Beiträge von jennja

    komme grad von der Mittagsrunde. Übungspotential war wieder reichlich vorhanden :lachtot:
    und siehe da: wir kamen recht nah an die viecher ran und kamen dann sogar dran vorbei. Bela guckt zum Vogel (ich halte die lockere Schleppe in der hand), ich verharre auch kurz, warte ne Sekunde, Bela guckt zu mir: Click+Belohnung und gehe beim Belohnen ein Stück weiter. Wenn er nicht von selber guckt, mache ich ein kleines Geräusch. Er reagiert mit Zumirgucken: Click+Belohung+Stück weiter gehen. Ich konnte ihn so weiter lotsen. Er hat wohl begriffen: zu frauchen gucken ist gut, da gehe ich mit ihr mit und hole mir die Belohnung ab. In etwas sicherer Entfernung holte ich dann das Zerrseil raus, rief "Bela, wo ist das Seil?" um es ihm zu zeigen, er ganz heiß drauf, ich lasse ihn absitzen, werfe das Seil ein kleines Stück in Richtung der Krähen, zähle laut bis drei, dann darf er losstarten und bringt mir das Seil zurück. Juhu!! So habe ich mich dann wieder von den Vögeln entfernt.

    Später auf der Runde hat bela im Gebüsch ein Eichhörnchen entdeckt. Er blieb stehen und guckte zum Hörnchen, ich mache ihn mit Ui, Schau mal aufmerksam, er guckt zu mir -> C+B+Weitergehen. Hat geklappt.

    Fazit: Bis zu einer Distanz von 7-10 m zum Jagdobjekt (vielleicht sogar noch weniger) ist Bela ansprechbar und reagiert auf mich. Ihn absitzen oder abliegen zu lassen klappt auch. ..... jedenfalls heute ......

    hallooooooohooo, silvi!

    also beim Gebüsch bin ich jetzt wirklich auf der "raus da!!!"-Schiene, das funktioniert auch ganz gut. Wenn er sich dem Gebüsch zu sehr nähert, kommt das Ä-Ä-Raus da!, und das ist dann auch nicht mehr lustig. Befolgt er es nicht, ziehe ich an der Schleppe. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das bei den Vögeln so gut funktioniert. Hier glauvbe ich nämlich, dass es dadurch noch spannender für ihn wird. Er sucht ja momentan den Kitzel, wo er nur kann, der Spinner ;-) Ich möchte die Viecher eher total uninteressant werden lassen, so dass er denkt: ach, die sind eh langweilig. Wir waren schon auf nem guten Weg. Aber dann gabs gestern nen kleinen Rückschlag. Mal sehen, wies heute wird... Der Kerl macht mich ganz kirre zur Zeit!

    der Gedanke ist gut, werde ich mal testen.

    Also generell: zu Hause und im Büro hab ich eigentlich keinen Hund. Er ist in der Arbeit und daheim recht ruhig, schläft meistens. das mache ich bewusst so. NUR auf den Spaziergängen wird er bespaßt und muss sich sein Futter erarbeiten. Es ist auch nicht so, dass er nicht ruhig sein könnte: Auf dem Hundeplatz bleibt er mit am längsten liegen, wenn wir die Bleib-Übung machen. Neulich war er von 7 Hunden der einzige, der liegengeblieben ist. Über eine Minute lang. Hat sich nicht ablenken lassen.

    Die Spaziergänge sind auch nicht so lang. Wir gehen mittags so 30-40 Minuten und ich lasse ihn auch immer eine Zeiutlang Zeitunglesen oder mit Hunden spielen, bevor wir "arbeiten". Also ich versuchs nicht zu übertreiben. Trotzdem weiß ich manchmal nciht, obs nun zu viel oder zu wenig ist. Ich weiß, dass ich nen Aussie hab. Aber ich pushe ihn nicht künstlich. Der Dummy fliegt zwar, aber der Hund darf erst losrennen, wenn ich es sage! Oder ich verstecke den Dummy und Hund muss solange im Sitz warten. Das kann schon mal 20 Sekunden dauern.

    ich verlange wohl zu viel von meinem Knallfrosch...

    Heute Rückschlag. Ich arbeite und arbeite und arbeite und es scheint nichts zu bringen. Ich war nicht schnell genug, ihn abzulenken, kaum hatte er die Viecher gesehen, ist er sofort nach ganz kurzem Fixieren losgespurtet und war nicht mehr ansprechbar. Leider konnte ich ihn nur durch einen Ruck an der Schleppleine stoppen. Es ist so frustrierend. :x

    Diesem Hund kann eigentlich nicht langweilig sein, ich bin nur am Bespaßen, lasse den Futter-Dummy suchen blablabla. Das macht manchmal echt keinen Spaß.

    das klingt gut! ich werde mal verstärkt dahin trainieren. Bisher mache ich es schon so, wenn er ab und zu mal von den Vögeln weg und zu mir guckt, gibts sofort Click+Belohung. Kommt nicht oft vor, aber ich lobe ihn dann auch wie verrückt. jetzt weiß ich, was das Ziel des Trainings sein muss. Danke!!

    also das funktioniert mit seinem Zerrseil, wenn ich es ihm zeige oder mit dem Futterdummy schon recht gut. Er ist wirklich ganz wild auf diese beiden Teile. Pack ich sie aber weg, glotzt er wieder. :???:

    Hat denn dein Hund durch diese Ersatzhandlung das Interesse an den Jagdobjekten verloren oder ist er nur kurzfristig abgelenkt? Hast du die Ersatzhandlung nur bei "Jagdgefahr" angeboten oder sonst auch?

    Ich frage deshalb so genau, da ich mich wirklich richtig verhalten will. Ich möchte keine Verhaltenskette erzeugen, sondern eher Normalität schaffen. Mir wurde gesagt, dass mit der Zeit das Interesse am Federvieh abebbt (meiner ist ja noch sehr jung), daher interessiert mich, wie sehr man überhaupt Einfluss nehmen kann bzw. solte.

    Bela (Aussie, 8 Monate) ist fasziniert von Federvieh. Hier im Park gibt es dutzende Krähen, Spatzen u.ä. Sieht er einen Vogel, bleibt er wie angewurzelt stehen und glotzt, manchmal möchte er langsam auf das Tier zugehen (anschleichen). Ich unterbinde das strikt, lenke ihn sofort ab mit Spieli, Schau+Leckerchen oder sonstigen Aktivitäten wie Fußgehen o.ä. Das klappt sehr gut. Aber ich mache mir so meinen Gedanken um die Problematik.

    In Vogel-Reiz-Gebieten ist er an der Schleppleine (also eigentlich fast überall).

    Bela muss in meiner Nähe sein (wenn ich einen Vogel/mehere Vögel vor ihm sehe, rufe ich ihn sofort in meine unmittelbare Nähe). Er hört sehr gut auf mich, wenn auch nicht immer beim ersten Rufen, wenn er schon am Fixieren ist. Ich kann ihn aber immer auf mich aufmerksam machen (in die Hände klatschen, seinen Namen trällern oder einfach schnell in die entgegengesetzte Richtung rennen), er folgt dann. Immer!

    Seit Monaten mache ich das so, dachte, die Viecher würden irgendwann ihren Reiz verlieren, nix da. Die sind so toll, er kann seinen Blick nicht abwenden, vor allem, wenn sie recht nah sind. Ich bin in solchen Situationen recht angespannt, obwohl jetzt seit ca. 8 Wochen nichts passiert ist (er hat mal einen Taube erwischt, da war er so 5-6 Monate alt). Man wird hier aber auch nahezu bedrängt von den Tieren, die nähern sich zu Mehreren auf 1m!

    Icb bin immer wieder fasziniert davon, wie gut ich den Hund auf mich umlenken kann, er schaltet sofort um und ist bei mir/der Übung/dem Spieli. Nun wäre es wünschenswert, ein bisschen Anspannung aus der Situation rauszunehmen. Wie gesagt: bela hört aufs wort, aber ich weiß, wie sehr es in seinem Kopf arbeitet! Kann es sein, dass ich ihm mit meinem Ablenke-Verhalten suggeriere, dass es sich um einen besonderen Moment handelt und er deshalb nicht die Faszination verliert? Würde ich ihn nicht immer und immer wieder ablenken, hätte ich Angst, er würde lossprinten und ich könnte nur noch an der Schleppe ziehen. Vielleicht ist das unbegründet, aber ich bin gehemmt, es darauf ankommen zu lassen.

    Was würdet ihr tun?

    Wer hat/hatte noch so einen absoluten Vogelnarr und kann mir einen Tipp geben, wie ich hier weiterarbeiten kann?

    Ich kann in letzter Zeit keinen wirklichen Fortschritt erkennen, oder sehe ichs nicht?

    Was kann ich tun, damit meinen Hund die Vögel kalt lassen??? Ich meine ja: ablenken lässt er sich ja, aber er schielt immer in ihre Richtung, egal was er grad tut.

    Danke!
    Jenny (die nach dem Spaziergang noch etwas unter Strom steht, während Bela wieder in seinem Körbchen pennt und von Krähen träumt)

    ich glaub das ist egal. Der Käse-Test bei mir daheim hat ergeben: der Käse ist für den Hund umso wertvoller, je mehr er stinkt! Mit Harzer Käse hab ich ihm neulich den Apport-Vorsitz beigebracht. ICH LIEBE KÄSE :roll:

    meiner hatte von der Züchterin den Namen Jacy II (also Jacy der Zweite) bekommen, sie hat mir auch erklärt, warum dieses II, aber ich habs vergessen/nicht verstanden.

    Wir hatten uns schon voerher überlegt, wie ein Rüde heißen könnte, dazu waren wir in eine Kneipe gegangen und haben die potenziellen Namen auf ein Stück Papier notiert. Am Ende gabs ganz tolle Sachen, z.B. Otto, Henry oder auch Smöre. Und ein Name stand mit drauf, der ging mir nicht aus dem Kopf: Bela. Es gab einen ungarischen Schauspieler namens Bela Lugosi (Dracula!), außerdem Bela B. Felsenheimer (ich war in meiner frühen Jugend großer Ärzte-Fan) und noch andere, und ich mag den Namen einfach. Und ich finde er passt zu meinem Rüpel! Er klingt frech und selbstbewusst, aber auch irgendwie nach einem Schöngeist, welchen mein Kleiner unbedingt auch verkörpert. Im Garten der Züchterin war mein Bela meistens am Buddeln oder sich kabbeln mit seinen Brüdern. Aber er fühlte sich angesprochen, als ich ihn rief.

    :^^:

    Ich kam dann auf The Big Belunski, daraus leitete sich sein Spitzname Dunski ab. Er hört auf beides. Schimpfen kann man ihn "FELSENHEIMER; AB INS KÖRBCHEN", da flitzt er aber! :lachtot: