Beiträge von SheltiePower

    Wobei ich damit auch ein bißchen vorsichtig wäre!

    Manche Hunde mögen auch das nicht! Also auch nicht ständig vom eigenen Halter hochgehoben werden.

    Also auch ein bißchen darauf achten.


    Hund kann man, wenn sie es lieber mögen, auch gut zwischen den Beinen parken.

    Da wird gestrahlt, gelockt gefummelt und am Kopf rumgetatscht ( das mag er wirklich gar nicht, höchstens hinter den Ohren wird er gerne gekrault) teilweise wird er auch einfach hochgenommen

    Ja, das ist schon fast das Manko bei so kleinen, süßen, ach so wuscheligen Hunden.


    und wenn ich sage das ich das nicht möchte werde ich schon das erste Mal doof angemacht.

    Da wirst Du deutlicher werden müssen :ka:

    Auch Dir ein dickeres Fell zulegen müssen.


    Du darfst nie vergessen: Du hast niemals, nie, nicht Ahnung, ganz besonders nicht bei Deinem eigenen Hund! Da sind ALLE Anderen DIE Experten!

    Jawoll, ja! :ironie2:

    Oder Rescue Tropfen?





    Ich kenne das auch mit der Prüfungsangst.

    Ich versuche mir, je nach Tagesform, immer was einzureden. Sei es, ich mache nur eine Dog Dance Choreo, ohne Musik, oder es ist niemand sonst außer mir vor Ort.

    Hilfreich ist natürlich das Wissen, daß der Hund top ausgebildet ist. Daran kann ich mich auch prima "festhalten".



    Was man auch machen kann: an großen öffentlichen Orten, wo Hunde erlaubt sind, einfach mal kurze BH Sequenzen mit dem Hund machen. Da kann man prima mit der Nervösität arbeiten! Die Leute gucken alle, ist dann wie bei einer echten Prüfung, oder man redet sich bei der Generalprobe ein, daß dies die echte Prüfung ist! Das macht viel mit einem selbst. Und der Hund lernt schon mal seinen Halter mit diesem "komischen Geruch und Körpergefühl" kennen xD

    Das, was Du da beschreibst, sah dort, wo ich es mir angeschaut hatte, ähnlich aus. Und es wurde anscheinend genau so vorbereitet und vom Trainer nach der neuen PO für "gut" befunden.

    Ganz krass, einer der Hunde ist aus der Platzablage aufgesprungen und am Zaun hin und her gerannt, weil da ein Spaziergänger mit Hund vorbei ging. Ich hatte mich schon gewundert, wieso man den Hund nicht auch an der Stelle ablegt, wo die anderen Teilnehmern es auch getan hatten, nämlich komplett auf der anderen Seite, also ganz weit weg vom Zaun!

    Frauchen hatte mehrmals gerufen, Hund natürlich "nicht gehört" und somit auch nicht reagiert. Nach der PO ist es eigentlich eindeutig, wenn nach mehrmaligen Rufen keine Reaktion erfolgt, tja dann :ka:

    Dieser Hund hat auch bestanden!



    Ich persönlich habe ja keine Probleme damit, wenn etwas "lascher" gerichtet wird, auch wenn es wirklich deutlich schöner geht.

    Anspannung am Prüfungstag spielt auch eine Rolle, und daß die Hunde darauf reagieren, neben der eigentlichen Tagesform vom Hund selbst.

    Aber genau sowas war echt ein absolutes No Go für mich gewesen :ka:




    Dann sollen die doch eine komplett andere Lösung finden! :ka:

    Sollen doch die Sportler ohne diese in ihrem Sport starten dürfen, und sich auch dort über die Ausnahmen selbst ärgern.

    Ich glaube auch.

    Eigentlich gibt es noch Obedience.

    Warum keine Prüfungen mehr abgehalten wird, nun ja, ich glaube, das hat andere Gründe. Bei uns im Verein wurde die eigentlich geplante Prüfung auch abgesagt.

    Findest Du?

    Wurde so Anfang dieses Jahres gemacht. Da konnte man teilweise die Seiten nicht aufrufen, oder was nachschauen.



    Ich habe mich da ja eher nur für die Termine interessiert, den Rest ja nicht. Keine Ahnung, wie es dort früher aussah :ka:

    Bei den Terminen finde ich es gut, daß dies nach Sportart gestaffelt ist.

    Also Sparte Agility, sämtliche Termine, Sparte Hoopers, und so weiter.

    was steckt denn hinter deinem "naja"? alles beim Alten? Zu streng, zu lasch? Würde mich interessieren was du da sehen konntest :smiling_face:

    Nun ja (nicht naja ;) )

    In diesem Fall konnte ich nichts sehen. Den Richter kannte ich von früher, und der war vor der "neue Regelung" für meinem Geschmack schon zu lasch gewesen.

    In diesem Fall hat sich nichts geändert.


    Daher ja ein Besuch zu einem anderen Platz. Da hoffe ich einfach auf mehr Erkenntnis.


    Ich weiß, daß viele automatisch glauben, daß die neue Prüfungsordnung "einfacher" sein muß, weil so viel radikal gekürzt wurde. Aber ich glaube, niemand hat sich den Part mit dem Hund und wie er sich während der Prüfung präsentieren sollte genauer durchgelesen. Und dieser Teil interessiert mich sehr!

    Nun, der Name HSVRM gibt dies doch schon so her, daß nur die Termine im Rhein-Main-Gebiet genommen wird :ka:

    Bzw., formulieren wir das mal so: jeder Sport Verein, der zu diesem Verband HSVRM gehört, listet seine Termine dort auf.

    Hier ist mal der Kalender dazu: https://teamup.com/ks398ujm331ivtw2cq



    Andere Vereine haben dann eben andere Verbände, und listen dann dort ihre Termine auf.

    Ich weiß nicht, wie es mit Fremdstarter geregelt wird, ob sie auch in einem anderen Verband starten dürfen, solange alles zum VDH gehört?