffen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rechts oben der Gipfel. Die schlimmsten Kletterstellen haben wir schon hinter uns.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ab jetzt in der Sonne...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blick auf den Forggensee. Da unten waren wir gestern abend noch SUPpen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gipfelplateau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Säuling 2039 m, den Aufstieg haben wir statt den ausgeschilderten 3 Stunden in nur 2 Stunden geschafft. Trotz ein bisschen anstehen an den Kletterstellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gipfelhunde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wieder hinunter zum Sattel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Abstieg auf der Nordseite Richtung schloss Neuschwanstein

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gämsen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal um den Pilgerschrofen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wieder bergab...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ehrlich gesagt sind bei mir die Hauptkosten bei den Hunden medizinische Maßnahmen. Mit Coco hatte ich ziemlich Pech und trotz OP Versicherung kostet sie mich monatlich ziemlich viel. Einmal pro Monat Physio und einmal im Monat Schmerzmittel und meist damit verbunden ein Tierarztbesuch. Und dann kommen leider vor allem jetzt im Alter auch noch unregelmäßig andere Sachen dazu. Tumorentfernung, Umfangsvermehrung beproben, Kontroll-Ultraschall und Blutbild, usw.

    Deswegen war bei mir die "Sparmaßnahme" für Nora gleich eine Vollversicherung abzuschließen. Da habe ich wenigstens monatliche Fixkosten und die sind gut einplanbar.

    Wegen den Kotbeuteln. Ich nutze zu 95 % die aus öffentlichen Spendern. Hier gibt es überall welche und die sind auch immer gut gefüllt. Ich lege mir keinen Vorrat an, aber schaue, dass ich immer 2-4 dabei habe.

    Aus Müllvermeidungsgründen versuche ich für beide Hunde oder manchmal sogar drei Hunde nur einen Beutel zu verwenden. Macht der eine allerdings schon ganz am Anfang und da gibt es gleich einen Mülleimer, wird trotzdem gleich entsorgt.

    Bei mehreren Hunden Zecken-Spotons für ganz große Hunde kaufen und aufteilen.

    Bei uns reicht das vectra 3d für Hunde ü40kg für zwei 25 kg Hunde und einen 12 kg Hund. Man kann sich ja auch mit Freunden/Familie zusammentun.

    Für jeden Hund die einzelne passende Größe kaufen, wäre fast 3mal so teuer.

    Ansonsten Zubehör gebraucht kaufen. Markengeschirre und Mäntel kriegt man gebraucht oft wie neu zu einem Bruchteil des Neupreises.

    Und dafür auch eigene Sachen wieder verkaufen, die nicht passen oder die man eigentlich nie benutzt.

    Gerade habe ich auch wieder bei Lidl Hähnchenflügel und Fleisch gekauft, das heute abläuft. 30% reduziert. Einen Teil haben die Hunde heute zum Abendessen bekommen, der Rest wird eingefroren.

    Also die Welpenstunde bei uns im Hundeverein ist weiterhin gut besucht. Fast wöchentlich kommt ein neuer Welpe daher.

    Und auch im Hundesport holen sich die Leute gerade den 3. oder 4. Hund. Ich habe noch nicht mitgekriegt, dass da jemand "abbauen" möchte.

    Auch die Turniere sind weiter gut besucht, trotz weiter Anreise und manchmal höherer Startgebühr. Und gegessen und getrunken wird auch trotzdem.

    Ich war dieses Jahr auch auf einigen Turnieren und merke aber schon deutlich die doppelten Kosten, da ich jetzt mit zwei Hunden starte. Da bringe ich mir dann doch öfter selbst was zum Mittagessen mit und kaufe nur Kaffee und Kuchen.

    Und mehr als zwei Hunde werden bei mir auf jeden Fall nie wohnen und auch keine zwei Großen. Das Hundefutter geht mit zweien schon auch deutlich schneller zu neige und ich finde da steigen die Preise schon auch extrem.

    Nassfutter gibt es darum nur noch mal als Schmankerl oder wenn was im Angebot ist und sonst eben ein Mittelklasse-Trockenfutter. Das bio Futter kostet aktuell auch schon über 60 €!