Beiträge von Momo und Lotte

    Wir komme aus dem Ruhrgebiet . Dortmund nähe Bochum. leider wissen wir nicht wer gut ist. Wenn zufällig jemand aus der Ecke kommt und einen Tip hat, gerne.

    Zum Jagdverhalten: Das ist wirklich extrem. Zur Zeit laufen viele Eichhörnchen bei uns durch die Siedlung. Es reicht, dass sie an Vortag eines an einer Ecke gesehen hat und sie flippt am nächsten Tag genau an der Ecke wieder aus...obwohl kein Eichhörnchen zu sehen ist. Jeden Hase, Vogel oder Katze würde sie am liebsten sofort jagen.

    Da wird sich ganz sicher etwas finden, hier gibt es einige Foren-Koryphäen aus dem Pott! Da wirst du sicher Ratschläge kriegen!

    Zum Jagdverhalten: Das war bei meiner Alma vor einem Jahr auch noch so. Sie kommt aus Rumänien, war ca 8 Wochen hier das bravste Lämmlein, dann ging's ab und insbesondere Eichhörnchen (aber auch Schwarzwild, Katzen, Mader...) führten zu Schrei- und Quietschanfällen und völliger Unansprechbarkeit.
    Ich hatte das in der Form noch nicht an der Leine.
    Jetzt ist sie natürlich immer noch hyper, wenn wir ein Eichhörnchen sehen. Aber ansprechbar. Natürlich startet sie manchmal an der Schlepp durch, aber das ist seltener und vor allem kürzer, dann kommt direkt eine Rückorientierung.
    Natürlich ist meine Alma vielleicht ein ganz anderer Hund (wenn auch vermutlich ein Parson-mix) als eure, aber ich sag mal: es ist nicht ausgeschlossen, dass ihr diesbezüglich gute Fortschritte machen könnt.

    Das Verhalten den Kindern gegenüber liest sich gerade für mich erst mal nach Einschränken/Maßregeln an, aber ich stelle mir das möglicherweise ganz anders vor, als es in Wirklichkeit aussieht.

    Worin bestand denn die Auslastung, die ihr probiert habt, als das Runterfahren durch weniger Action nicht geklappt hat?

    OT:
    Ich fühle mich gerade innerlich ganz mies weil ich mal bei einem Pflegehund kurz vor der Vermittlung gehadert habe, weil die Hündin dort nicht aufs Sofa dürfen sollte.
    Aus Sofa. Das war ein Problem für mich. Aufs Sofa.
    Verrückt, wenn ich da nach diesem Thread noch mal drüber nachdenke.

    Irgendwie finde ich gut, was mir dieser Thread hier aufzeigt. Tatsächlich ist genau das mein Bild von Hundeplatz-Gebrauchshunden gewesen, so kenn ich das, Welpe in den Zwinger und zum Sport rausholen. Ich bin echt froh, dass hier im Forum so viele Hundesportler*innen sind, die mich so langsam von diesem Klischee kurieren. Gerade fällt mir das wirklich auf, danke dafür.


    -

    Liebe TS, ich unterschreib hier einfach nur, was die anderen gesagt haben. Tu das bitte dem Welpen nicht an. Finde was neues mit Kona. Vielleicht gibt's in einem Umfeld ja auch jemanden, der mehr dazu sagen kann, als dein aktueller Trainer mit der Diagnose "Knacks".

    Jetzt bin ich so gerührt von dieser Geschichte, dass ich mein banales Beispiel gar nicht mehr schreiben mag…

    doooch, tu's! Lassie darf hier nicht Standard werden, sonst traut sich ja niemand mehr. ;)


    Und bei manchen Hunden ist das Schlauste, was sie je getan haben, mit dem Popo über den Teppich rutschen weil's juckt. Davon hab ich zwei. Und ich bin trotzdem ganz stolz darauf, dass sie sich das selbst beigebracht haben. ;)

    Von diesem Austicken an der Leine (bei anderen Hunden oder bei Wildsichtung) und dem Überdrehen drinnen wenn sie zu den Kindern will, hast du davon vielleicht Videos, die du 'ungelistet' bei Youtube hochladen kannst?
    Ich glaube, es gibt auch Apps, mit denen man ziemlich leicht Sachen oder Menschen unkenntlich machen kann, was dir u.U. auch zurecht wichtig ist.
    Ich würde das gerne mal sehen, glaube aber vor allem auch, dass die Menschen, die hier als Profis bei reizoffenen Hunden oder in Sachen Körpersprache unterwegs sind, daraus noch mal etwas über die Intention des Hundes sagen können.

    Nach 2,5 Wochen kann man als PS, das sag ich aus eigener Erfahrung, noch kaum verlässlich Auskunft über den Hund geben, der da angekommen ist. Da kann man vielleicht vage Thesen aufstellen, das war's aber auch.

    Ich hab nicht so richtig verstanden, wie ihr bisher trainiert habt. Nur Maßregelung? Kennst sie Alternativen? Weiß sie, was sie stattdessen machen soll?


    (und noch ne ganz kleine Bitte zur Lesbarkeit, kannst du vielleicht hier und da einen Zeilenumbruch/Absatz machen? Das würde für so halbschielende Menschen wie mich die Lesbarkeit bei so langen Texten so erhöhen, ich verrutsch' immer so schnell in den Zeilen :) )

    Ich hab grad total Bock auf süßes, aber ganz speziell.

    Kennt ihr noch diese Bonbons, die in Folie verpackt waren die aussah wie eine Erdbeere? Die hatten die beiden Nachbarinnen die mich großgezogen haben immer da, und ich hab da total Lust drauf, hab diese Bonbons aber noch nie irgendwo im Laden gesehen.

    Weiß jemand, wo man die herbekommt (bevorzugterweise Ladengeschäft :sweet: )?

    In Donauwörth hat die Firma Edel einen Werksverkauf. Das ist ganz schon weit weg von Hamburg.
    Aber ich glaube, die meinst du, oder? Und es ist das akute Bedürfnis, bestellen hilft dir auch nicht, richtig?

    Also zum Vergleich: Balancekissen nutzen wir noch gar nicht, wir sollen erstmal die Muskulatur auf statischen Blöcken aufbauen bevor wir weiche Unterlagen nutzen.

    Das hatte ich auch vorher gemacht, gehört eh in unsere Trickkiste, glaube aber auch, dass Bolle das deshalb nicht schwer fällt mit dem weichen Untergrund.
    Was hat das Finchen denn für gesundheitliche Probleme?

    Cavaletti machen wir echt in allen möglichen Varianten, vor und zurück haben noch nicht! Mal schauen, ob wir das hinkriegen!

    1. saubere Diagnostik. Auch Physio und Osteo sind keine Zauberer. Wenn da noch andere Baustellen sind, nützt alles nichts. Manchmal ist eine weitere Abklärung durch einen TA angezeigt.

    Voll. Bolle ist ja in tierärztlichen Händen, der wollte auch gern mit der Physio telefonieren, sie möchte das nicht so gern. Aber zumindest finden die Tierärtze keine anderen Baustellen. Es ist wohl einfach 'nur' dieser ungünstige Bewegungsablauf seit wahrscheinlich vielen Jahren.

    2. Entzündungshemmer sind ein Segen und bringen sehr oft in Kombination mit manueller Therapie sehr viel. Zusammenarbeit mit TA und Therapeut ist sehr wichtig.

    Sprichst du da von Kortison, NSAID oder eher so Traumeel? Klar, ist unterschiedlich, ich bin aber eigentlich echt froh, dass wir kein Previcox mehr geben müssen (unter dem er die Verspannungen aber übrigens genau so hatte, die bleiben einfach immer unverändert)


    Voll spannend, dass seine Muskulatur evtl auf das UWL noch gar nicht anspringen kann. Ich habe auch ein bisschen das Gefühl, als würde er auch im Wasser die Kraft aus dem Vorderantrieb nehmen. Und er hasst es auch. Draußen geht er gern ins Wasser, der Kasten ist ihm aber total unheimlich. Es würde mich wirklich etwas betroffen machen, wenn ich ihm das Woche für Woche antue, es aber für ihn eigentlich noch gar nicht richtig ist.

    Meine 10er-Karte werd ich da nun noch 'abfeiern', vielleicht aber versuchen, sie anders zu nutzen. Und dann werde ich uns noch mal in einer anderen Praxis eine Chance geben. Oder vielleicht wirklich bei jemandem mit Hausbesuchen versuchen, Termine zu kriegen.
    Eigentlich will ich nur, dass der Rücken mal weich wird, das muss ein ganz anderes Lebensgefühl sein.
    Man kennt das ja von sich selbst, wenn mal alles verhärtet ist und man läuft wie ein Shrimp.

    silvi-p - ach, krass! nee, bei uns sind das höchsten 2 Minuten an einer Stelle. Ich hab das ehrlich gesagt nicht so richtig ernst genommen... da muss ich mich noch mal einlesen.

    Lalaland - Danke für den Hinweis, hat mich auch irritiert.

    Aber die Dehnübungen hat sie mir gezeigt, da war ich wohl zu vorsichtig, und den Rest abgenickt. Aber bei den Übungen, die wir da machen, kann auch nicht viel in die Hose gehen. Er steigt vorsichtig auf das Balancekissen und wieder runter, es ist nicht so super labberig, das Cavaletti langweilt ihn nahezu, da er im Wald auf jeden Fall genauso konzentriert laufen muss, das ist jetzt nix irre Komplexes. Tatsächlich traue ich mich eher nicht, zu massieren, weil ich nicht weiß, wann es für ihn zu viel Druck ist.

    an alle:

    - Kennt jemand von euch dieses Novafon? Das kann man ja bei manchen Physios stundenweise ausleihen. Ich glaube kaum, dass Bolle das cool finden würde, deshalb will ich jetzt erst mal keins kaufen wollen, die sind ja ganz schön teuer.

    - Habt ihr bei Verspannungen auf mehr Magnesium/weniger Calcium geachtet? Und irgendwelche Erfahrungen gemacht?

    Nee, Hausaufgaben habe ich nicht bekommen.
    Beim ersten Besuch sagte die Physio nur, ich solle mir ein Buch bestellen und daraus die Übungen machen und so ein Kopfmassagegerät für Menschen empfohlen. Aber meine Amazon-Hemmschwelle war zu groß, diese Sachen zu bestellen, also hab ich mir ein paar Mobilitätsübungen (Cavaletti, Aufstützen auf Balanceboard, Kopf strecken nach links und rechts und auf die Zehenspitzen gehen aus "Physiotherapie für den geriatrischen Hund") zusammengesucht und mache das ab und zu, vielleicht alle zwei Tage.
    Das führte nicht so recht zu Erfolg.

    Beim zweiten Besuch baten wir dann doch darum, dass sie Hand anlegt und haben die 10er-Karte erworben. Aber auch die Kombi zeigt keine Effekte.
    Massage für zuhause würde ich super finden, er mag das halt nicht so gern, wäre hier aber sicher entspannter als in deren Räumlichkeiten. Da werde ich mal nach fragen.

    Die Urlaubsvertretung unserer Physio ist Osteopathin, hat irgendwas mit den Faszien gemacht und gesagt, dass Bolle danach vielleicht schlecht drauf ist und oft pinkeln muss. Er ist danach zwei Tage etwas schlechter gelaufen - eine Verbesserung zum Stand davor brachte das aber nicht. Das hat irgendwie mein Vertrauen in die Sache nicht größer gemacht.

    Ach Manno, vielleicht ist genau die Praxis einfach nicht so dolle. Aber die andere hier kann niemanden mehr aufnehmen. Und Bolle hasst es auch, in fremde Gebäude zu gehen und muss dann getragen werden, der arme Hechel-Horst.

    Hej,

    ich hab Bolle zur Zeit in der Physiotherapie. Ein Mal pro Woche geht er aufs Wasserlaufband und wird dann noch kurz massiert oder kriegt so ein Lasergedöns oder sie löst irgendwelche Blockaden in der Wirbelsäule. Irgendwie verändert sich aber nichts. Die Rückenmuskulatur ist immer noch ganz hart. Gut Muskulaturaufbau braucht länger, das kann ich noch einsortieren. Aber irgendwie - pfff, ich glaub, ich hole keine weitere 10er-Karte. Er findet es nämlich blöd dort und ich sehe auch keine Erfolge.

    Hintergrund ist eine ED, die wohl dazu führt, dass er sich vorn so steif macht, dass er hinten kaum noch seine Muskeln beansprucht. Eine Goldakkupunktur (jaja, ich weiß) und so eine Plasmainjektion (jaja, ich weiß) haben ihn zwar insgesamt nach vorn gebracht - er bewegt sich zügiger und geschmeidiger, springt wieder aufs Sofa, spielt wieder mit seinem Spielzeug) - aber der Rücken ist so knallehart und ich hatte gehofft, dass die Physio das irgendwie weich kriegt. Die fragt aber nur, ob er vielleicht eine Grundanspannung hat - hat er nicht, er ist echt unaufgeregt - und dass ihm vielleicht Wärme hilft. Den Eindruck teile ich nicht, ich hab ihn öfter mal unterm Rotlicht, da ändert sich nix.

    Haben eure Physios solche Verspannungen lösen können? Was haben die gemacht?
    Habt ihr noch weitere Ideen?

    Liebst
    Momo

    "Hilfe holen" fand ich bei Lotte auch mal verrückt. Lotte hatte einen Rinderknochen. Wenn Lotte was hatte, konnte man ihr das nicht easy wegnehmen. Sie verkrümelte sich damit an den weitest entlegenen Platz und kaute vor sich hin. Mit dem Knochen kam sie aber plötzlich wieder angetappst. Er hatte ihr eine Maulsperre verursacht, indem er sich ungünstig weit hinten zwischen den Kiefern verkeilt hatte. Da setzte das Mädel sich mit weit geöffnetem Maul vor mich und schaute mich an. "Okay, Frauchen, wir haben jetzt das erste und letzte Mal eine Situation, in der ich auf deine Hilfe angewiesen bin. Klär das!"
    Sie hielt ganz still, ich hab den Knochen herausgepopelt. Und ihr dann was anderes gegeben, damit sie das in positiver Erinnerung behält. Musste sie aber nicht, sie kam wie versprochen fortan mit allem Vertilgbaren ohne meine Hilfe klar.

    Wirklich beängstigend: mir fällt bei den drei aktuellen Hunden gar nichts herausragend Kluges ein! Die sind einfach nicht der Typ für selbstständige Problemlösungsstrategien. Die krieg ich so nie durch's Abi.