Beiträge von jennja

    Popularität ist die Beliebtheit, sagt aber nichts darüber aus, wieviele Exemplare es von der jeweiligen Rasse gibt. Dieses wiederum ist die Population, also die Anzahl der zugehörigen Tiere einer Rasse. Schäferhunder beißen öfter als Border Collies, weil es mehr davon gibt. Wollte man eine seriöse Beiß-Statistik aufstellen, müsste man (unter anderem) die Population mit einbeziehen, was hier ja nicht passiert ist.

    Fazit: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst manipuliert hast.

    ihr meint nicht Popularität, sondern Population, oder? Wenn die Population nicht berücksichtigt wird, finde ich die Statistik auch fragwürdig. Ich wüsste aber nicht, was die Popularität damit zu tun haben sollte :???:

    Zitat

    Wenn Du nur bei fress-express.de kaufst kann es aber kaum wirklich abwechlungsreiches geben. Zumindest wen Du barfst. Ist ja schon recht übersichtlich das Angebot

    Stefan

    ich barfe nicht. Das was ich an TK-Fleisch kaufe, ist nur ein Bruchteil von dem, was ich verfüttere. Es gibt nur ab und an mal Pansen/Blättermagen frisch. Ansonsten kaufe ich da eben Kauartikel/Nassfutter/Trockenfutter, und da finde ich die Auswahl genau meinen Ansprüchen entsprechend.

    eigentlich kannst du das wirklich nur unter natürlichen Bedingungen richtig üben, sprich im Freilauf, damit sich die Hunde so verhalten können, wie es eben für sie richtig ist. Wenn einer sich nicht wohlfühlt, wird er sich entfernen. Das kann er an der Leine nicht.

    Vielleicht mal sich mit einem Kleinhundehalter in eingezäuntem Gelände verabreden und die Hunde ohne Leine laufen lassen? Der Kleine wird sich dann sicherlich anders verhalten, als angeleint auf der Straße.

    Und die speziellen Exemplare, die deine Hündin schon mal angefallen haben, würde ich, wenn du deine Maus an der Leine hast, in jedem Fall meiden, denn auch in Zukunft werden die sich nicht verstehen.

    generell mache ich es meist so (außer es lässt sich überhauot nicht vermeiden): an der Leine gar keine Kontakte (egal welche Größe/rasse/Alter) und ohne Leine: Hund, entscheide selbst! Ist meiner ohne Leine und mir kommt ein (kleiner) Hund an der (Flexi)-Leine entgegen, leine ich meinen auch an und gehe vorbei. Ich denke, der Leinenzustand ist dafür entscheidend, gerade wenn deine Hündin unsicher ist.

    ich denke auch, dass das oft (nicht immer) daran liegt, dass diese kleinen Hunde nicht erzogen sind. Bei mir im Viertel sehe ich öfter ältere Damen, die ihren Fiffi nur an der Flexi ausführen und sich nicht für das Gekläffe interessieren. Diese Hunde sind unterbeschäftigt und haben kein Benehmen. Das wird aber vom Halter toleriert und somit ändert sich nichts.

    Zeig deiner Hündin, dass DICH das nicht interessiert, somit wird sie das auch nicht weiter verunsichern. Geh einfach weiter, am Anfang vielleicht unter Ablenkung ("Schau mal"), dann wird sie da auch keinen "Schaden" von nehmen.

    ich füttere ganz gerne mal ne halbe dose nassfutter mit geraspelten Möhrchen oder Gurke, und zwar habe ich was tolles gefunden: vom fress-express, die bieten fleisch-töpfe an (so heißen die auch, also keine "Marke", einfach fleisch-topf :-)), das fleisch (Anteil 100%) hat lebensmittelqualität und ist ganz schonend abgefüllt. Qualität top und preis übrigens auch: 1,60 die 400 Gramm Dose. kann ich nur empfehlen. Ob die aber auch nach Österreich verschicken, weiß ich nicht. Musst mal nachfragen, bei Interesse.

    ich habe als ich mit der Schleppe begann auch gleich intensiv mit dem Clicker geatrbeitet. Sprich jede Kontaktaufnahme zu mir bei nicht-gespannter SL: Click+Belohnung. Das z.B. ist wiederum gut in dem Buch erklärt (nennt sich Orientierungstraining). es ist eine gute Basis, aber aufbauen muss man selbst.

    Ich habe in manchen Gegenden auch das Problem, dass Ableinen für Hundekontakte nicht in Frage kommt, weil mein Hund dann ins Gebüsch verschwindet. Ich lasse die SL dann dran, halte sie aber nicht fest und lasse die Hunde auch mal spielen, nur wenn ich merke, das geht einfach nicht mit der Leine, dann gehe ich weiter. Bela geht erfreiulicherweise auch immer freiwillig mit.

    Es wird mit der Zeit besser. Nicht nur du musst die an die SL gewöhnen, auch dein Wuffl! Also viel Erfolg weiterhin und. Durchhalten!

    das Buch von Monika Gutmann ist ganz ok, aber beantwortet die speziellen Fragen zum Umgang eigentlich gar nicht. Es ist ein ganz guter Leitfaden (sie arbietet aber auch mit einer anderen Technik: Die Leine wird immer mit aufgewickelt und somit festgehalten, nur beim Ausschleichen müsste die Leine schleifen, sonst funktioniert ja das Ausschleichen m.E. nicht).

    Ich mache es situationsbedingt, scanne immer die Umgebung. Wenn diese es erlaubt und wir treffen andere Hunde, dann mache ich die Leine schoin mal zum Spielen ab, aber nicht immer. Auch meide ich mit SL oft Hundekontakt, weil das einfach zu stressig ist. Mein Problem war/ist noch manchmal, dass mein Hund sich nach hinten zum Schnüffeln zurückfallen lässt. somit ist die schleifende SL hinter meinem Hund, welcher hinter mir ist, also praktisch nutzlos. Aber über die Zeit, die ich ihn nun an der SL habe, kann ich ganz gut einschätzen, wann es besser ist, das Ende in die Hand zu nehmen oder schleifen zu lassen. Im Zweifelsfall: Ende aufgreifen, fallenlassen kann mans immer noch.

    Ich habe übrigens die SL schon länger (meiner ist jetzt 8 Monate und ich glaube wir haben mit ca. 6 Monaten ernsthaft mit dem Training angefangen). Jetzt nach 2 Monaten werde ich gaaaaaaaaaaanz langsam etwas sicherer im Umgang mit dem Teil.