Beiträge von Momo und Lotte

    ja, genau, die Ghislaine de Felingonde nenne ich liebevoll Gisela.
    Mit Dünger bin ich ja sehr zurückhaltend, sie hat nur Kompost mit Kram im Frühling bekommen. Sie steht in Rosenerde vermengt mit dem umgebenden Lehmboden.

    Und dann wurde mir gesagt, dass man sie, solang in erreichbarer Höhe, nach der Blüte wie eine Strauchrose zurückschneiden solle. Scheint sie nicht zu mögen. So schade, dass ich mich um die weitere Blüte betrogen habe!
    Letztes Jahr habe ich das Verblühte nur abgezupft, werde dann wohl dabei bleiben.
    Ach schade...

    so sah sie im Juni aus (die am Baum, die rechts ist ne Großherzogin Luise)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und jetzt nuuuur grüüüün. Also gesund und alles, aber trotzdem schadepopade.

    Im nächsten Jahr also: Schnippelverbot!

    Huhu.
    Ich hab ne Rosenfrage. Meine Gisela, das hab ich gerade noch mal hier nachgeschaut, blühte letztes Jahr durchgehend von April bis Ende August.
    Dieses Jahr tut sie das nicht. Wieso?


    Im letzten Jahr habe ich nichts gemacht, in diesem Jahr nach Empfehlung alle verblühten Triebe bis zum ersten vollständigen Blatt zurückgeschnitten, zumindest wo ich gut dran kam. Zum Lohn rechnete ich dann mit noch mehr Blüte, mindestens bis Weihnachten.
    Aber nun kommt nix nach.
    Hätte ich sie doch nicht schneiden sollen? Alle sagen, man soll immer schneiden, vom Schneiden würde alles gut.


    Da das das einzige ist, was ich in dieser Saison wirklich geändert habe, kann ich keine andere Ursache ausmachen. Was meint ihr?

    Vielleicht sind deine Möhrchen ja auch schon fertig und du kannst sie ernten. Ich weiß nicht seit wann deine drin sind? Meine sind schätzungsweise im April gesät und ich ernte schon seit einigen Wochen immer mal nach Bedarf. Dann ist es vielleicht gar nicht schlimm, dass denen das Grün fehlt.

    Kannst ja mal vorsichtig den oberen Teil freilegen, dann siehst du immerhin, wie dick sie schon sind (was enttäuschenderweise keine Aussage über die Länge trifft, aber wenn Farbe und Dicke stimmt, kann man sich ja überraschen lassen).

    Tobie das ist gar nicht schwer. Photoshop hat ja eh ne Menge Möglichkeiten, seit da auch ne KI mitspielt, geht's meistens noch viel schneller.

    Die Mauer ist auch echt nicht gut einzuschätzen, also ich denke sie ist vielleicht so 1,20 hoch und max 3,50 breit (eher aber nur ein kleineres Stück). Und die muss auch Wurzeldruck aushalten, dahinter steht ein ziemlich großer Ilex und weitere Bäume.
    Das ist glaube ich echt nicht einfach und das trau ich mich auch nicht. Das soll bitte Gunnar Fichter machen, in den bin ich ein bisschen verliebt.

    Hast du schon mal ne Natursteinmauer/Bruchsteinmauer gelegt? Schon, oder? Ist schon frickelig, ne? Ist ja so gar nichts für mich, eigentlich. Ich bin eher so fürs Grobe zu gebrauchen.

    das stimmt! Aber Tulpen pflanz ich ja für die Wühlmäuse, das ist wie eine Art Russisch Roulette mit der Natur. Wir haben gleiche Chancen, das scheint fair (trotzdem gewinnen die Wühlmäuse, dafür hab ich Glück in der Liebe oder so!)

    Wenn's zehn Jahre wären, ey, voll. Ich hab nur akut Sorge, dass wir hier raus müssen, weil hier vielleicht eine Pflegekraft für die nebenan lebende Mutter des Vermieters einziehen soll. Das wäre dann eher kurzfristig, vielleicht also schon sehr bald, denn sie ist halt 94...

    Ich bin da gerade total dünnhäutig und warte täglich auf ne Eigenbedarfskündigung. Die aber vielleicht auch gar nicht kommt. Phny.

    Och Julia, natürlich ist der Teich keine Socke, die ich länger ziehen kann :lol: Oh wei, ich mach ja einen miserablen handwerklichen Eindruck hier, wie es scheint, hart abgebogen Richtung Superblödi.
    :lol:


    naja, schon klar, man muss das alles-alles neu machen. Also auch die Zonen ganz anders anlegen, ich will es ja z.T. tiefer, z.T. flacher und wenn möglich auch nicht so standardisiert. Und irgendwie nach Möglichkeit doch am liebsten ohne Folie, wenn es irgendwie geht.
    Das heißt Bagger, auch für die Natursteine und den Hang, der steiler gemacht werden soll und irgendwas, um darin die Pflanzen und Tiere zwischenzulagern...

    Ich rechne da schon mit - keine Ahnung - mindestens 4000-6000 Euro? Und im Gegensatz zu meinen Pflanzen kann ich einen Teich ja nicht mitnehmen, wenn wir ausziehen müssten. ;)

    Also, ich verdiene zwar nicht sooo schlecht, aber ich hab leider gelernt, ich investiere nix mehr in anderer Leuts Sachen, damit fliegt man immer nur auf die Nase. Dürfen dürfte ich. Ich dürfte auch Dachbegrünung und Umkehrdach, Fassade neu streichen und die Terrasse neu pflastern, den Jägerzaun ersetzen - aber nee, nee, das ist mir zu unsicher, solang er nicht an uns verkauft und wir ne Planungssicherheit haben.

    Aber wer weiß, vielleicht verkauft er ja. Und dann will ich besser schon den Bagger am Teich stehen haben!

    noch mal Gartenteich.

    Also, ich kann den eh nicht einfach umbauen. Bzw es wäre bescheuert, weil das nicht unser Grundstück ist und wir nicht wissen, ob wir es irgendwann kaufen können werden - oder schlimmstenfalls die Kündigung bekommen. Deshalb sind größere Investitionen hier gerade einfach Quatsch.

    Aber da ich zu platt für alles bin, hab ich eben mal visulaisiert, wie ich es gerne hätte... Also, KI und Photoshop machen natürlich nicht alles so, wie ich es will, aber good enough is perfect.

    Also, hinter dem Teich ist ein Hang mit Efeu, ca 1,70 hoch. Den würde ich gerne ein Stückweit abtragen und mit einer Natursteinmauer stützen. Dadurch könnte man den Teich um ca 70 cm verlängern und die Teichpumpe, die jetzt aus dieser Hirschkopfkeramik plätschert, könnte irgendwo links an den Steinen herabplätschern. Dann bliebe der mittlere bis rechte Bereich trocken und könnte besiedelt werden.

    Links immer Ist-Zustand, rechts die Idee...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Teich ist jetzt 55cm tief, bisher hat das für die Wassertierchen zum Überleben gereicht. Das hat der Reiher dann erledigt.

    Der vordere Teil des Teichs würde so bleiben, also von der Größe her, auch mit den vielen Pflanzen (die sich dann natürlich erst wieder etablieren müssten) er würde nicht weiter in den Garten hineinragen.

    So sieht er gerade von vorne aus, als Teich quasi nicht erkennbar :lol:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nu da kann das Ufer nicht flach werden weil es da den Hang runtergeht, das haben wir letztes Jahr (?) erst steiler gemacht, damit bei Regenfällen nicht der ganze Garten geflutet wird.

    Was meint ihr? Theoretisch umsetzbar? Und irgendwie mit so einer Beshcichtung, dass Alma mal baden kann? (wir wollen eh nicht rein, da graust es mich vor!)

    Eieiei, danke dir. Den Boden finde ich super - aber so viel Fläche habe ich nicht. Aber könnte man dann nicht, wie von dir angesprochen, eine Art Treppe bzw (weil für die Hunde) sanfter abfallenden Steg einsetzen?

    Aber nee, dafür ist er auch zu klein. Dann würde der Steg ja direkt ins Tiefe führen.

    Ich würde ihn schon vergrößern wollen aber so viel Platz ist auch nicht. 😕

    meine Hunde schwimmen nämlich nicht, sondern legen sich nur im Wasser ab oder stehen bis zum Bauch darin. Deshalb sollte es irgendeinen Bereich geben, der gut erreichbar und nicht so tief ist…