Ich tendiere dazu, mich erstmal an 35 : 65 zu orientieren
Das Zentek-Institut empfiehlt, dass der Fleischanteil in Relation zu den übrigen Rationskomponenten (KH, Gemüse u.a.) ausgewogen ist. Keine spezielle Vorgabe von "davon zu davon", sondern eher der Verzicht auf eine einseitige Fütterung ( egal ob Fleisch oder KH).
Ich füttere so seit Jahren. Für magensensible Hunde kann das eine optimale Lösung sein.
Es muss auch nicht immer Fleisch sein. 1x die Woche Fisch oder ggf. auch ovo-lakto-vegetarisch ( leicht verdaulich zubereitet) kann den Verdauungstrakt entlasten.
2.) Auf Anraten des TA füttere ich von Optiballast Enteral zusätzlich
Ja.....kann man machen. Vom Inhalt her ein Präbiotika. Ein moderater Ballaststoffanteil im Futter ist wichtig. Geht natürlich auch preisgünstiger, wenn man die Zutaten einzeln kauft ( Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte, Bestandteile von Getreidekörnern, Flohsamen u.a.)
Ich würde mich über eure liebsten Geld- und Zeitspar - Tipps freuen
Hochwertige Produkte bekommst du z.B. im Bioladen in der "Rette mich" Truhe
Fleisch, Milchprodukte und Gemüse kurz vor dem Verfallsdatum, aber trotzdem natürlich noch gut.
Auf Wochenmärkten/Hofläden kann man auch so einiges für den Hund preiswert abstauben.
Ansonsten spielt nicht immer die Menge beim Futter eine Rolle, sondern auch die Auswahl an Nahrungsmittel, die eine besonders hohe Nährstoffdichte aufweisen.
Den Mehrbedarf des Hundes an bestimmten Mineralien/Vitaminen kann man gut über ein entsprechendes Produkt decken.
Die Auswahl ist da aber inzwischen riesig und man sollte schon genau schauen, was der Hund wirklich braucht und was nicht 
Zeitspartipps hab ich nicht. Ich koche täglich für meinen Hund. Dauer ca. 15 -20 Minuten. Die Logistik dauert etwas länger 