Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    kommt es in den beschriebenen Situationen zu ernsten Drohgebärden? Also Zähnefletschen und ernsthaftes Zubeißen?

    Zuerst einmal ist der Hund kein Welpe mehr. Mit 8 Monaten ist er ein Junghund, der vielleicht auch schon beginnt zu pubertieren und Grenzen austestet.

    Hundespiele sehen manchmal echt gruselig aus. Uns Menschen rutscht das Herz in die Hose, wenn geknurrt, gejault und gebellt wird oder wenn die Hunde sich gegenseitig umwerfen, überrennen und anspringen. Von Ronja kenne ich dieses "In-Die-Seite-Zwicken" auch. Sie beißt aber nie zu. Die Hunde rennen quasi nebeneinander her und sie schnappt nur in die Luft neben dem anderen Hund. Würde sie mit Verletzungsabsicht beißen wollen, täte sie es auch!

    Grundsätzlich find ich es richtig, daß Du den Hund aus der Situation rausnimmst, wenn es zu arg wird. Welche Rasse ist es eigentlich? Oder hab ich das überlesen? Und wie verhält er sich ansonsten? Eher der Draufgänger-Typ oder eher ängstlich und verunsichert? Wie spielt er mit Dir? Wird er da auch grob?

    Es ist schwierig, Tips zu geben, wenn man diese Situationen nicht sieht und demnach das Verhalten der Hunde (des Hundes) nicht richtig einschätzen kann. Erzähle mal mehr und beschreibe eine solche Situation genauer, in der Du der Meinung bist, daß er zu heftig "spielt" und aufdreht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Es gibt Hunde, die sind sich absolut nicht grün. Und wenn da dann ne Spielsituation eskaliert, würde ich das Ganze kompett abbrechen.

    Zitat

    Hallo,

    Angst kann sich ein Hund sehr wohl "abschauen". Siehe auch Martin Rütter "Angst bei Hunden", hab ich grade durchgelesen und kann es sehr empfehlen.

    Welpen lernen von den Hunden, bei denen sie aufwachsen. Ein Welpe von ängstlichen Eltern kann später durchaus genau die gleichen Ängste zeigen. Er lernt ja von seinem Rudel, daß der fremde Mensch z.B. ein Grund ist, Angst zu haben. Verkrümelt sich also die Mutter und zittert, hechelt...knurrt und schnappt sogar nach anderen rudelfremden Hunden oder Menschen, lernt der Welpe, daß das so richtig sein muß.

    Ob das bei dem Hund von JacksJoker so zutrifft, weiß ich nicht. Möglich ist es aber, da der Mischlingshund der Züchterin durchaus eine Orientierung für die Welpen gewesen sein könnte.

    Liebe Grüße und weiterhin viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Dogo: Wenn Du zum Chirurgen gehen möchtest, bitte. Du kannst mit Deinem Körper machen, was Du willst und frei drüber entscheiden. Der Hund kann das nicht.

    Und meiner Meinung nach ist das Kupieren von jagdlich geführten Hunden ebenfalls ein großer Schwachsinn. Grade Jäger rechtfertigen den eigenen Egoismus mit der Verletzungsgefahr und finden so ein Schlupfloch. Was soll ich dem Hund denn noch alles abschneiden, damit er sich daran nicht verletzt...? Rute, Ohren, Pfoten...?! Meine Hunde sind bisher auch alle in Wald und Flur gelaufen und besonders unser erster Rüde hat sich bevorzugt im Unterholz aufgehalten und sich nie die Rute verletzt.

    Ronja hat sich letztens beim Buddeln im Gestrüpp die Haut oberhalb der Nase aufgerissen...und nu? Nase ab, damit das nicht wieder passiert...?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hängt bestimmt auch von der Gegend ab. Hier bei uns in den Feldern tummeln sich meist bis Oktober die Zecken. Und die ersten Gab's hier dieses Jahr schon Ende Februar, weil der Winter so mild war.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    sarah1982: ich glaube, die Fragestellung war eine andere.

    Seit 1998 gibt es ein Kupierverbot in Deutschland für Ohren und Ruten. Hier das Gesetz: http://www.jagdspaniel.de/vdh22798.htm

    Ob die Einfuhr kupierter Tiere mittlerweile verboten ist, weiß ich nicht sicher. Ich glaube aber schon.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Ich hoffe, damit ist die Frage beantwortet. Was das für Menschen sind, die sich solche Hunde halten, weiß ich allerdings nicht. Und selbstverständlich haben kupierte Hunde ein Recht auf ein artgerechtes Leben. Würde nicht jeden Halter prinzipiell verurteilen, der einen kupierten Hund an der Leine hat. Wie erwähnt, kann es auch ne arme Socke aus dem Tierschutz sein. Ich würde immer das Gespräch mit dem Halter suchen.

    Hallo,

    man erlebt sowas aber nicht nur in ner Fernseh-Serie. Der Yorkie von ner Bekannten tut mir momentan auch voll leid. Er kratzt und beißt sich blutig. Erst wollte sie zum TA, dann war's aber angeblich wieder besser. Als wir jetzt da waren, hatte er nen Kragen um und völlig verschupptes, struppiges Fell. Naja, sie will dann vielleicht nächste Woche mal zum Doc.

    Da wird mir auch ganz anders und das ist im Bekanntenkreis (nicht im Fernsehen). Ich habe ihr sogar angeboten, sie zum TA zu fahren, weil sie kein Auto hat. Aber was will man machen...? Ist eben ihr Hund, und er hat das ja öfter mal...geht von alleine wieder weg.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Wenn der Hund dann gar kein Fell mehr hat, geht sie auch hin und sagt, daß ist erst seit gestern so.

    Hallo,

    wir benutzen es nur in der aktiven Zeckenzeit. Über Winter nicht.

    Also ich sag mal, so von März bis Oktober. November bis Februar hat Ronja Ruhe davor und muß nicht nach Zitrone riechen...;-)

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    sowas beobachte ich auch. Ein Rüde aus der Nachbarschft tut dies auch mit unserer Hündin. Ronja liegt dann völlig verängstigt auf dem Rücken, Rute eingeklemmt und quietscht. Allerdings steht der Rüde auch knurrend, drohend über ihr.

    Ich halte das für nicht sehr soziales Verhalten und meide den Kontakt zu diesem Rüden. Das tut meiner eh schon unterwürfigen Hündin nicht gut.

    Im normalen Spiel ist das völlig okay. Sobald ich merke, daß Ronja nicht mehr entspannt spielt oder der andere Hund die Unterwerfung derart massiv einfordert, nehme ich sie aus der Situation raus, bzw. bitte den anderen Halter, seinen Hund runterzupflücken und gehe meiner Wege. Spielerisch sieht das anders aus. Da liegt mal der eine, mal der andere auf dem Rücken, dabei wedelt die Rute und das ganze dauert nur Sekunden und geht ohne Drohen und Knurren ab.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Wollte nur kurz was einwerfen, habe nicht alles gelesen...

    Mein Welpi ist oberängstlich und bepinkelt sich sofort, wenn er...ich weiß auch nicht, verunsichert ist.
    und wenn man ihn beim Spielen im Nacken berührt schreit er wie sonstwas.
    Genauso schreit er wer weiß wie wenn man nur einen strengen Ton anschlägt.(Erst seit er sich hier eingewöhnt hat, wird auch schon iweder besser).
    Als ich seiner Züchterin das am Telefon gesagt hab, meinte sie er hätte allen Grund zu quietschen, sie hätte die Welpen immer mit Alphawurf und Nackenschütteln diszipliniert.... :| :|
    Wäre alles ein Zeichen von Respekt dem Herrchen gegenüber...
    Nur mal so nebenbei...

    Hallo,

    mein erster Gedanke eben beim Lesen war ACH DU SCHEIßE...!!!

    Da sieht man, was man mit diesen "Disziplinierungsmaßnahmen" anrichten kann. Das arme kleine Kerlchen hat wahrscheinlich Todesangst. Ich hoffe für Euch, daß Ihr das mit viel Liebe und Geduld wieder in den Griff bekommt. Der Kleine wird zum Angstbeißer, wenn er da jetzt schon so massiv drauf reagiert. Stell Dir das mal beim Spiel mit anderen Hunden/Welpen vor. Die gehen auch recht grob miteinander um und zwacken mal spielerisch und legen sich die Pfoten auf den Kopf, Rücken und Nacken. Hoffentlich bezieht er diese Angst "nur" auf Menschen, sonst ist die Sozialisierung mit anderen Hunden auch schwierig.

    Ich wünsch Euch alles Gute und viel Erfolg mit dem Lütten.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Zitat:"Aber das humpeln durch die PL ist nach wievor da, und das obwohl sie ja momentan absolute Ruhe hat." Zitat Ende

    Das mit der springenden Kniescheibe wird durch Schonung oder Ruhe nicht besser. War bei unserer Ronja ja auch. Sobald sie sich bewegt hat, also gelaufen ist, ist auch die Kniescheibe regelmäßig gesprungen. Wenn die Bänder zu locker sind, um die Kniescheibe da zu halten, wo sie hingehört, hilft Schonung absolut nix. Das wird nur durch ne OP besser.

    Aber schön, daß es dem Wuff allgemein schon besser geht. Gönn ihr weiterhin Ruhe und berichte weiter, was passiert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja