Beiträge von Bommelinchen

    Ich hab eine Box. Am Anfang fährt sie in der Box hinter meinem Fahrersitz. Aber von dort aus sieht sie doch gar nicht, ob ich weggehe oder nicht :???:


    Und wenn ich die Tür auflasse, krieg ich dann nicht Probleme wenn ich die Tür hinterher zu mache?

    Bald zieht ja unsere Cassy ein <3


    Ab Montags muss dann mein Sohn zum Kindergarten, dorthin muss sie natürlich mit kommen.


    Die Übergangslösung ist, dass ich meinen Sohn an der Tür einer Erzieherin übergebe und sie ihn dann drinnen anzieht und in die Gruppe bringt.


    Das ist allerdings keine Dauerlösung, also muss Cassy irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten entweder 5 Minuten hinterm Eingang vom Kindergarten oder im Auto warten.



    Wann kann man einem Hund das etwa zumuten? Wann kann ich anfangen, das mit ihr zu üben?


    Sollte vielleicht dazu noch kurz erwähnen, dass mein kleiner Sohn eigentlich immer im Auto wartet, sie da also nicht ganz allein wäre und dort auch immer das Radio an ist, es ist also auch nicht totenstill im Auto. Achja und das Auto kann immer im Schatten geparkt werden, der Kindergarten liegt hinter einem Waldstück und der Parkplatz ist im Wald


    Bitte nicht falsch verstehen, ich hab nicht vor meinen 9 Wochen alten Welpen einfach vor der Tür sitzen zu lassen.

    Also ich hatte damals schon mit einem Kind Probleme. Ich wohnte nach der Geburt meines ersten Sohnes übergangsweise bei meiner Mutter. Auf der Suche nach einer Wohnung "was machen Sie denn beruflich?" "Ich bin Rechtsanwaltsfachangestellte aber derzeit im Erziehungsurlaub, ich hab einen drei Monate alten Sohn"


    "Achso .... (PAUSE) ... nee Kinder wollen wir hier keine"


    Und das hatte ich ständig.


    Dann fand ich endlich eine Wohnung, die war ein Jahr später aber zu klein, als Baby Nummer zwei sich ankündigte.


    Da erschwerte sich die Wohnungssuche bereits, da wir zwei Katzen hatten.


    Dann fanden wir diese Wohnung hier. Frisch sarnierte Wohnsiedlung, Stadtrand, grün gelegen, 1. OG im 4 Familienhaus.



    "Sie sind ja schwanger, wunderbar, hier sind Kinder herzlich willkommen!"


    :gut:


    "Ja die zwei Katzen sind auch kein Problem, wir stellen Ihnen eine Genehmigung dafür aus"


    :gut:


    "Nein, wenn Sie noch mehr Tiere wollen, ist das auch kein Problem, Sie müssen nur für jedes eine Genehmigung beantragen"


    :gut:



    Und siehe da, wir haben inzwischen die Genehmigung für drei Katzen und einen Hund.


    Von den Meerschweinchen weiß hier niemand was, geht ja auch keinen was an


    Natürlich ist der Hund wunderhübsch.


    Ändert aber doch nichts daran, dass hier jemand ziemlich über den Tisch gezogen wurde und dafür noch verdammt viel Geld zahlen musste.

    Ja, das was du ansprichst fiel mir auch schon öfter auf.


    Ich hatte schon öfter auf der Suche nach einem Hund (sei es jetzt Sheltie, Aussie, Mini Aussie ...) Züchter und "Hobbyzüchter" dabei, die es scheinbar gar nicht interessierte, wohin der Hund kommt.


    Eine war zum Beispiel dabei, sie bot kleine Mischlingswelpen an, der schrieb ich morgens eine Email, ob der eine Welpe noch frei wäre, wie sie die Welpen aufzieht, ob die Welpen untersucht, entwurmt und geimpft wären. Sie schrieb zurück, die wären nicht geimpft. Ich fragte nur, ob sie die gegen Aufpreis impfen würde (die Welpen sollten 40 Euro kosten) und zurück kam, sie würde sie impfen, aber sie hätte noch einen anderen Interessenten ich solle ihr also bitte jetzt sofort sagen, ob ich den Welpen nehme, sonst wär der Welpe weg :???:



    Oder eine Mini Aussie Züchterin, die mir den Hund geben wollte, obwohl wir nur über Emails Kontakt hatten.





    Die Züchterin von der jetzt unsere Cassy kommt, hat zwischendrin immer mal knifflige Fragen gestellt, wo wir wohnen, wie wir wohnen, wie ich mir den Ablauf vorstelle, welche Tiere wir noch haben, was ich mit dem Hund machen will, warum ich einen Sheltie will.


    Sonst hat sie mich viel beobachtet, wie ich mit den Hunden umging, und vor allem auch, wie mein Kind mit den Hunden umging.


    Sie klärte mich auch noch über die besondere Situation mit Kind und Hund auf, dass es anstrengend werden würde, der Hund einen Rückzugsort bräuchte etc.



    Auch über "Fehler" ihrer Hunde hat sie mich aufmerksam gemacht, so hat Cassy zum Beispiel zwei leichte Stehohren und sie sagte mir dann auch, wenn ich das nicht möchte, solle ich die Ohren beschweren (Stehohren gehören nicht zum Standart)


    Alles in allem passte einfach alles, auch die Aufzucht der Welpen ist (meiner Meinung nach) wunderbar.


    So muss das einfach sein, es muss einfach alles passen, sonst bringen einem auch die Papiere nichts.



    Heut telefonierten wir übrigens und Cassy wurde heute geimpft, gechippt und von einem Spezialisten auf CEA untersucht und es ist alles bestens :gut:




    Ich quassel zu viel, entschuldigt, das macht die Vorfreude :hilfe: :D

    Zitat

    Wichtig ist auch, dass die Bescheinigung beinhaltet, dass ein Hund/ mehrere Hunde gehalten werden dürfen und nicht der Hund xy (sonst bekommst Du nach Tod von xy Problem, wenn Du einen neuen Hund yz anschaffen willst).


    Das wäre gar nicht rechtens.


    Unsere Vermieter (Genossenschaft) halten sich da auch für sehr clever, ich hab eine Genehmigung, in der ausdrücklich nur Shelties erlaubt sind :headbash:


    Als ich mal nachfragte, was denn wäre, wenn ich mich umentscheiden würde, bekam ich per Fax die geänderte Genehmigung, in der dann "Mischling" stand :roll:


    Man darf nicht einen bestimmten Hund erlauben und den nächsten dann verbieten, Ausnahmen sind Listenhunde und wenn von vornherein eine Grenze bei der Größe gesetzt wurde, also wenn immer schon nur Hunde unter 50cm erlaubt waren, dann müssen danach keine Hunde über 50cm erlaubt werden, nur weil die anderen auch gestattet waren.

    Ich bestreite ja nicht, dass es auch tolle Züchter außerhalb des VDH gibt. Aber ich hab zu viele gesehen, die eben alles andere als tolle Züchter waren.


    Wie schon jemand anderes gesagt hatte, jemandem, der im VDH züchtet, schenke ich von Beginn an schon mehr Vertrauen, als jemand anderem. Jemand der nicht im VDH züchtet, müsste bei mir schon verdammt viel Überzeugungsarbeit leisten.



    Ich hab allerdings auch schon nicht so tolle VDH Züchter kennengelernt.


    Eine Aussie Züchterin z.B. die 10 (!) Aussies in einem total heruntergekommenden Haus hält, das auf der unteren Etage nur eine winzige Küche und das "Welpenzimmer" hat. So viel zu "unter einem Jahr keine Treppen laufen"


    Und das Welpenzimmer war wahnsinnig vollgestellt und während unseres ganzen Besuches, waren 5 der Hunde in dem vielleicht 12m² Zimmer eingesperrt, eine Hündin davon in einem Gitterkäfig, weil sie sonst alles auseinandernimmt.


    Also die hätte noch so viele VDH Zulassungen haben können, da hätte ich definitiv keinen Hund gekauft.



    Oder eine andere Züchterin, die bereits 16 (!) Hunde hatte, als ich sie besuchte, und in den letzten zwei Monaten 3(!) junge Welpen dazu bekam, und jetzt bald drei Würfe erwartet. Da frag ich mich ernsthaft, wie man da allem gerecht werden soll. Wenn sie das kann - Hut ab. Letztendlich scheiterte dort die Zusage für einen Welpen übrigens daran, dass sie darauf bestand, meinen Sohn kennenzulernen.


    Der hat aber panische Angst vor fremden Hunden (die sich durch den Besuch bei einer anderen Züchterin, die sich sehr viel Zeit genommen hat, in Luft auflöste) und ich hätte ihn sicher nicht in einen Haushalt mit 16 Hunden mitgenommen.





    Man muss immer genau hinsehen, egal ob im VDH oder außerhalb.

    Zitat

    Ich denke einen "VIEL ZU JUNGEN" Welpen erkennt man auch selbst... und wenn dieser nach einer Woche verstorben ist, dann kann er ja niemals in einem guten Zustand gewesen sein :skeptisch: ...auch dafür sollte man ein Auge haben.


    Der Welpe war 6 Wochen alt und ein Jack Russel Terrier. Ich kann dir gern Bilder von ihm zeigen, ihm hat man NICHT angesehen, dass er krank war. Und auch nicht, dass er zu jung war. Schon gar nicht, wenn man keine Ahnung davon hat, in welchem Alter ein Jack Russel WElpe wie auszusehen hat.


    Und ich hab genau hingesehen, ich hab seine Mutter gesehen, ich hab den Vater gesehen, ich hab gesehen wo die Welpen aufgezogen werden.


    Nur dass sie sich über polnische Mischlinge Parvo einschleppt und ihre Welpen zu jung abgibt, das hab ich nicht gesehen, da hab ich auf das vertraut, was sie mir sagte.



    Du kannst das gern sehen, wie du möchtest. Aber ich hab im Laufe der Jahre viele Erfahrungen (auch im Bekanntenkreis) mit "Hobbyzüchtern" machen müssen, und mir kommt kein Welpe mehr ins Haus, der nicht aus einer seriösen VDH Zucht kommt.