Beiträge von Momo und Lotte

    Wie schmecken Maulbeeren eigentlich?

    Ich hätte gerne noch eine. Aber eher eine kleiner bleibende wie die Mulle.

    Schmecken schwarze oder weiße Maulbeeren besser? Und wie sieht es mit der Ernte aus? Wie lange kann man ernten?

    lecker. Beide Sorten haben kaum Säure, die hellen (die hab ich allerdings in Andalusien probiert, also wesentlich mehr Sonne als hier) schmecken ein wenig wie helle Rosinen, also ganz weich im Geschmack, fast nur süß und außer dem Rosinigem kaum Aroma.
    Die dunklen, die wachsen hier vor meinem Unigebäude, haben ebenfalls kaum Säure, erinnern etwas weniger an Rosinen, sondern mehr an eine sehr milde Variante dunkler, süßer Weintrauben.

    Man kann beide Sorten eigentlich nicht nichtmögen, glaube ich, sondern sie höchstens nicht so spannend finden. :)

    Aber Kiefern sind doch sooo toll. Mein Traumgarten hätte hohe Kiefern und große Birken. Toll. Würd ich lieben.
    Birken sind aber glaub ich auch ganz zufrieden mit Sandboden...?

    :)

    Planung zum Thema Baumgarten: muss ich auch total passen und würde wahrscheinlich in irgendeiner Baumschule in der Nähe, die ja wahrscheinlich die örtlichen Bodengegebenheiten kennt, sofern die in deinem Garten nicht speziell sind, Rat suchen.

    hier wurde vor ein paar Seiten geschrieben, dass die Halter:innen nachweisen müssten, dass der Husky das Kitz nicht getötet habe (oder so ähnlich).
    Vielleicht war das nur Sarkasmus und ich hab das nicht verstanden, dann sorry wegen Müdigkeit, aber ich brüte jetzt gedanklich die ganze Zeit darauf herum, wie man so etwas nachweisen könnte.
    Gibt es die Möglichkeit tatsächlich?

    Meine Heidelbeeren bleiben ganz klein dieses Jahr, die fanden die Trockenheit nicht so super, glaube ich. Aber lecker sindse!

    Und total empfehlen kann ich die dunklen Himbeeren "Glen Coe", ich hab sie letztes Jahr gesetzt, sie tragen jetzt schon ganz gut und sind suuuuuperlecker. Aber leider Sommerhimbeeren, Herbsthimbeeren sind ja beim Schnitt irgendwie komfortabler! :) Schaunmama, aber wer Himbeeren sucht: die sind jedenfalls toll.



    Gibt's hier Löwenmäulchenprofis? Meine haben alle, vor allem die aus dem letzten Jahr, Löwenmäulchenrost (und alle meine Malvenartigen haben natürlich auch Malvenrost). Ist es bei euch dieses Jahr auch so schlimm?
    Die Malven verpacken den Rost gut und machen einfach tapfer weiter, aber bei dem Löwenmäulchen bin ich mir inzwischen gar nicht sicher, ob die die überhaupt drinnen lassen soll. Ich glaub nicht, dass die sich noch mal berappeln und blühen, die sehen wirklich sehr traurig aus.
    Leider hab ich unzählige Löwenmäulchen, überall, das sind meine Omas-Garten-Pflanzen und ich hätte wirklich sehr viele Lücken. Aber vielleicht lieber Lücken als langsam sterben?
    Und dann besser was ganz anderes da hin pflanzen, was dann nicht auch direkt wieder den Rost bekommt?

    Voll blöd ist das!

    ich bin nicht so begeistert von Dr. Beckmann gegen Schweiß und Deoränder oder wie das heißt. Vielleicht funktioniert das nicht, weil ich zu kalt wasche oder weil ich das erst anwende, wenn es schon alles eingewaschen und eingetrocknet ist, aber ich hab das nie ganz rausbekommen... Vielleicht geht es bei Leinen aber besser, so ganz ohne Elastan usw?


    Ich habe eine Nicht-Empfehlung: Ich hörte, man soll komplizierte Sachen, die man nicht in die Waschmaschine tun kann (Sofas, Kappen, Bezüge von Stuhlpolsterungen...) mit Rasierschaum behandeln.

    Ja, also, meine geliebte Schirm-Kappe und meine original Thonet-Freischwinger mit Polsterung sagen, dass wir leider alles viel schlimmer gemacht haben und ob subtile Batiktechnik nicht vielleicht auch ganz gut aussieht.

    Tut sie leider nicht.
    Argh.

    Und Nachtrag!
    ich hab ja Tausendgüldenkraut ausgesät, die Samen waren gar nicht so leicht zu kriegen. Da die Samen so absurd fein sind, konnte ich sie ohne Mikroskop nicht einzeln ausbringen. Sie standen dann also viel zu eng und die Keimlinge blieben ewig unfassbar winzig.
    Überlebt haben fünf, die sind vereinzelt und haben kleine Rosetten gebildet.
    Und ich trau mich nicht, die auszusetzen. Ich ahne, sobald ich die raussetze, sterben sie. Schnecken, Mäuse, Hunde, Sonne, irgendwas wird sie umbringen. Und ich will das nicht riskieren, weil ich die Samen will.

    Was macht ich denn bloß? Hat jemand Erfahrungen?

    Meine Lilien blühen so schön, dass ich ganz traurig bin, dass das nicht so lange hält.

    Sagt mal, wer hat Mädesüß im Garten?
    Ich hab letztes Jahr einige versucht anzusiedeln und eine hat's geschafft. Juchu.
    Aber verbreitet sich das jetzt relativ zuverlässig oder muss ich noch mal versuchen, nachzulegen?