Beiträge von Gammur

    Eine Tablette pro Hund, fürs ganze Jahr.

    Habe dieses Jahr allerdings gleich doppelte Menge bravecto gekauft um entweder nachzulegen oder gleich fürs nächste Jahr.

    Beim junghund war ich mir unsicher, aber da sie gestern 7 zecken hatte, bin ich froh mich dafür entschieden zu haben.

    Es hilft einfach nichts. Zecken sind echt eine Plage.

    Lg

    Ich wollte auch schon auf die Frage antworten und ich bin augenscheinlich auch vom Aussie auf den BC umgestiegen. Die Antwort warum ist einfach bzw. kompliziert.

    Einfach weil ich mir lange einen BC nicht zugetraut habe und Aussies an und für sich, sehr gut zu mir passen. Ich mag diese aussiearschnasen richtig gerne. Ich mag ganz vieles an ihnen, allerdings mag ich nicht wohin sich die Zucht entwickelt und kenne in Europa nur eine Handvoll Züchter, bei denen ich einen Aussie kaufen würde.

    Aussierüden werden mir schlicht zu groß, kommen für mich nicht mehr wirklich in Frage. Und jetzt kommt ein Punkt den viele evtl. nicht nachvollziehen können, Aussiewelpen kosten in der Anschaffung deutlich mehr als BCs. Und ich weiß nicht warum.

    Kaufe ich rein nach irgendeiner Leistung ( Hüte, Sport), ist der border collie besser bzw. erfolgreicher. Sehr viele border collies hüten sehr passabel. Sehr wenige Aussies hüten überhaupt noch im Ansatz brauchbar. Aussies brauchen deutlich mehr Zeit, mehr Aufwand im Training, im Alltag.

    Dafür bewacht meine aussiehündin ihr Grundstück, ihr Auto, ihre Menschen, ihre Gruppe ernsthaft und das schätze ich extrem an ihr. Wir wohnen abseits, wir brauchen hier einen Wachhund, der genau weiß, wer kommen und gehen darf, der intelligent genug ist, die Nachbarn zu kennen und nicht zu melden, der aber jedes fremde sofort unnachgiebig anzeigt und notfalls stellt bzw. auch weiter gehen würde.

    Mein Border Collie Rüde ist ein toller Hund. Ganz einfach, null stereotyp, nett, freundlich, zugewandt, easy zu erziehen.

    Ich wollte gerne einen Rüden, zu meinen beiden zickigen weibern passte besser ein rüde. Ich stand auch bei aussiezüchtern auf der Liste, aber aus gruppentechnischen gründen wollte ich keinen Aussierüden riskieren. Denn ich habe noch meinen alten Aussierüden der unkastriert ist und Aussies, vor allem Rüden, sind oft keine guten Hunde, um sie in Gruppen zu halten. Und ich wollte meinem oldi keinen arschnasenaussierüden vor die Nase setzen und Stress in der Gruppe wollte ich auch nicht. Mein oldi hat es nicht verdient, sich auf seine alten Tage noch mit einem Aussierüden rumschlagen zu müssen.

    Und dieser Plan ist in soweit aufgegangen, dass mein border Bub einfach entzückend zu meinem Aussie ist. Mein border rüde ist an so Statusfragen in der Gruppe nicht interessiert. Die Aussies sind da anders. Wo stehe ich? Was ist alles meins? Und das ist alles meines! Sind so Dinge die für Aussies wichtig sind.

    Meine border collies sind weicher, sensibler und irgendwie mehr daran interessiert, es mir recht zu machen. Aussies sind vielschichtiger. Ja, recht machen schon auch, aber sich selber möchten sie es auch recht machen und evtl. noch im Training schnell Dinge auf den Tisch packen wie, Status Abfrage, Respekt und Aussies haben ihre ganz eigenen Ideen, wie sie eine Übung machen und im Grunde ist beim aussie oft vieles ein Grenzen testen.

    Ein einfaches Beispiel aus dem agitraining. Mein Aussierüden in jungen Jahren, sollte nun den Tisch lernen. Trainer stellte sich hinter den Tisch und hielt Leckerlie in der Hand, ich sagte schon, ähm, da stehen, besser nicht. Na ja, Trainer erfahren, immer border und sheltie gehabt, führt in hoher Klasse, ich Anfänger im agi, ahnte aber schon, dass mein Aussierüde nicht einfach bremsen würde, nur weil da ein Mensch steht, seine Idee vom agi war vollspeed, egal ob da ein ihm unbekannter Mensch steht oder nicht.

    Ende vom Lied, der 24 kg aussierüde, bremste nicht, flog auf/über den Tisch und nietete Trainer einfach um. Und zwar geradeaus zu. Er sah den Menschen, nahm ihn wahr, aber seine Idee von dieser Übung war klar und ob da irgendein Mensch stand oder nicht, war ihm latte. Hätte ich da gestanden, hätte er evtl gebremst, ich hätte mich allerdings auf den Einschlag gefasst gemacht und hätte ihn am arsch gehabt und ihm erklärt, dass er zu bremsen hat!

    Ja, den Aufbau würde ich heute auch anders machen, aber dieses direkte Konfrontation mit Menschen eingehen, fast suchen, dass machen border collies in der Regel so nicht.

    Ich schließe eine aussiehündin aus AL hier für mich nicht aus. Meine aussiehündin ist der beste, tollste Hund ever. Ich bin ihrer Züchterin bis heute dankbar, dass ich dieses Wesen an meiner Seite haben darf. June ist nur toll. Allerdings reicht mir ein Aussie in der Gruppe und ich weiß nicht, ob ich einen aussie wie June noch mal bekomme. Sie ist der komplette ranchhund und perfekt für diese Aufgaben. Und das hätte ich dann gerne wieder. Ob ich das nochmal bekomme, bin ich unsicher.

    Meine border Hündin ist erst 7 Monate alt, die lasse ich jetzt außen vor, über die sag ich was in 1-2 Jahren. Bis jetzt ist sie super mit Menschen, mit Hunden gut, in der Gruppe klasse, frech und lebensfroh. Allerdings ist sie nett frech und nicht arschig frech, wie Aussies.

    Und jetzt noch kurz, solltest du zu deiner aussiehündin, eine weitere Hündin dazu setzen, lass bitte deine aussiehündin erst erwachsen (3-4 Jahre) alt werden. Denn bis dahin wird sich zeigen, ob deine aussiehündin, einen geschlechtsgenossen im Haus akzeptiert. Aussies können da sehr kompromisslos sein und ja, dass zeigt sich erst, wenn sie erwachsen sind. Gilt für Rüden genauso. Border collies sind da einfacher und schneller erwachsen. Aber wie gesagt, Aussie erst erwachsen werden lassen, denn die packen mit diesen Dingen erst spät aus.

    Ist einfach Erfahrung.

    Am Schluss bleibt zu sagen, beide rassen haben ihre vor und Nachteile. Sie sind sehr unterschiedlich. Ich bin auch nicht ganz umgestiegen, ich habe ergänzt.

    Und stelle fest, border collie passen auch zu mir und machen mir Spaß.

    Lg

    Wir haben hier in der Brut und Setzeit keine leinenpflicht, allerdings sind meine Hunde so erzogen, dass sie die Wege eh nicht verlassen dürfen. Somit passt das für uns. Einzig zum Haufen machen und pipi dürfen sie in den randstreifen.

    Und hetzen/wildern/jagen dürfen sie eh niemals.

    genauso wie sie nie durch bestellte Felder, oder hohe Futterwiesen dürfen. (Wenn die Wiesen abgemäht sind, dürfen sie drauf, in Absprache mit unseren Landwirten hier). Genauso wie wir im Winter über deren Wiesen gehen dürfen. Aber wie gesagt, ich pflege einen sehr freundlichen Umgang mit allen Landwirten, Bauern, Jägern, Förstern und waldmitarbeitern. Das ist mir wichtig. Alle wissen, dass ich ihr Eigentum schütze und schätze und wissen, dass ich meine Hunde nach bestem Wissen und Gewissen halte und erziehe. Und oft bin ich es, weil mehr im Wald hier unterwegs, die den Jägern etwas zu Wildschäden, rehgruppen, fuchsnachwuchs und den Wildschweinen sagen kann.

    Lg

    Na ja, nach doch ein paar Hütehunden weiß ich halbwegs, wie ich die Basis aufbaue. Und im Grunde kann Snow noch gar nichts, weil die Basis halt keine Kommandos oder Tricks sind, sondern schlicht Dinge wie konzentration, ansprechbarkeit, ruhe, warten, nachdenken, Blickkontakt, zuhören können, einen schönen Abbruch, ohne Leine und ohne Kommando in der Nähe bleiben usw. und dazu möglichst fein und weich auf Lob und Tadel reagieren.

    Kommandos usw. kann ich jetzt einfach installieren, weil die Basics so fest eingebaut sind, dass ich beim 7 Monate alten junghund darauf jetzt aufbauen kann. Zudem hat Snow gelernt, zu lernen und mit mir zu spielen. Bin wirklich ganz stolz auf die kleine.

    Lg

    Snow war heute das erste mal wirklich zum Training auf dem hundeplatz und sie war klasse. Alles was ich Basismässig mit meinen Hunden aufbaue und übe, konnte sie abrufen. Sie ist wie alle meine Hunde extrem auf mich fixiert, sie arbeitet völlig ruhig und konzentriert. Sie war eher vorsichtig und hat schön und ruhig nachgedacht.

    Sie kann gut warten, kann alles was ich aufgebaut habe, auf dem Platz umsetzen. Der Abruf sitzt aus dem FF. Sie nimmt und hält toll Blickkontakt, wartet super geduldig und hält mental ständig Kontakt zu mir. Richtig, richtig toll mit ihr zu arbeiten.

    Bin ganz begeistert.

    Lg

    Einer der Gründe warum meine Hunde ihr Zeckenmittel in Form einer Tablette bekommen. Ich bin mir absolut bewusst, was Scalibor, Seresto und Spot ons in der Natur anrichten können, allerdings muss ich meine Hunde schützen. Ich kenne zu viele Hunde die übel an zeckenkrankheiten erkrankt sind.

    Somit muss ich eine Lösung finden und die habe ich gefunden für mich und meine Hunde.

    Meine Hunde leben viel draußen, wir sind zeckenhochburg. Ich hab gerne mal 30-40 zecken pro Tag, pro Hund. Wir haben 6 Hunde! Völlig utopisch die nicht mit Chemie zu schützen.

    Mein ältester Hund ist 13 Jahre alt und bekommt seit 6 Jahren einmal im Jahr seine Tablette. Ich denke Bienen werden nicht sterben und Gewässer auch nicht. Mein Hund wird die evtl. Nebenwirkungen/langzeitfolgen wahrscheinlich eh nicht erleben.

    Es ist eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Und jeder muss die für seinen Hund und sich treffen. Auch für sein Umfeld und seine Lebensrealität.

    Lg

    Das ist so toll. Ich freue mich hier gerade für alle. Manchmal gibt es kleine Wunder und manchmal kommt alles so, wie es kommen soll.

    Ich hatte mit meiner Rotti Vermittlung gestern ja auch so Glück.

    Luna, du bekommst ein ganz wunderbares Frauchen und mit dieser Entscheidung haben deine nochbesitzer eine Entscheidung nur für dich getroffen, weil sie das beste für dich wollen.

    Fehler macht jeder mal, nur dann muss man sie korrigieren können.

    Viel Glück.

    Lg

    Ich haue jetzt nicht auf euch drauf, möchte aber kurz von meinem heutigen Tag und den letzten drei Tagen berichten und evtl. könnt ihr etwas mitnehmen. Ging nicht um einen Mali, sondern um einen Rottweiler, was die Sache nicht vereinfacht.

    Mittwoch kam Nachricht, das eine Rottweilerhündin die ich mit für den wesenstest vorbereitet habe, abgegeben werden muss, weil sie relativ plötzlich anfing kinder zu stellen, im Haus.

    Ich habe nun alle Hebel in Bewegung gesetzt und notfalls hätte die Rottweilerhündin erstmal zu mir gemusst. Habe meine hundenetzwerke angezapft, habe rumtelefoniert, habe händeringend versucht, einen guten, passenden Platz sofort zu finden. Und nach einigem hin und her, ist das rottimädchen heute in ein absolutes traumzuhause gezogen. Geld floss nur der obligatorische 1 Euro, damit der Kaufvertrag bestand hat. Ansonsten flossen Tränen und ich bin sooooo mega dankbar einen so tollen Platz, mit viel Hilfe, gefunden zu haben. Hunde, die nicht ganz ohne sind, unterzubringen ist fast unmöglich und meist eilt die Zeit.

    Ihr habt hier wahnsinnig tolle Angebote bekommen, danach würden sich andere die Finger lecken. Lasst Luna nicht vom Regen in die Traufe kommen.

    Ich muss mich jetzt von vier Tagen telefonieren, Nachrichten schreiben und rumorganisieren erholen.

    Einige hier im Forum bekommen ähnlich wie ich wöchentlich anfragen, ob wir nicht einen schwierigen Hund aufnehmen, bei der Vermittlung helfen können usw. irgendwann erträgt man das kaum noch. Lasst eure Luna diesen Weg nicht gehen. Das hat sie nicht verdient.

    Lg