Beiträge von flying-paws

    Zitat

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    Jesse kläfft auf Hundeplätzen manche Hunde an, sie hört gar nicht auf. ich rufe dann immer AUS aber nach einer Minute fängt sie wieder an.

    Jep, warum auch nicht. Es gibt ja keinen Grund den Zustand der Ruhe beizubehalten. Es sei denn Du machst diesen lohnenswert. Ist doch super, dass sie immerhin eine ganze Minute lang nicht kläfft. Das kann man ausdehnen, mit einem Kommando belgen und so ist es unter Kontrolle.

    Beim Treffen mit anderen Hunden würde ich sie sofort aus dem Spiel nehmen, wenn sie beginnt zu kläffen. Besteigen ist unter Deiner Aufsicht eh nicht erlaubt! Und eine Schelle werfen, wenn der eigene mit anderen spielt?!? Woher sollen die anwesenden Hunde unterscheiden können wer gemeint ist? Und sowieso, wenn Du mit Discs arbeiten willst: Die schmeißt man nachdem man den Einsatz trainiert hat NEBEN den Hund...

    Viele Grüße
    Corinna

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich setz noch einen drauf: Das alles kost mich NIX :mrgreen:

    Zum Glück muss ich nicht die ganze Zeit bei meinen Schäfkens verbringen, angeblich werden sie umsorgt und bewacht (ich könnte denen ja meinen Spitz dafür mal leihen :wink: )... Aber wenn ich da bin, sag ich mal bescheid :freude:

    Gerne bin ich in zwei Jahren wieder dabei! Wenn Bedarf besteht könnten wir ja auch mit unserer HuSchu mal im Agi oder DiscDogging (ganz Border Collie-frei *fürKaisNerven*) was zeigen...

    Viele Grüße
    Corinna

    Insgesamt habe ich derzeit soviel Wiesen... ich sollte das Ganze wohl mal hauptberuflich anstreben... Ich muss bei Gelegenheit mal die Größen der einzelnen Wiesen zusammenschreiben... Ich glaube das sprengt (für meine 10 Schnückelchens) dicke die 20.000 qm-Grenze. Und ständig kommen neue Anfragen, ob meine Schafe nicht hier noch mal könnten und dort nochmal... Wenn die Viecher ersteinmal da sind und es spricht sich rum - Wahnsinn, das hätte ich echt nie so erwartet!

    Aber richtig schön ist es, dass ich nun auch jeden Tag üben kann, weil sie hier direkt am Ort stehen :wink: Ein paar Häuser weg, dann könnte ich sie vom Haus aus sehen :D

    Viele Grüße
    Corinna

    Das ist doch schön für die Wollis! Meine haben jetzt hier im Gemeindegebiet den Auftrag die alten Gemeindegärten und Obstbaumwiesen zu beweiden. Allerdings habe ich eher das umgedrehte Problem - das ist soviel Fläche, da könnte ich gut die doppelte bis dreifache Menge an Schnucken gebrauchen :wink: Vorteil: Ich kann endlich vernünftig Outrun üben :D

    Viele Grüße
    Corinna

    Nö, ausnahmsweise mal net in der "Hütefraktionsecke"... Kennst Du Kassel? So ein paar Kilometerchens (ca. 20-30 schätz ich jetzt mal frei Schnauze) Richtung Südost und Du bist in Hessisch Lichtenau. Ist also sozusagem im Osten von Nordhessen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Silke,

    die Hoffnung, dass Dein Hund mal genauso "unbeschwert" sein wird, wie andere Artgenossen muss ich Dir leider nehmen. Mangelnde oder gar nicht stattgefundene Sozalisation und Habitation in Welpenalter kann man nicht mehr rückgängig machen.

    Es besteht allerdings die Chance, dass Du mit viel Geduld und guter Anleitung bestimmt Verhaltensmuster Deines Hundes durch gezieltes Umlernen ändern kannst. Das wird bei richtigem Vorgehen in vielen Bereichen evtl. gelingen, aber ganz bestimmt nicht in allen.

    Stress bei Hunden hat die selben Folgen wie beim Mensch. Bestimmte Organe werden in Mitleidenschaft gezogen, es kann zu (chronischen) Erkrankungen kommen, die evtl. zum früheren Tod führen...

    Mein Ratschlag: Schau Dich gezielt nach einem Trainer um, der sich in Sachen "Stress bei Hunden" auskennt, idealerweise sogar den Einsatz von Blütenmischungen nutzt.

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich gehe ja in solchen Situationen gerne den "hundeimmitierenden" Weg. Was würde ein Althund in einer solchen Situation machen? Ersteinmal verwarnen, Knurren, Zähne zeigen... nutzt das nix, gibt es einen Schnapper (evtl. in die Luft) oder bzw. danach Schnauzenbiss oder in den Nacken - Halbereich = sehr wichtiger Kommunikationsbereich unter Hunden (also eher eine Art festhalten, als tatsächliches Beißen).

    Das mache ich bei meinen Hunden ähnlich (natürlich nicht mit dem Mund, sondern mit der Hand). Hat bisher immer funktioniert.

    Ich nutze dabei genetisch fixierte Kommunikationsstrategien, die es mir ermöglichen dem Hund völlig schmerzfrei klar zu machen, dass hier die Grenze ist! In der Regel reagieren die meisten Hunde schon auf Knurren mit Rückzug oder Innehalten. Bei Welpen muss man zugegeben meist ersteinmal ein paar Schritte weitergehen - aber die testen ja auch noch rum, wo die Grenze liegt.

    Bei dem Beibringen von "Tricks", also Fuss, Sitz, Herankommen, Pfötchen geben... hat das für mich allerdings nix zu suchen.

    Viele Grüße
    Corinna