Beiträge von Momo und Lotte

    Der Mann kann nicht mal was Sinnvolles dagegen sagen.

    da kann man ja auch gar nichts Sinnvolles gegen sagen.
    Ist nicht möglich.

    Das ist ja wie "oh nö, weiß nicht, ich will eigentlich nicht im Lotto gewinnen. Oder dass die Wäsche sich von alleine bügelt. Oder völlige Glückseligkeit. Lass uns lieber vernünftig sein und arbeiten, bügeln und grummelig sein!"
    Absurd, merkste schon.
    Schöne Grüße an den Mann, er soll mal besser kalt duschen und zur Besinnung kommen. Die Augen passen sehr gut in den Schädel und da muss man zugreifen. Jedes Bebi weiß das.

    Warum kann man die nicht komplett tränken?

    kann man, dauert aber ewig (weil die nicht in den Teich gehen, nicht mal Alma, dabei springt die sonst in jeden Tümpel und deshalb mühsam händisch ganz vorsichtig benetzt werden möchten, mit äußerster Liebe zu Detail und bloß nicht zu grob werden!)

    ... und zum Beispiel jetzt gerade in diesem Moment ahne ich unerfreuliche Kontakte zwischen tropfnassen Hunden und gemietetem Parkett.

    :hust:

    Und ohne Klima setz ich mich in kein aufgeheiztes Auto

    Mein Auto ist nicht aufgeheizt. Das ist im Sommer immer offen. Und es ist ein Kastenwagen. Das hätte ich vielleicht noch dazu sagen sollen.

    du hast ja das Foto gepostet vor ein paar Seiten. Heizen die sich weniger auf weil mehr Luftraum? Oder so? Physik ist nicht meins.


    Ich muss halt immer in der Sonne parken, egal wo, ich kann mir nicht-aufgeheizte Autos nicht mal vorstellen! 😄



    Frage: Wenn ihr eure Hunde nass macht im Sommer, man kann die ja nicht immer komplett tränken, welche Stellen sind da am sinnvollsten? Beine und Bauch? Oder Hals? Oder Rücken? Oder Öhrchen?

    hm, ich weiß es auch nicht. Also einerseits gehe ich davon aus, dass die Körper sich ja notgedrungen anpassen, es wird ja selten (ja okay, in diesem Jahr fühlt es sich anders an) von 12° auf 30° Tagestemperatur, also mit Ausschlägen ist sie Steigerung und das Abfallen von Tagestemperatur ja doch eher etwas halbwegs stetiges, was Anpassung ermöglicht.

    Bei den Jungs merke ich da die Grenze ziemlich gut, die ist sehr ähnlich meiner. Wenn ich nämlich, wie gestern (da buddelte ich in der frühen Nachmittagssonne im Beet) plötzlich Kopfweh und Kreislauf bekomme, obwohl ich sonst ganz gut mit Hitze kann und wenn es nicht ganz doll regnet eh immer draußen bin (nicht Hängematte, sondern Gartenarbeit und oft auch Laptoparbeit, also ungleich körperlich beanspruchend), dann merke ich, dass die Rüden sich wahlweise unter die Himbeerhecke oder sogar ins Haus verkrümelt haben. Die gehen eigentlich nie unaufgefordert ins Haus wenn die Tür offen ist und drinnen nicht irgendwas mit Knistern/Rascheln/Kühlschranktür/Näpfeklappern zu hören ist. Die sind geborene Terrassen-Dudes.


    Ich glaub, es gibt so eine natürliche und individuelle Grenze, an der dann im Dunklen liegen und flach atmen die bestmögliche Option ist.


    Aber für mich wäre es auch echt Horror, wenn gar nichts mehr ginge draußen. Ich wohne ja zum Glück fernab jeden Asphalts und bin dafür sehr, sehr dankbar. Wir können direkt hinterm Hof gemütlich durch den schattigen Wald schlendern wie immer. Ist schon ein großes Glück. Früher musste ich, wie einige hier, immer Auto fahren zum Spazieren auf natürlichen Untergründen, die sich nicht so aufheizen. Das fand ich total belastend, ihr habt mein volles Mitgefühl. Und ohne Klima setz ich mich in kein aufgeheiztes Auto, da ist meine persönliche Hitzetoleranzgrenze überschritten. Krieg ich sofort die Motten und kann es kaum aushalten, bis die Fensterzugluft einmal so durchgefegt hat, dass ich die Klima auf Minus Siebzehn Grad stellen kann. 😄 Krass flying-paws - ich würde das nicht durchhalten.


    Was Vriff sagt, kann Smutek übrigens bestätigen. Wenn es nachts drinnen zu warm ist, ist er am nächsten Tag total matschig und kommt gar nicht aus dem Quark, vermutlich, weil er ständig den Platz wechselt (?). Wenn er nachts draußen schlafen darf, wo es deutlich kühler ist, ist er am nächsten Tag trotz Hitze erholter und hat mehr Energie. Ihr seid Geschwister im Schweiße, sozusagen.

    Ich nehm den Abbau der Muskulatur leider auch wie er kommt. Alma baut schnell wieder auf (und ihre Runden sind auch nicht sooo doll verkürzt, statt einer ganz langen gibt es jetzt zwei mittlere früh und spät) und die Jungs sind einfach solche Senioren mit einem Bingo an orthopädischen Problemen, dass sie eh nur auf Sparflamme laufen. Schöne Muskulatur ist da irgendwas aus ferner Vergangenheit.


    Zur Abkühlung der Jungs, die echt viel Fell haben, hab ich ihnen die Bäuche rasiert, mache sie regelmäßig nass und die Kauartikel friere ich nach Einweichen ein, damit die da etwas länger was von haben. Aber für Smutek ist es schon hart, der verpackt die Hitze auf jeden Fall am schlechtesten und kommt nur zur Ruhe, wenn ich ihn nass gemacht habe.

    Heute ist es in der Wohnung 25°. Im Bad ist es kühler, aber da passen wir nicht alle rein.

    krass, ja, genau so sieht meine Geier-Meise aus, wie bei Nabu als Mauser-Beispiel gezeigt. Danke!


    Irgendwie sehen meine Blaumeisen ganz komisch aus.

    Ich habe leider kein Foto...

    Als es vor ein paar Tagen so stark geregnet hat, sah ich zunächst eine, die sah aus wie ein Geier, der Kopf ziemlich kahl, das Gefieder irgendwie struppig. Sie suchte nach Futter am Boden, ich hab also etwas Vogelfutter rausgestellt um zu schauen, ob ich sie genauer beobachten kann. Vielleicht war sie ja nur durch den Regen so zerzaust.
    Ich habe sie vorerst nicht mehr gesehen und recherchierte dann ein wenig über Krankheiten bei Meisen, fand auch etwas, aber apathisch und schlapp wirkte die Blaumeise ganz und gar nicht. Sie war nur "gerupft".
    Gerade beobachtete ich wieder das Futterhäuschen und sah nun mehrere Kohl- und Blaumeisen und eine Gartengrasmücke (oder so). Der gerupfte Vogel war wieder da und sah immer noch am Kopf kahl und ansonsten struppig aus. Auch eine zweite Blaumeise sah irgendwie struppig und dünn befedert aus.


    Habt ihr so etwas schon mal gesehen?

    Letztes Jahr hatten wir hier einige Jungvögel, aber die wirkten nicht so struppig und waren dabei noch nicht so präzise in ihren Bewegungsabläufen, deshalb würde ich fast sagen, dass die Gerupften eher ältere Tiere sind und irgendeine Krankheit haben...?

    Donna63  Mrs Barnaby
    nee, das wird nicht gekauft, denke ich. Obwohl ich es super fand. Aber Außenbereich (§35), ein Nebengebäude muss mindestens abgerissen werden, ca 3000 m2 der 5000 m2 bestehen nur aus drüsigem Springkraut und armenischen Brombeeren und es muss mit allem darin genommen werden, zum Selbstentrümpeln. Das allerdings finde ich ja immer irgendwie auch spannend, wenn es nicht auch ein wenig ekelig und auch teuer wäre.


    Es hat irgendwie trotzdem einfach Spaß gemacht.


    In mir verbleibt nur die Frage: warum macht ein Makler vor einem Open House nicht die massig vorhandene Katzenscheiße vom Bett? Oder das Fenster auf? Oder beides? Und wieso lässt man die privaten Bilder der Menschen, die da gewohnt haben, dort hängen?

    Ich fand das einfach so respektlos den (ehemaligen?) Besitzer:innen gegenüber, die wahrscheinlich verstorben sind oder sich einfach nicht mehr kümmern können. Also, egal ob Erb:innen, Angehörige, Bevollmächtigte oder Makler:innen, das macht man nicht, finde ich.


    Und gleichzeitig fand ich es total spannend, dieses fremde Leben anzugucken und mich darin zu bewegen. Gleichzeitiger Voyeurismus und Abscheu gegenüber der Möglichkeit des Voyeurismus. Versteht man, was ich meine?

    Maybe!

    Keine Ahnung, weshalb sie es gelöscht haben, aber das open house fand statt und es war eeeecht voll und total verrückt und irgendwie der spannendste Ausflug seit langer Zeit. 😄