Samenfest bedeutet, dass die Pflanze aus diesen "samenfesten" Samen eine reinrassige Pflanze ist und daher reinrassige Früchte bildet. Die Samen, die aber die wiederum bildet, können wieder ein Hybrid sein, je nachdem, von wem sie bestäubt wurde.
das denke ich eigentlich auch, also dass die Früchte der Sorte, ob F1 oder nicht, reinrassig sind, ist ja eh klar. Aber überall (überall ist meine liebste Quelle) steht doch, dass man samenfeste Sorten nehmen soll, damit man sich dann mit z.B. Tomatensamen für immer selbst versorgen kann. Und das kann dann ja irgendwie nicht sein?
oder bei Tomaten läuft das irgendwie doch anders weil die sich zu 99% selbst befruchten? Oder wie?