Beiträge von Tucker
-
-
Meistens trägt mein Hund ein Geschirr, teilw. auch zusätzlich ein HB.
Steuermarke hängt an meinem Schlüssel- hat den Vorteil, dass ich sie immer dabei hab und nicht von HB zu HB und Geschirr wechseln muss.
So ein Telenr. Dings würde mir nicht viel nützen, keiner meiner Hunde hätte sich frei, allein von ner fremden Person anfassen lassen und Tucker macht das auch nicht- ich will das auch nicht.
Von daher kommt da wohl keiner hin. Viell. sollt ich mir extra ein K9 logo sticken lassen mit der Telnr. drauf?lg Susanne
-
Hallo,
ich muss gleich sagen: Ich kenne weder Frau Krüger, noch habe ich ihr Buch gelesen. Ich habe allerdings schon diversen Leuten mit ihrem Border geholfen (muss ja mittlerweile jeder nen Border haben).
So kann mich nur zu dem hier Geschriebenen äußern.Ich kann mir gut vorstellen, dass das hier Beschriebene funktioniert, an andere Hunde muss man es evtl. etwas anpassen. Gerade mit den Schafen sehe ich aber auch einen Selbstbelohnungsablauf.
und ab von allen pädagogischen Aspekten die genannt wurden: für mich persönlich, wäre das vor allem deshalb nichts, weil ich meinen Hund gerne belohne.
Ich finde es super wenn er etwas toll macht und ich teile diese Freude gern mit ihm! Einfach so. Die Belohnung freilich kann unterschiedl. sein, mal versteck ich mich um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, da hat es schon einen Belohnungseffekt wenn er mich findet, über wir was neues im Bereich UO/BH/Obedience dann gibts auch mal ein Lecker und wenn eine Reihe von Dingen gemacht wurde, spiel ich auch mit ihm (balgen, springen, aber auch mal was werfen oder zerren), je nach dem was sich ergibt. Beim Mantrailen wiederrum ist das Auffinden schon ne Belohnung.
Ich glaube einfach auch, die Mischung machts.Ich arbeite auch gerne "nur ich und mein Hund", aber dabei ist eine angelegentliche positive Motivation, ein Lob, ein Spielchen doch nicht kontraproduktiv?
wie gesagt: es macht mir einfach Spaß zu belohnen wenn es was zu beohnen gibt und wenn was ganz toll läuft. Ich hab keine Lust mir alleine nen Wolf zu freuen, da beziehe ich den Hund gerne mit ein.
Wenn die Schafe sozusagen als Belohnung da sind, ist das ja toll, aber im Alltag kann ich mir das nicht vorstellen für mich.lg Susanne
-
Hm, ich bin auch mit vielen deutschen Pferdebesitzern bekannt, und wir stellen immer wieder fest, wie stark die regionalen Unterschiede sind.
Da zahlen manche irgendwo zwischen 90 und 150€, leisten häufig dann aber teilweise Selbst- bzw. Stallbetreuung. Dann gibts welche die für 150€ schon ne Halle und Halbpension dabei haben und wieder andere die schon mal 300€ berappen müssen um irgendwo halbwegs unterzukommen.
Um mehr sagen zu können, müsste man wissen wo du herkommst und wie du dein Pferd unterbringen willst und was du für Ansprüche hast.Ich habe meine Stute hier untergebracht:
- im Offenstall mit 5 weiteren Pferden, großer Padock, ganzjährig Weide, schöner, sauberer Unterstand
- inkl. kleinem trockenem Raum für Sattelschrank etc.
- inkl. Heu ohne Limit
- inkl. tägl. Weidegang auch im Winter
- inkl. beleuchtetem Putzplatz mit Wasserschlauch
- inkl. beleuchteter Außenplatz mit halbwegs wetterbeständigem Belag
- inkl. tägl. Ausmisten und abäppeln
- schönes AusreitgeländeIch bezahle dafür : 260€ pro Monat.
Dann rechne ich dazu: alle 4-6 Wochen kommt der Schmied, meine Stute ist Barhuferin, ich will, dass die Hufe sehr regelmäßig gemacht werden, meist muss dann nur ein wenig gefeilt werden.
Kostenpunkt ca. 25-30€
Tierarzt: Impfungen zum Selbstkostenpreis, beim Impfen kommt es auch drauf an, was du brauchst. Wenn du Turniere gehst, muss dein Pferd bestimmte Zusatzimpfungen haben. Ebenso wenn du in einem hochfrequentierten Stall stehst, mit vielen Pferden, wo öfter neue Pferde kommen und viele auf Turniere gehen. Dann ist Einschleppgefahr gegeben und Zusatzimpfungen angebracht. Da musst du mit dem Ta reden. Rechne mal mit jährlich so um die 80-130€,
ich denke so in dem Dreh, je nachdem was genau sinnvoll ist.
Op- Versicherung, ich habe keine 5000€ wenn mein Pferd ne Kolikop braucht... kostet mich 26€ pro Monat
Ausrüstung, wo man immer mal wieder was braucht:
monatl. 20€
Mein Pferd kriegt nur nach der Arbeit Kraftfutter, sonst Heu. Ich mische selber Mash an, Kostenpunkt Zutaten: 20€Alles in allem gebe ich also ca. 350€ im Monat für mein Pferd aus. Zusätzlich plane ich in einem Jahr etwa 500€ Ta Kosten wenn irgendwas sein sollte. Das ist relativ wenig, allerdings hab ich auch die Op Versicherung.
Da muss man abwägen.Einige Orte weiter, hätte ich auch einen Platz bekommen, geboten wurde:
- Paddockbox, ca. 30qm, ein Drittel überdacht und eingestreut
- inkl. Heufütterung 3x tägl.
- inkl. misten 2x täglich
- Halle 100x 20 mit spziellem Westernbelag
- Reitplatz
- Roundpen
- Führanlage
- ordentliche Anbindeplätze
- beheizte Sattelkammer
- keine Weiden, kein Weidegang, weil keine Weiden am Hof!!!Kostenpunkt: 345€
Ich hab da kein Bock drauf, mein Mädel ist 3, die muss nicht den ganzen Tag in nem 30qm Paddock stehen- da können die 3 Hallen haben- das ist für mich einfach ein absolutes NoGo.
Und es wären auch diesselben Zusatzkosten gewesen wie oben, und die Zusatzimpfungen, die haben an die 100 Pferde und züchten...Also es kommt auch viel drauf an, was du dir erwartest, mach dir mal ne Liste was du für einen Stall willst, was du dir leisten kannst, und was du deinem Pferd zumutest.
Was möchtest dufür dein Pferd: Offenstall, Box mit Paddock, Box mit Paddock und Weidegang ganzjährig, Box mit Weidegang ganzjährig....
Was brauchst du: Vollpension, Halbpension, Selbstversorger, Teilselbstversorger...
Infrastruktur: Halle, Platz, beleuchtet, Round Pen, Reiterstübchen, Sattelkammer, Putzplatz, Putzplatz überdacht, Solarium usw..
Was kannst du dir leisten davon, mit was kommst du sowohl preislich als auch leistungsmäßig klar.lg Susanne
-
Mein Hund heißt Tucker (welch große Überraschung
).
Er ist ein knapp einjähriger Cattle Dog/ Aussie Mischling.Lg Susanne
-
Zitat
...
Und schon gar nicht empfehle ich so etwas an eine unerfahrene Person, die ohnehin schon falsch reagiert hat. Hier ist absehbar, dass der HH um den es sich hier handelt, solche Maßnahmen mit sicherheit nicht entsprechend dosieren kann, wie du es vielleicht kannst.
Dann empfehle ich lieber einen evtl. etwas längeren und anstrengenderen Weg wo man gute Nerven braucht, der aber zuverlässig funktioniert, auch für jemanden mit weniger Erfahrung.
Was sich dann in etwa so übertragen lässt:
Sporen sollte nur der Meister tragen- der Meister ist darauf aber gar nicht angewiesen.. (Mist,ich kenn viel mehr Reitersprüche als Hundesprüche).
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.lg Susanne *die übrigens auch immer gern mit ihren Hunden gebalgt hat, sich aber auch nicht über kleine Kratzer beschwert, oder diese gar strafen würde*
Hast du das auch gelesen?
Wenn ich im Internet, einen Rat gebe, zu einer Situation die ich nicht 100% beurteilen kann, weil ich nicht dabei war, dann empfehle ich etwas, was mir
1.) angemessen erscheint
2.) Ganz wichtig: das dies vom entsprechenden HH auch umsetzbar ist.Nun kann ich aber doch kaum von jemandem, der zu Beginn nicht einmal erkannt hat, das Sofa rauf- Sofa runter ein Spiel für seinen Hund ist, erwarten, dass er seine Körpersprache und einen möglichen Schnauzgriff, so fein nuancieren kann, dass der Hund versteht was los ist, oder?
Ebenso wie knurren viele Nuancen hat. Knurrt der Hund mich im Spiel an oder knurrt er, weil irgendwelche Kinder ihn pisacken ist das eine Sache, dann spiele ich entweder weiter und mache mit (beim spielen, nicht beim pisacken
) oder ich nehme den Hund aus der Situation raus.
Etwas ganz anderes ist es, wenn mein Hund mich anknurrt wenn ich zu nah zum Futter komme- das ist für mich nicht tolerierbar, ich muss ihm jederzeit was freßbares wegnehmen können. Wer weiß, was er trotz aller Erziehung mal aufschnappt- da möcht ich nicht mit meinem Hund um nen giftigen Köder streiten...
Vieles ist nunmal sehr situationsabhängig, und da möchte ich, wenn schon über I-net, wenigstens einen Tipp der mir für Hund und Halter machbar erscheint, soweit das möglich ist.Was du kannst und tust, spielt hierbei eine geringe Rolle, weil deine Erfahrung und dein Background vermtl. ganz anders aussehnen als die des TS.
lg Susanne
-
Hallo,
dankeschön fürs schubsen!
Jetzt gibts Bilder von Papa Shadow (Aussie) und nochmal Mama Pebbles in Action bei einer Trickdogvorführung (die Person auf dem Bild, ist die Trainerin, wo Tucker herkommt, ich darf die Bilder veröffentlichen!). Außerdem Tucker und Shadow, heute im Schnee.
Lg Susanne
-
Ach du meine Güte...
Erstmal: die letzte Methode war mit Sicherheit so ziemlich das idiotischste was es im Meer der Hundeerziehung so gibt... leider sind diese Rambo Methoden immer noch haüfig anzutreffen, meistens machen sie einen hund auf dauer lediglich abgestumpft und eher widerborstiger- gerade einen Dackel. Mit manch weniger selbstständigen Hund mag das ja funktionieren, aber es geht trotzdem auf Kosten des Hundes. Du weißt ja, dass der Fehler bei euch liegt- wie kannst du dann trotzdem den Hund bestrafen??? Irgendwie unlogisch, oder?Naja wie dem auch sei, euer Problem ist, dass sich diese Verhaltensweisen bereits manifestiert haben. Ihr habt drei versch. Sachen probiert, das stiftet zusätzlich Verwirrung, euer Hund geht halt einfach seinen Weg, ihr habt ihm keinen besseren gezeigt.
Es ist aber immer noch nicht zu spät auf einen Hundeplatz zu gehen, sucht aber bitte einen guten, keinen wo wieder mit Rambo Methoden zu Werke gegangen wird.
Außerdem müsst ihr den Alltag in den Griff kriegen. Dackel sind Jagdhunde, ist euch das eigentlich klar? Logo läuft der hinter viehern her, da kann es schon reichen wenn er nur ne Fährte wittert, das er flitzt. Das ist normal, und wurde bei diesen Hunden jahrelang so gezüchtet...
Was macht ihr denn mit ihm, außer mal um den block gehen? Spielt ihr was mit ihm, muss er auch mal nachdenken?
Ihr seid die Alleinunterhalter von dem Tier, der will was geboten kriegen damit er "funktioniert".
Ich würde zunächst mal aus der Hand füttern- ihn sein futter verdienen lassen, wenn er was richtig macht kriegt er was. Dafür müsst ihr aber natürlich auch genügend Anforderungen stellen, damit er seine Portion bekommt und ihm außerdem erstmal erklären was ihr meint. Geht auf einen Hundeplatz und lasst euch erklären wie man positiv motiviert, mal eben über Internet geht das nicht.
Und dann arbeitet was mit ihm, gebt ihm mal ne Aufgabe, ich kann mir vorstellen das ein Dackel viel Freude an Fährtenarbeit findet. Ihr müsst da Zeit investieren, Hunde sind ein zeitaufwändiges Hobby wenn man ihnen was bieten will. Dafür hat man dann aber auch einen treuen, ausgeglichenen Gefährten.Aber jetzt werdet ihr noch mehr Zeit brauchen und Geduld, ich sags euch gleich, nach fünf Jahren ändert man so einen hund nicht in 1-2 Monaten. Ich finde ihr habt reichlich lange gewartet, entsprechend hoch wird euer Einsatz sein müssen, das Ganze wieder in eine gute Bahn zu lenken.
lg Susanne
-
Ähmm...
ich glaube dark meinte, WEN du damit meinst. also wer von den Schreibenden seinem Hund keinen solchen Ort zur Verfügung stellt...bzw. wen du so verstanden hast, dass er das nicht tut.lg Susanne
Edit:
der Kleine ist offensichtlich eifersüchtig so wie du das beschreibst.
Gewöhne ihm das ab, mache deutlich, dass die Kinder und Mann ebenso in deiner Nähe sein dürfen. Wie SteffiE. schrieb: knurrt er, muss er abmarschieren. Erstmal nicht aufs Sofa lassen. -
Also ich lasse knurren auch nicht zu- es sei denn es entsteht in einer Spielsituation. Um das zu bestimmen sollte man den Hund halt auch etwas lesen können. Knurren ist nicht gleich knurren.
Andrerseits verlange ich auch von meinen Kindern, dass sie den Hund mal zufrieden lassen, sonst kriegen die Mecker. Ich glaube ich bin da eher fair, baut der Hund den Kindern gegenüber Mist kriegt er denn Anpfiff umgekehrt kriegen die Kinder nen Anpfiff wenn sie den Hund nicht zufrieden lassen.
Ein Hund, und sei er noch so süß und niedlich, muss sich auch nicht alles gefallen lassen, er ist kein Spielzeug.
Meine Tiere haben auch ihre Rückzugsräume und da halte ich die Kinder von fern.
Beobachte das mal genauer und schule Hund wie Kinder im korrekten Umgang miteinander.lg Susanne