Beiträge von Audrey II

    Heute morgen um 6h schon in den Kleingärten unterwegs. Die Gräte noch etwas verpennt. Die Wildschweinrotte war grad durch, aber Fuchs und Igel begegnet. Erstaunlich, was um diese Zeit hier an Wildtieren noch unterwegs ist.

    Äpfel, Birnen und Pflaumen wurden für die Hundeküche erbeutet:smile:

    Heute im Napf:

    Rindermuskelfleisch(gewolft), Nudel-Mix, Möhren, Grünkohl(TK), Apfel, Kümmel, Leinöl, Bierhefe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachtisch:

    Ayran-Eis:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute ist mal wieder "Flunder-Wetter:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da die Gräte immer noch viel zu wenig trinkt, gibts weiterhin Süppchen. Verstehe gar nicht, warum die bei dieser Hitze keinen Durst hat:denker:

    Im Napf heute:

    Makrele ( ohne Kopp, dafür mit Haut), Nudeln, Möhren, Zucchini, Apfel, in Butter gebratene Zimt-Banane, getr. Brennnessel, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute morgen sind wir durch die Kleingärten gelaufen. Die Bäume hängen voller Obst. Viel davon wird verschenkt. Gerade aktuell: Äpfel, Brombeeren und ganz viele unterschiedliche Pflaumensorten.

    Dachte, ich biete dem Windhund auch mal ne erfrischende süße Pflaume an. ;)

    Was für ne Zumutung:lepra: :D Die ist wirklich der absolute Obstmuffel. Zum Glück merkt sie nicht, wenn ich ihr Äpfel, Birnen und Bananen gekocht oder gebraten unters Menü mische.

    Ashley hatte gerne mal Brombeeren vom Strauch gefuttert. Das Rippchen verzieht das Mäulchen und muss demonstrativ niesen......iiihhh....bäääh:D

    Zeitgeist hin oder her, aber das ....

    Ach so.....dachte es geht nur um laute Musik und nicht um "versteckte Botschaften".

    Ohne Brille kann ich eh nix erkennen(:D), aber damit man sich ungestört auf Pfannen und Töpfe konzentrieren kann, empfehle ich dem "Teil des Anstoßes" einfach ein Geschirrhandtuch beim Fotografieren überzustülpen.

    Botschaft weg und es kehrt wieder Ruhe in der Hundeküche ein;)

    So.....heute im Napf:

    Schweinegehacktes, Nudel-Mix, Möhren, Zucchini, Apfel, Petersilie, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    den Monitor mit gewissen Botschaften

    Das ist der Zeitgeist, Sabine;)

    Ich höre beim Kochen nur schnödes Radio mit den "besten Songs aus den 80zigern"...und das sehr leise, damit die Gräte nicht beim Schlummern gestört wird:ops::D

    Fürs Rippchen gabs heute:

    Rest Seelachs ( ohne Kopp:lol:), 1/2 Bio-Rinderbratwurst, Ei, Trullis, Zucchini, Möhren, Apfel, getr. Brennnessel, Kümmel, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Backofen brutzelt ein Blech mit Bratwurstkeksen. Bin heute mal wieder die Wünschefee:smile:

    aber irgendwie habe ich doch daß Gefühl das ich in ferner Zukunft doch wieder eine Fellnase haben möchte

    Wenn wir uns entschließen, einen neuen Hundefreund in unser Leben zu lassen, wird der richtige schon auf uns warten:smile:

    Die windige Gräte habe ich wie alle meine Hunde natürlich auch ins Herz geschlossen. Auch wenn sie so ganz anders ist als ihre Vorgängerinnen und es doch etwas länger gedauert hat mit uns beiden;)

    Im Napf heute:

    Ein Fischtopf mit:

    Seelachs, halbe gewürzte Fischbulette, Trullis, Möhren, Zucchini, Apfel, Petersilie, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern habe ich Pferdekekse gebacken. Mit Möhren, Apfel, Banane, Haferflocken. Die mag das Rippchen eigentlich nicht. Hat aber so lange genervt, bis ich ihr ein kleines Stückchen zum Probieren gab. Damit matschte sie dann auf dem Teppich rum.

    Habe dann 2 Minuten das Zimmer verlassen und höre seltsame Geräusche. Da hat das kleine Biest doch die Fernsehzeitung zerfetzt. Kann mir keiner erzählen, dass Hunde nicht auf Rache aus sind, wenn sie sich veräppelt fühlen:lol:

    kennt jemand eine andere Möglichkeit, wie man die essentiellen Fettsäuren zuführen kann als über Öl?

    Klar geht das:smile:

    Für den Hund sind 2 FS essentiell: Alpha-Linolensäure (Omega-3) und Linolsäure (Omega-6). EPA/DHA kann der Hund aus der Alpha-Linolensäure zwar selber synthetisieren, aber nicht ausreichend.

    Diese FS müssen wir über die Ernährung liefern und die stecken in vielen tierischen wie pflanzlichen Nahrungsmitteln. Wenn du für deinen Hund kochst, kannst du von der Vielfalt profitieren.

    Rationen mit viel Fleisch enthalten eher ein ungünstiges Verhältnis der essentiellen FS zueinander. Besser wäre eine abwechslungsreiche Frischfütterung mit einem ausgewogenen Fleisch/Fischanteil, KH ( z.B. Haferflocken), Gemüse ( z.B. Brokkoli, Grünkohl, Feldsalat), aber auch Beeren ( Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren) oder Nüsse ( vorzugsweise Walnüsse, auch als Mus).

    Besonders Fisch wie Lachs, Hering, Makrele oder Forelle decken den Bedarf an EPA/DHA ausreichend, wenn man 1-2x pro Woche eine Fischmahlzeit füttert.

    Eine Optimierung erreicht man dann ggf. mit einem Anteil Leinöl oder Leinsamen. Man muss auch nicht täglich löffelweise Öl in den Hund schütten.

    1 TL Leinöl deckt den Bedarf an Alpha-Linolensäure bei einem 10kg Hund für 5 Tage! Insofern kann man die Menge an Öl sehr gut in den selbstgekochten Menüs über einen Zeitraum von Tagen ganz gut steuern, ohne das überdosiert wird oder die Verträglichkeit drunter leidet.

    Im Prinzip richtet sich die Menge an Nahrungsfetten nach dem Energiebedarf des jeweiligen Hundes. Durch eine Erkrankung besteht unter Umständen ein entsprechend höherer Bedarf.

    Es gibt gute Fachliteratur über die verschiedenen Nahrungsmittel und welche Nährstoffe ( wie eben essentielle FS) in ihnen enthalten sind:smile:

    danke für den Tipp mit dem Omega Mix.

    Ich würde den Mix auf jeden Fall vor dem Füttern heiß einweichen bzw. kurz mitkochen. Wird auch so vom Hersteller empfohlen. Also nicht einfach übers fertige Menü drüber streuseln;)

    Bei Leinsamen wird ja immer vor Substanzen gewarnt, die Blausäure freisetzen. Durch Erhitzen nimmt der Blausäuregehalt ab. Wenn man Leinsamen separat heiß einweicht, kann man auch erkennen, wie stark er aufquellt. Die Menge ist nicht zu unterschätzen.

    Für die Gräte gabs gestern:

    Putengehacktes, Trullis, Zucchini, Tomate, Apfel, in Kokosfett gebratene Zimt-Banane, getr. Brennnessel, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute ein Grünkohltopf :smile:

    Putengehacktes (gebraten), Kichererbsennudeln, Apfel, Kefir, Kümmel, Oregano, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerne dann dort antworten

    Besser isses. Nicht dass die Köche hier beim "Dr. Eller" Menü Schnappatmung bekommen:lol:

    Bei der Gräte hat sich wieder der Appetit eingefunden. Hätte mich auch gewundert, wenn der für immer verschwunden wäre;)

    Die Trockenfutter-Ration bleibt aber immer noch unbeliebt. Dafür sind jetzt kleine Bratwürstchen, Buletten und getrocknete Hühnerherzen hoch im Kurs:D

    Hab vermutlich selbst Schuld und übersehen, dass Leckereien im Windhundhirn gleich als "must-have" abgespeichert werden. Ihre Methode, entsprechende Köstlichkeiten einzufordern, ist nahezu berechnend und führt immer zum Ziel;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So.....gestern im Napf:

    Hühnerhälse (gewolft), Gemüse/Hühnchen-Buletten, Dinkelnudeln, Brokkoli, Zucchini, Birne, Kefir, Kümmel, Petersilie, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute gabs einen Fischtopf

    Seelachs, Linsenspirelli, Tomate, Brokkoli, Birne, getr. Brennnessel, Kümmel, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei dm gibts übrigens einen "Omega-3 Mix" neu im Angebot ( Leinsamen, Hanfsamen, Chiasamen). Gibt ja Hunde, die große Ölmengen nicht gut vertragen. Die Mischung könnte man ggf. mit einer geringeren Ölmenge kombinieren.

    Ich hab dazu die Theorie, dass bei der hochverdaulichen Kost, die er sonst bekommt, die Enzyme sich im Darm anreichern können und dann bei falschem, "anspruchsvollem" Futter noch kurz genug vorhanden sind, aber dann auf längere Sicht aufgebraucht und nicht ausreichend nachproduziert werden

    Enzyme waren immer schon ein großes wissenschaftliches Thema und sind recht gut erforscht:smile:

    Ein schlauer Wissenschaftler hat schon vor Jahren herausgefunden, dass nach dem Verzehr gekochter Nahrung eine Zufuhr von Enzymen aus dem Immunsystem und anderen Organen erfolgt.

    Nach dem Gesetz der adaptiven Sekretion produziert der Körper die für die jeweils verzehrten Nahrungsmittel notwendigen Enzyme.

    Frisst der Hund große Mengen ungewohnter Nahrung kommt es unter Umständen zu einer Überreizung und die Sekretion der aktuell notwenigen Enzyme kann nicht erfolgen. Oftmals reagieren Hunde dann mit Durchfall oder breiigen, schleimüberzogenen Kot. Vielfach auch mit Krämpfen und Bauchweh.

    Negatives Beispiel ist die abrupte Umstellung auf rohes Futter. Früher auch fälschlich als "Entgiftung" bezeichnet:roll:

    Wenn man die Bauchspeicheldrüse aber langsam an ungewohntes Futter (kleine Mengen!) heranführt, trainiert man auf diese Weise das Organ und die Enzymproduktion wird langsam gesteigert. Man braucht also etwas Geduld bei einer Futterumstellung. Auf jeden Fall bei den Magen-Darm-sensiblen Hunden.

    ich bin auch genau um die von dir genannten besorgt

    Bei einem gesunden, erwachsenen Hund würde ich mir keine Sorgen machen. Der Bedarf an Spurenelementen wie Eisen, Kupfer oder Zink ist eher gering. Der Hund benötigt tägliche Mengen nur im Milligrammbereich.

    Ergiebige Quellen für

    Eisen: Rindfleisch, Hülsenfrüchte (Linsen), Brennnessel, Quinoa, Kürbiskerne u.a.

    Kupfer: Getreideprodukte, Innereien, Fisch, Käse, Cashew-Nüsse/Mus, grünes Gemüse u.a.

    Zink: Geflügelfleisch, Eier, Milchprodukte, Käse, Haferflocken u.a.

    Der Bedarf ist über eine ausgewogene Ernährung eigentlich sicher gedeckt :smile:

    Beim älteren Hund erhöht sich der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen, z.B. besteht ein Mehrbedarf an B-Vitaminen, Vitamin E, Vitamin C, und vor allem Zink.

    Gleichzeitig sollte man ggf. einen Vitamin A Überschuss vermeiden. Also nicht Leber füttern, wenn gleichzeitig eine Vitamin/Mineralstoffergänzung verabreicht wird.

    Ansonsten ist die "Seniorenfütterung" jetzt keine große Herausforderung und gut zu meistern ;)

    Für die Gräte gabs heute:

    Heilbutt ( gebraten), Dinkelspirelli, Zucchini, Tomate, Löwenzahn/Minze-Mix, Birne, Rapsöl, Eierschale, Bierhefe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachmittags wurden dann noch 2 kleine Putenbuletten ins Raptormäulchen gestopft :D