Beiträge von jennja

    Fellpflege ist eben eine anstrengende Sache, die manch einer nicht einkalkuliert. Als neulich so ein schönes Schmuddelwetter war und ich mit meinem Bela im Park ne Runde üben wollte, kam auf einmal seine beste Freundin Ela - eine Dalmatiner-Schnecke um die Ecke geflitzt und forderte meinen zum Spiel auf. Kommt Frauchen jammernd angelaufen: Oh nein, oh nein, Ela komm zurück, du wirst sonst wieder SCHMUTZIG! Wurde sie auch, als sie sich ausgiebig mit Bela ausgetobt und sich anschließend genüsslich im nassen Laub gewälzt hat :lachtot:
    Wie ein begossener Pudel stand Frauchen da und - konnte nichts tun! Sie war den Tränen nahe...

    Zitat


    Nun wollt ich einfach mal wissen, wer sich an die Fünf Minuten Regel bei Begrüssungen hällt. Das heisst wenn man seinen Hund nach einer "Abwesenheit" da reicht auch das verlassen des Raumes wiedersieht soll man den Hund fünf Minuten ignorieren und ihn dann von sich aus Begrüssen um so die Rudelherschaft zu demonstrieren.

    nicht, um die Rudelherrschaft zu demonstrieren macht man das, sondern um dem Hund zu suggerieren: es ist stinknormal, dass ich komme und gehe. Das erleichtert dem Hund das Alleinsein, da er sich weniger Stress macht ob des Zurückkommens von Herrchen/Frauchen. Im Büro mache ich das: Ich ignoriere meinen Hund, wenn ich rausgehe oder wieder reinkomme. Wenn ich von der Toilette komme oder von einer Besprechung, setze ich mich einfach wieder auf meinen Stuhl. iiiiiirrrrgendwann mal sage ich: ach hallo, bist auch da! Resultat: er findet es völlig normal, dass ich ab und zu nicht im Raum bin udn schläft dann solange (wenn es länger dauert). Leider trainiere ich das bisher zu Hause zu wenig. Aber es wirkt auf alle Fälle.

    ich wollte noch schreiben: Handfütterung, vielleicht in der Reihenfolge:

    eine zeitlang (mehrere Tage!) nur durch dich, kommentarlos
    dann durch dich, wobei du ruhig mir ihr sprichst
    dann durch deinen Freund, aber zunächst kommentarlos
    dann durch deinen Freund, wobei er ruhig mit ihr spricht...

    wäre jetzt meine Idee.

    ich habe überhaupt keine Ahnung, was verhaltenstechnisch hier zu tun ist (ich würde nur sagen, mal einen tierpsychlogen oder sehr einfühlsamen trainer aufsuchen, vielleicht); aber mir fällt da etwas ein: mir wurde ein paar mal das sog. D.A.P. (dog appeasing pheromones) empfohlen, auch von einem Tierheilpraktiker. Das bewirkt bei vielen Hunden, dass sie sich allgemein wohler fühlen (Alles gut, Mama ist da...). Mal googlen oder es gibt hier auch threads dazu.

    Das DAP gibts in manchen Apotheken oder in Online-Apos. Vielleicht hilfts, dass sie leichter Vertrauen aufbaut?

    wir machen auch all diese sachen: apportieren üben (jetzt mal korrekt, nicht mehr so schlampig -> das ist schon reichlich beschäftigung), suchspiele, unterordnung, NICHT immer ins Gebüsch rennen :lachtot: all das eben. Aber was wirklich eine gute idee ist (kam aber auch scon): einfach mal in die Bahn setzen, irgendwo aussteigen und in fremder Umgebung die Leinenführigkeit trainieren!

    gut, dass ich das hier lese, habe mir gerade 1,5 Kilo getrockneten Blättermagen bestellt, welche in Plastiktüten geliefert worden sind. Die muss ich jetzt umlagern. Nur WO, damit meine Schnüffelschnute nicht vom Geruch angelockt wird und sich dran vergeht, wenn ich nicht hingucke?
    :???:

    ich mache mir hier mal ein lesezeichen rein, denn meiner bellt auch wenn besuch kommt (im Büro!). Er geht auch brav ins Körbchen (den Befehl GEH INS KÖRBCHEN üben wir von anfang an), nur bellt er dort gerne weiter vor sich hin, solange die Leute noch im Raum sind. Er kennt "ruhig", ist auch für ne Weile ruhig, aber fängt immer wieder an zu bellen. Erst nach 2 Minuten oder so, findet er sich mit der Situation ab. Was tun?

    wir haben die Wobbel Pyramide (also Nr. 2) und ich finde sie recht gut. Bela versucht zwar ab und zu mal, drauf rumzubeißen, aber da das keinen Erfolg bringt, lässt er es auch schnell wieder (er beißt sehr gerne Dinge kaputt, um zum Inhalt zu gelangen). Ich habe die Pyramide im Büro und er bekommt sie ab und zu, wenns wirklich langweilig ist. Nachteilig finde ich, dass sie so schwer zu befüllen ist (nur eine kleine Öffnung), außerdem machts zeimlichen Krach (meiner schmeißt sich auf die Pyramide und diese stößt an sämtliche Möbel -> nebenbei telefonieren geht nicht).

    Ich finde die Pyramide aber besser als nen Futterball, da sie etwas anspruchsvoller ist udn nicht ständig wegrollt ;-)

    also meiner ist auch so ein Rüpel. Blumentöpfe ausgraben, schuhe zernagen etc. hat er schon als baby mit 12 Wochen gemacht. Er ist schon bei der Züchterin dadurch aufgefallen, dass er während unseres Besuchs mit Herzenslust im Garten ein Loch nach dem anderen gebuddelt hat. :D

    er ist halt ein Frecher und wirds auch immer sein. Aber er kann auch anders und deshalb hab ich ihn total lieb. :roll: