Hallo,
Du sagst, die Zwei haben bereits ne gute Bindung zu Dir und "hören" recht gut. Ich würde es "riskieren", wobei ich denke (da sie noch Welpis sind), daß sie Dir bereitwillig folgen. Ein alleingelassener Welpe ist in der freien Natur ein toter Welpe, also haben sie einen natürlichen Folgetrieb.
Ronja kam seinerzeit mit 12Wochen zu uns und lief bereits am 3.Tag frei (anfangs mit ner dünnen Schlepp zur Sicherheit). Sie hat sich nie weit von uns entfernt und jedesmal, wenn sie wieder zu uns kam, haben wir "Hiiiiier" gerufen und sie belohnt und gelobt. Hat alles super geklappt.
Je länger Du wartest, die Beiden mal frei laufen zu lassen, umso schwieriger wird es meiner Meinung nach, sie später daran zu gewöhnen, im Freilauf in Deiner Nähe zu bleiben. Mit den Welpen kannst Du das super üben, weil sie sich bestimmt nicht weit weg trauen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: "Platz" ist in der Tat ein schwieriges Kommando. Hat bei Ronja auch gedauert, bis sie begriffen hat, was ich von ihr will. "Platz" bedeutet für Dich ja, daß sich der Hund komplett hinlegt (Sphinx-Stellung). "Platz" aus dem Stehen und "Platz" aus dem Sitzen sind für den Hund aber 2 unterschiedliche Bewegungsabläufe, weshalb es ihn verwirrt. Versuche erstmal, den Wuff aus dem Sitz ins Platz zu bringen, indem Du ein Leckerchen von ihm weg über den Boden ziehst, sodaß er mit der Schnauze runter muß, um es zu bekommen. Legt er sich dann, gib das Kommando und natürlich das Leckerchen. Klappt das nicht so gut, weil Hundi aufsteht, setz Dich auf die Erde und stell ein Bein so auf, daß der Hund darunter durch kriechen kann. Lock ihn mit nem Leckerchen drunter durch und wenn er in der Platz-Position ist, gib das Kommando und das Leckerchen.