Zitat
Ich plane gerade den ersten Urlaub mit Hund am Meer und habe dazu eine Frage:
Ist Salzwasser eigentlich ein großes Problem für Haut und Fell? Sollte ich den Hund jeden Abend nochmal mit Süßwasser duschen oder kann ein Labbi das ab, mal ein zwei, drei Tage lang Salzreste im Fell zu haben?
Kommt ja auch drauf an, an welchem Meer ihr seid......?
Die Ostsee z.B. hat sehr geringen bzw. kaum schmeck- und spürbaren Salzgehalt - wenn man's genau nimmt, spricht man hier noch nicht mal von Salz- sondern von Brackwasser (unter 1,0% Salzgehalt).
Die Nordsee hingegen kann bis zum Fünffachen des Salzgehalts der Ostsee haben, bist du am Mittelmeer kann er noch höher liegen.
Wir leben an der Ostsee und sind meist mind. einmal, manchmal auch mehrmals wöchentlich am und im Meer mit den Hunden. Auch früher im Urlaub waren wir hier durchgehend zwei Wochen jeden Tag mehrere Stunden am Meer und haben die Hunde nie abgeduscht. Das Fell sieht und fühlt sich besser an als nach so manchem Bad in einem See/Tümpel (und riecht auch besser....
).
Meine Hunde trinken das Wasser auch (verweigern am Strand Süßwasser....) und haben damit keine Probleme.
Fortuna, die auch mit den Wellen spielt und reinbeisst, hat dann ab und zu eine kostenlose Darmspülung
- aber auch das ohne weitere "Nachwirkungen" - Sam trinkt nur für die Durststillung und hat noch nie "flotten Otto" gehabt......
Bei längeren Aufenthalten an der Nordsee könnte ich mir schon vorstellen, dass das Fell etwas stumpf und salzkrustig wird - da würde ich halt drauf schauen und nach ein paar Tagen bzw. am Ende des Urlaubs mal drüber duschen.
(Wir haben aber z.B. nach 10 Tagen Dänemark davon nichts bzw. nicht viel bemerkt...).
Mit dem Wasser trinken lassen würde ich da auch etwas vorsichtiger sein - wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die meisten Hunde (sogar Fortuna - die sonst durchaus anders ist - s.o.) so salziges Wasser nicht gern trinken.....
Schönen Urlaub wünsch ich euch.....