Beiträge von SheltiePower

    Es kann auch schlicht und einfach eine Übersprungshandlung sein.

    Dazu neigt diese Rasse schon.


    Ich lese viel zu viel von Kommandos, die der Hund wahrscheinlich ohnehin (noch) nicht kennt, geschweige denn richtig umsetzen kann.

    Für mich klingt dieses "Ablenken, bevor der in die Leine beißt" eher nach unbewußtem Hochfahren des Hundes.


    Ich würde an Deiner Stelle eher nach "weniger ist mehr" verfahren wollen :ka:

    Finde nur ich das merkwürdig, dass sich jemand direkt vorm Urlaub einen Welpen kauft?


    Du ich glaube das ist einfach unwissende Nachlässigkeit. Im Sinne von unerfahren und nicht so richtig mit Plan.

    Oder halt die Überlegung, daß es doch prima ist, Urlaub, Welpe und noch dazu eine schöne Reise zu verbinden. Praktisch alles in einem Paket.

    Dann kam halt nur das Leben dazwischen. Es läuft halt eben immer anders, als man plant.

    Da ich nicht so sehr auf Kamera achte, kann ich in dieser Hinsicht nix zu sagen, aber ich bin mit meinem Motorola sehr zufrieden. Ist bezahlbar, hat viel eigenen Speicher und kann sogar mit einer mikroSD erweitert werden. Mehr wollte ich nicht.

    Ich weiß nicht, ob Ihr das noch kennt?

    Das ist ja so eine Art Flasche, aus Plastik, weich genug, um drücken zu können, bißchen rundlicher, hat oben einen Deckel mit viele Löcher. Ich glaube, die nennt man so.

    Auf diese Weise hatte man früher auf die Wäsche "gesprüht", wobei es ja eher getropft hatte, und wenn man zu dolle gedrückt hatte, eher mehrere Wasserstrahlen auf die Wäsche gelanden sind. xD

    War bißchen schwierig gewesen, mit richtigem Schwung und Druck die gewünschte Wassermenge aufs Ziel zu bringen.

    Die Flaschen mit dem Sprühkopf sind ja deutlich später gekommen.

    Ich denke mir, das ist einfach vom Typ Mensch abhängig.

    Wer vorausschauend agiert, nett und höflich ist, und auch mal "Fünfe gerade sein lassen kann", der ist das dann auch in allen Bereichen. Egal, ob als Spaziergänger, als Hundehalter, als Radfahrer, oder sogar als Autofahrer.


    Wer in einer "Platz da, jetzt komme ich" Mentalität unterwegs ist, wird es auch in allen Bereichen so sein, ohne Rücksicht auf Verluste.



    Aber ist es nicht so, dass bei jedem Hund eine gewisse Unsicherheit besteht?

    Ja, manchmal machen Hunde Sachen, die sie vorher so nie gemacht haben.

    Soll natürlich keine Entschuldigung sein.

    Wer einen Hund hat, der nicht hören kann, der sollte seinen Hund natürlich nicht frei laufen lassen. Hunde, die sonst prima hören, dürfen eher frei laufen. Und oft läuft es ja auch genau so ab, wie geübt und wie man als Halter es so haben will. Trotzdem gibt es manchmal diese verzwickte Situationen. Die kann halt niemand voraussehen.


    Allerdings hast Du als Verkehrsteilnehmer solche Situationen auch in anderen Bereichen.

    Autofahrer, die ganz plötzlich abbiegen, oder mal eben schnell die Spur wechseln wollen, obwohl sie nicht blinken.

    Und tatsächlich auch Radfahrer. ;)

    Ich bin als Hundehalter, obwohl ich ganz nah am Rand gestanden und meine beiden angeleinten (!) Hunden sogar auf dem Feldrand geparkt hatte, von Radfahrern umgenietet worden, weil sie ganz dicht bei mir entlang fahren mußten. Bißchen weiter rechts, und es hätte kein Problem gegeben.


    Und sogar als Autofahrer habe ich mit Radfahrer was erleben müssen, wo ich mir so denke, das hätte so auch nicht sein müssen. In diesem Fall hätte ja eher der Radfahrer den größeren Schaden gehabt. Und nein, ich habe keine Verkehrsregel gebrochen.


    Im Grunde genommen bringt also das ganze Leben gewisse Unsicherheiten mit sich. Manches läßt sich vermeiden, wenn man mehr Umsicht und vor allem Rücksicht auf andere nimmt.


    Aber mit den Fingern auf "die Gruppe" zu zeigen bringt halt nichts. Es sind ja immer nur einzelne Beispiele.


    sich zu mehreren nebeneinander ausbreiten,

    Das kenne ich hier tatsächlich auch von Radfahrern :lol:

    Die fahren, je nach Platz teilweise sogar zu dritt, zu viert nebeneinander her, und das auch noch in einem großen Pulk!

    Sogar Motoradfahrer fahren schon gerne mindestens zu zweit, manchmal auch zu dritt nebeneinander. Ebenfalls gerne in einer größern Gruppe.



    Einige Menschen pflegen einfach gerne und mit Leidenschaft das Feindbild des "bösen Radlers".

    Ist mir zu einfach :ka:

    Für mich gibt es nicht "die bösen Radler", oder "die bösen Autofahrer", oder "die bösen Hundehalter".

    Es gibt in allen Bereichen welche, die total unmöglich und gefährlich für die Umwelt unterwegs sind, und welche, die rücksichtsvoll agieren.


    Für mich zum Beispiel spricht nichts dagegen, wenn Platz vorhanden ist, und sonst niemand in der Nähe ist, nebeneinander her zu gehen, oder zu radlen. Man kann sich relativ schnell wieder hintereinander einsortieren. Je kleiner die Truppe, desto schneller natürlich. Hauptsache, es wird gemacht, ohne Streß oder gar Beschimpfungen.

    Probleme gibt es nur dann, wenn trotz höflichem Verhalten von einer Partei trotzdem die andere meint, sich wie die berühmte Axt im Walde benehmen zu müssen :ka:

    Bei uns gibt es die am Verein, oder auf meiner Gassirunden.

    Ja, sie klingen schon schön. Aber ich empfinde die als recht laut xD




    Ich kann mir auch nur die Vögel merken, die ich beim Singen habe live erleben dürfen. Deshalb sitzen Amsel und Buchfink ziemlich sicher, Zilp-Zalp habe ich nie live gesehen, aber der Ruf ist schon leicht erkennbar, ebenso die Feldlerchen.

    Bei den "neuen Stimmen" tu ich mich inzwischen recht schwer. Auch wenn ich den Vogel live dabei sehe, wie der singt, beim nächsten Mal bin ich wieder am Überlegen, welcher es wohl gewesen sein könnte. Schade eigentlich.


    Die hier empfohlende Vogel App für die Gesangsstimmen habe ich inzwischen auch, obwohl ich nicht so App-affin bin. Ich habe diese auch bei mir bekannter Vogelstimme getestet und sie hat eine fehlerhafte Angabe gemacht. Deshalb bin ich mir dann bei mir unbekannten Stimmen auch nicht sicher, ob die den Vogel auch richtig bestimmt hat :ka:

    Folgst Du ihm dabei, oder gibst Du da die Richtung vor?

    Ich folge ihm und ziehe ihn nur, wenn er wieder mal Stöcke, Müll oder so was fressen will.

    Ich würde einfach eine "langweilige Stelle" auf der Wiese suchen, wo der Hund also ein wenig seine Ruhe hat, nicht so viel "Action" in Form von andere Menschen mit oder ohne Hunde gibt, und dann einfach nur stehen bleiben und abwarten.

    Die Ablenkung ist ohnehin schon groß genug. Selbst ein vorbeifliegender Schmetterling kann soooooo aufregend sein, daß der Hund "vergißt", daß er eigentlich mal machen müßte.


    Man braucht für solche Sachen einfach nur viel Geduld.

    Abhelfen, quasi als "kleiner Trick", könnte tatsächlich ein wenig, wenn man diese Lappen, Tücher, also womit man in der Wohnung hinter ihm hergewischt hat, an dieser Stelle hinlegt.

    Dann heißt es einfach nur warten.

    Wenn es zu einer Zeit ist, wo der Hund praktisch schon zuverlässig gemacht hat, dann wird dies auch draußen geschehen, auch wenn man ggf etwas länger hat warten müssen.