Beiträge von SheltiePower

    Daß Kinder gerne und vor allem viel Roller fahren, ist ja kein ungewöhnlicher Anblick. Zumindest bei uns nicht.
    Letztens fuhr mit ein Kind auf einer Straße entgegen, ich habe mir nichts dabei gedacht (da gibt es halt keinen Bürgersteig, also alles gut) und ich hatte jeden Augenblick damit gerechnet, daß bald wieder kräftig mit den Beinchen abgestoßen werden mußt, damit der Roller überhaupt weiter in Bewegung bleiben konnte.

    Dann ist mir aufgefallen, daß es ein E-Roller war. Klar, das erklärte die fehlende menschliche Schubkraft.

    Das Kind war noch sehr jung. Ich bin nicht so gut im Abschätzen, was das Alter betrifft, allerdings würde ich doch sagen, daß das Kind noch im Grundschüler gewesen sein müßte.

    Ich habe mich da echt gefragt, ob es für diese E-Roller sowas wie eine Altersgrenze gibt?
    Ich selbst nutze diese Dinger nicht, habe mich daher auch nicht weiter mit denen auseinander gesetzt. Ich weiß nur, daß man dafür auch eine Versicherung braucht, wie mit einem Mofa, und ein entsprechendes Nummerschild bekommt.
    Deshalb kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, daß ein Kind, also wirklich noch sehr jung, damit fahren darf? :???:

    Seid Ihr in der Hundeschule draußen auf dem Platz? Falls ja, kann ich Dir sagen, warum Dein Hund da die ganze Zeit den Boden abschnüffelt. Zum einen liegen da oft Leckerchen herum, die jemandem aus der Tasche gefallen sind, oder so. Zum anderen sind da viele Hunde unterwegs, so dass es da jede Menge spannende Dinge zu erschnüffeln gibt.

    Tatsächlich ist oft eher die Überforderung beim Hund der Grund, wieso der Kopf dauerhaft in Richtung Boden gehalten wird.
    Bei vielen Hunden ist dies eine Übersprungshandlung!
    Der Hund weiß nicht, was er machen soll, also wird als "Verlegenheitsgeste" der Kopf unten gehalten. Das merkt man auch daran, daß es oft besser wird, wenn der Abstand zu den anderen Teams deutlich größer gemacht wird. Der "Druck" von außen entfällt, und der Hund kann wieder mitmachen.

    Ich weiß nicht, ob du da gerade etwas in den falschen Hals bekommst.

    Ich nicht.

    Ich war einfach neugierig, ob irgendetwas vorgefallen ist.

    Du scheinst davon auszugehen, daß ein MR alle anderen Leute zu kennen scheint, also persönlich, die ebenfalls Trainer sind, oder sich auch "nur so bezeichnen", oder halt in den sozialen Medien ihren eigenen Kanal haben, und so weiter.
    Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

    Dashalb muß da auch nicht unbedingt was vorgefallen sein.

    will kein Soldat neben mir laufen haben

    Davon redet ja auch niemand! :ka:

    Trotzdem neigt er dazu immer mal wieder doch an der Leine zu ziehen

    . Ist für mich aber kein Beinbruch

    Er zieht nicht wie ein Irrer dauerhaft an der Leine , jedoch hat er irgendwas noch nicht zu 100 Prozent verstanden - mehr wollte ich nicht :

    Eben, weil da keine "Erklärung" an den Hund gegeben wurde, nicht oder gar falsch reagiert und eben eine mögliche falsche Verhaltenskette aufgebaut wurde.

    Solange man mit einer "ist ja eigentlich nicht so schlimm, weil.." Haltung unterwegs ist, selbst nicht konsequent aufs eigene Verhalten achtet, wird sich auch nix ändern.

    Für den Hund läuft es doch prima! Also, wie gewohnt, wird weiter gemacht.

    Zieht er bleib ich stehen hole ihn zurück und gehe weiter

    Machst Du nur das?

    Oder gibt es noch ein Feedback für den Hund, was Du gerne haben möchtest?

    Aktuell kommt es für mich auch so rüber, als ob der Hund das Gassi gehen so verstanden hat, daß es genau so sein muß, wie es für ihn gerade so läuft. Es ist also für ihn normal.

    Im Grunde genommen schreibst Du es ja auch selbst ;)

    Unser 4j. Schäfer läuft alles in allem ok an der Leine. Jedoch bekommen wir das Ziehen einfach nicht ganz weg.

    Es ist also okay, und zwar genau so ;)


    Wie hast Du denn früher Leinenführigkeit, also in den Anfängen mit dem damals noch jungen / jüngeren Hund aufgebaut?