Allerdings hoffe ich das. Meine Starligt hab ich jetzt gut 1 1/2 Jahre, sie wird 4 im Mai und ich hoffe uns sind noch mindestens 30 Jahre vergönnt.
Das älteste Trainingspferd im Moment ist 26 ein Halblüter und die Problemstellung: Er wird im Gelände sehr "heiss". Vom Gnadenbrot keine Rede, der Gute wird 6 Tage die Woche bewegt, 4x reiten und 2x was anderes, er kann spanischen Schritt, Kompliment, auf Kommando steigen und noch einiges.
Hat ne ganz liebe Besi, die sich richtig Mühe gibt. Rumstehen wäre für ihn nicht drin. Und er würde auch ein Loch in der Herde hinterlassen, da ist er sozusagen der Boss, daneben meine, und noch 2 andere Jungstuten (2 u.3), eine ältere Stute (16) und er. Da lernen unsere Mädels auch was von.
Aber im Alter werden sie oft nochwas teurer, da braucht man doch das ein oder andere, nimmt öfter mal den Ta in Anspruch, evtl. auch mal Ostheopath/in oder Physio... je nach dem.
Wenn man ein relativ gesundes Pferd hat, sorgfältig ausbildet und keine Op- Kosten entstehen sonder nur das "übliche" (impfen, mal ne kleinere Lahmheit, evtl. Kastra bei jungen Hengsten, mal ne Schramme usw.) dann ist ein Pferd am teuersten zwischen 2 und 7/8 Jahren und so ab 20/25 Jahren.
Aber das schwankt natürlich, wenn du Pech hast bist nur beim Ta und reitest kaum und es gibt Pferde die haben den Ta 30 Jahre lang 1x im Jahr zum impfen gesehen.
Ich finde eine Op Versicherung total wichtig beim Pferd, da kommen so schnell horrende Kosten auf einen zu... ich möchte nie dastehen und sagen müssen: schläftert sie ein ich kann mir die Op einfach nicht leisten. Eine Kolik Op mit Klinikaufenthalt kostet je nach Fall zwischen etwa 3500- 7500€- wer hat denn das, mal eben?
Und so eine Op versicherung ist halt auch ein Posten mit 25-35€ oder mehr, im Monat.
Und es ist bei Pferden, wie bei Hunden auch, so, dass es sich zusammenläppert. Man sieht dieses oder jenes, neues, schickes Halfter könnte mal sein, neue Schabracke könnte mal sein, das tolle Bodenarbeitsseil ist im Angebot, es gibt ein neues Buch über Zirzensik, Gamaschen sind kaputtgegangen usw... da gibst du mal ruckzuck Geld aus für alles mögliche Zubehör, was du so brauchen kannst.
meine Grundaustattung mit ca. Preis:
- 4 Halfter, 2x Nylon, 2x Leder zusammen ca. 80€
- 3 normale Führstricke etwa 20€
- 2 Knotenhalfter ca. 35€
- 1 Kappzaum weiches, leichtes, gepolstertes Leder 64€
- 2 Bodenarbeitsstricke 4m ca. 30€
- 3 Longen, Gurtmaterial 10m ca. 45€
- 1 Longiergurt, Leder gepolstert 70€
- 2 Paar Dreieckszügel 40€
- 1 Longiergerte 4m Teleskop 30€
- 2 Bodenarbeitsgerten a 1,45m zum touchieren ca. 15-20€
- 2 Abschwitzdecken ca. 50€
- Sattel- sieh dich auf dem obengenannten link von bentaiga-omega an.
- 1 Westerntrense mit doppelt gebrochenem Ausbildungsgebiss
- Hackamore, gepolstert, kurze Anzüge, 160€
- Putzzeug, diverses, Hufkratzer, Schwämme, Bürsten etc. inkl. Putzbox, groß, ca. 150€
- Gamaschen, Sehnenschoner, Bandagen etc. 180€
- Apotheke Stall und unterwegs zusammen ca. 100€
- diverse Bücher 500€ (haben sich so angesammelt)
und es kommt ja immer wieder was. Und natürlich auch Klamotten für einen selbst, geeignete Schuhe, Hosen usw...
da sammelt sich was an. Pferde sind wirklich richtig teuer. Und du brauchst ne Menge Zeit für die lieben Pferde.
lg Susanne
lg Susanne