Erfahrung aus 2023: Ja stimmt leider - der bekommt sehr ausladende Blätter. Mehr würd ich nicht setzen. Vllt max. drei.
Wie sag ich es jetzt am besten… es ist zu spät! 😄
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenErfahrung aus 2023: Ja stimmt leider - der bekommt sehr ausladende Blätter. Mehr würd ich nicht setzen. Vllt max. drei.
Wie sag ich es jetzt am besten… es ist zu spät! 😄
Dann verstehe ich nicht, weshalb es als Schutzmaßnahme gegen Kohlweißling angepriesen wird.
Der Kohlweißling muss da ja nicht zwingend durch, reicht ja, wenn die Maschen irgendwo aufliegen
Aaaah, wie bei Lebensmittelmotten! Ich hatte die Gelege immer auf den Blattunterseiten gefunden, deshalb dachte ich, dass sie da sehr spezifische Vorlieben haben. Aber in der Not frisst der Teufel wahrscheinlich Fliegen und er legt die Eier halt bestmöglich in die Nähe?
Schutznetze, die ich nicht habe. Wieso müssen die denn so enge Maschen haben? Selbst der kleinste Kohlweißling würde doch nicht durch z.B. Wohlmausgitter klettern… oder?
Damit die Erdflöhe/Kohlkäfer nicht reinkommen, die alle Blätter mit Löchern überziehen bis nix mehr übrig ist.
Dann verstehe ich nicht, weshalb es als Schutzmaßnahme gegen Kohlweißling angepriesen wird.
Habe noch zwei Netze für Fliegenfenster gefunden, das müsste doch eigentlich klappen. Passen von der Größe her auch ganz gut.
Ich hab ein neues Kohlproblem!
Bei den Abständen von 50*50cm zu allen Seiten krieg ich ja nur zwei Romanesco oder zwei Wirsings in einen Palettenrahmen. Das kommt mir ziemlich verschwenderisch vor…? Ich hätte vom Gefühl her 4 reingepackt, vielleicht sogar 6.
Hat jemand Erfahrungswerte?
Clematis Nelly Moser in voller Blüte zwischen den alten Strauchrosen . Die Westerplatte in der Buche lässt noch auf sich warten. Die Erbsen haben erste Blüten und die Tomaten schon erste kleine Früchte. Boskoop, Berlepsch und die Mirabelle haben wenig geschmissen. Bärlauch und Waldmeister haben sich zurück gezogen. Die Traube hat nur eine Rebe. Aber die Taybeere lässt hoffen.
Das ist perfekt zum telegrafieren geschrieben!
Klingt auch wie Geheimeinsatz-Codes.
Clematis Nelly Moser in voller Blüte zwischen Strauchrosen stopp
(Weibliche Zielperson stark aufgerüscht durch Zivilibeamte eingekreist)
Die Westerplatte in der Buche lässt noch auf sich warten stopp
(Scharfschützin auf dem Hochhaus muss noch schnell Pipi)
Die Erbsen haben erste Blüten und die Tomaten kleine Früchte stopp
(Einsatzkräfte stehen in den Startlöchern und haben Verstärkung mit Munition bei sich)
Boskoop, Berlepsch und die Mirabelle haben wenig geschmissen.
(Von der Einsatzleitung bisher keine konkreten Anweisungen)
Bärlauch und Waldmeister haben sich zurück gezogen stopp
(Zwei weitere Zielpersonen sind nicht auffindbar)
Die Traube hat nur eine Rebe stopp
(Wir werden heute nur Nelly Moser festsetzen können)
Aber die Taybeere lässt hoffen stopp
(Wenn der Scheiß hier vorbei ist, gehen wir noch einen heben)
Das war ein ganz toller und teurer Tag in meinem Lieblings-Pflanzencenter.
Leider wie üblich schwerste Eskalation, obwohl ich weiß, dass ich eigentlich gar nichts mehr brauche. Bzw nur drei Gemüseplätze frei sind.
Naja, wie das so ist, man rastet aus und kauft mehr als man sollte.
Ich habe nun also wieder Kohl. Ich glaube ja nicht an Kohl seit letztem Jahr, als der große und kleine und vermutlich auch der riesige, winzige und mittlere Kohlweißling mich in einer Gartenecke verkloppt und ausgeraubt haben.
Sprechen wir also über diese hochgelobten Schutznetze, die ich nicht habe. Wieso müssen die denn so enge Maschen haben? Selbst der kleinste Kohlweißling würde doch nicht durch z.B. Wohlmausgitter klettern… oder?
Gibt‘s gute Alternativen zum Netzekaufen? Ich könnte was Seltsames aus Strumpfhosen basteln. Zwickelhäubchen für den Kohl.
Aber ihr habt bestimmt besser diy-Ideen!
Wenigstens weiß ich "Nachtfalter" und "irgend so ein Doppelname".
![]()
Verstehe. Da bleibt man wahrscheinlich bei „Nachteule-Schnarrenberger“ hängen.
😄
Alles anzeigenBrummt nicht-Raupe:
Ampfer-Rindeneule
https://www.schmetterling-raupe.de/art/rumicis.htm
Summt nicht-Eier:
Ich würde auf Wanze tippen.
Summt höchstens leise-pigmentlos-Falter
Federgeistchen
Hat ein Summen beendet-Spinne
Krabbenspinne
Oh manno! Ich hab hier völlig unnötig gegooglet während du schon alles aufgeklärt hast! 🙈 danke! 😘
1.) Ampfer-Rindeneule
2.) ?
3.) Federgeistchen 💔
4.) veränderliche Krabbenspinne
Sagt mein Handy zumindest. Also nur für mein ungeschultes Auge ‚besonders‘, aber alles häufige Arten.
☺️
Bei Kiwi gehört das auch so Schlaemmchen
Aber Mandarine und Erdbeere sind suspekt.
Esst ihr die Sachen denn trotzdem und es wird nicht schlimmer?
Aber ich hab noch nie eine Allergie gehabt. Nur ne Zeitlang Fructose schlecht vertragen, aber eher so im weiteren Teil der Verdauungsmaschine.
Melone, ehrlich jetzt? Das ist ne ganz sinnlose Allergie. Das lohnt sich ja nicht mal, wenn es sich nicht auf Kürbisse und Zucchini ausweitet.
Ich bin ein schlechter Wirt für diese Art Allergien!
Hausstaub hätte was zu holen, aber Melone? Das muss doch für die Allergie auch frustrierend sein.
Vielleicht hat die Melone auch Bromelain und versucht mich zu verdauen? Oder haben das nur Ananas?