Beiträge von flying-paws

    Hallo Antje,

    ja - mich wundert das auch nicht. Sieht man mal von den ganzen künstlichen Armo- und Suchtstoffen in der Nahrung ab, zeigt der Körer einem schon recht deutlich, was man essen sollte. Bei mir gibt es auch in und wieder so "Attacken" auf Süß-Fettiges oder Salziges. Ich vermute dahinter auch den Bedarf bei mir!

    Und auch bei meinen Hunden stelle ich manchmal die pure Begeisterung bei bestimmten Dingen fest, an anderen Tagen dagegen weniger... hat bestimmt auch was damit zu tun :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    wie Wakan schon richtig schreibt: 6 Stunden sind zu lang - besonders bei Rassemischung.

    Sie scheint sehr "strategisch" günstige Schlafplätz zu haben. Damit meine ich, dass das Plätze sind, an denen sie immer die Kontrolle darüber hat, wer wo hin geht. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie es ziemlich blöde findet, wenn sie plötzlich allein ist. Ich würde den Schlafplatz an einen neutralen Ort verlegen.
    Dann muss sie zunächst lernen in dem augewählten Raum allein zu bleiben, während ihr zu Hause seid! Klappt das nicht, kann es gar nicht funktionieren, wenn Du ganz weg bist.

    Nach einem Monat kannst Du von keinem Hund, und schon gar nicht einem jungen Hund, verlangen so lange allein zu bleiben. Allein bleiben muss man über mehrere Monate üben.

    Was genau macht die Familie?

    Viele Grüße
    Corinna

    Ein Hund empfindet kein Chaos. Du kannst sie dafür nicht bestrafen.

    Warum hat sich anfangs die ganze Familie drum gekümmert und jetzt nicht mehr?

    Welche Rasse ist das?

    Wo kommt der Hund her?

    Was wird außer Gassi sonst noch gemacht?

    Wo schläft der Hund?

    Gibt es in Eurem Haushalt Kinder?

    Was tut sie, wenn ihr zu Hause seid und sie muss in einem Zimmer allein bleiben?

    Viele Grüße
    Corinna

    Klar Kai! Ich betrachte diese Untersuchung als weiteres Argument meiner Umwelt nahe zu legen ihre Hunde nicht ziehen zu lassen!

    Trotzdem - es gibt ja manche Besitzer, die an diesem Problem nicht arbeiten (wollen)... und da wäre es für den Hund wenigstens "netter" mit Geschirr...

    Viele Grüße
    Corinna

    Habe ich gerade gefunden:


    Quelle: http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=3468&t=

    Zitat


    dafür habe ich wenn ich nachhause komme keine lust noch wegzufahren nach arbeit.

    Das ist wirklich traurig für Deinen Hund. Gerade in dieser Zeit sollte Dein Hund viel von seiner Umwelt, Artgenossen, andere Menschen usw. kennen lernen. In einer Hundeschule würdest Du viel über Lernvorgänge usw. bei Hunden lernen, denn Dein Verhalten (Schlagen) zeigt, dass Du dort noch einiges an Wissen sammeln solltest :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ich muss mich mal Wakans Sarkasmus ein wenig anschließen...

    Der Überschrift nach könnte man meinen, es würde sich um ein echt schwerwiegendes Problem handeln. Und dann kommt: Die Ohren stehen nicht! Ich hoffe, Dein Hund wächst ansonsten genau nach der Schablone, in die er passen muss...

    Bei meinen Hunden dürfen die Ohren tun was sie wollen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ja, Du solltest dafür allerdings ein anderes Wort als "Aus" benutzen. Die Belohnung kommt dann mit zunehmender Zeit immer später, damit die Erwartung Deines Hundes erhalten bleibt, sie aber noch genügend motiviert ist die Klappe zu halten.

    Das "Besteigen aus sozialen Gründen" ist im Rudel sozusagen den Ranghöchsten vorbehalten. Wenn das einer bei den anderen Hunden tun dürfte, dann Du. Es ist ein wenig "frech" von ihr, das in Deiner Anwesenheit zu tun. Sie fordert damit schon fast eine Reaktion von Dir!

    Viele Grüße
    Corinna