Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    Ronja hat auch PL und wurde im März am rechten Knie operiert. Da war es so schlimm, daß die Scheibe täglich mehr als 20x gesprungen ist und meistens nicht von allein zurückgerutscht ist. Links hat sie nur ganz selten Symptome.

    Ich find es immer schockierend, daß grade JRT-Halter das so auf die leichte Schulter nehmen und selbst Züchter es schön reden. Kenne auch eine mit nem JRT, der diese Probleme hat und sie sagt immer: "Das ist rassetypisch, die haben so eine Macke beim Gehen." Klar, ein Hund hüpft und humpelt, weil er nen Tick hat...! Aber Aufklärung hilft da nicht, bei der Rasse ist das so und das ist nix Schlimmes.

    Was PL an sich ist, wurde hier ja schon erklärt. Es gibt verschiedene Grade, je nach Symptomen. Eine leichte PL muß nicht zwingend operiert werden. Ist es stärker (wie bei Ronja, Grad 3-4), sollte man operieren. Durch das Verlagern der Kniescheibe wird der Knorpel im Gelenk abgenutzt und das führt zu Arthrose. Das Verrutschen der Kniescheibe ist meistens schmerfrei...das Gelenk funktioniert in dem Moment nicht richtig und der Hund versucht durch kurzes Schütteln des Laufes, die Scheibe zurückzuverlagern.

    Wir haben Ronja vor der OP und auch jetzt noch kurmäßig Grünlippmuschelextrakt (Luposan Gelenk-Fit) gegeben zur Unterstützung der Bänder.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Sunpoison: Alles Gute für Euch und die OP. Berichtest Du, wie alles verläuft? In nem eigenen Threat oder hier? Würde mich schon interessieren, weil ich (bzw. Ronja) auch betroffen bin (ist).

    Hallo,

    übe doch das Ball-Hergeben zu Hause mit ihr, indem Du mit nem Leckerchen tauschst. Wenn sie zu Hause schonmal lernt, daß sie im Tausch gegen den Ball (ohne, daß er geworfen wurde) ein Leckerchen bekommt, bringt sie ihn Dir draußen vielleicht auch wieder.

    Anfangs kannst Du ihn ja nur kurz über den Boden rollen, ein paar Zentimeter, später dann weiter. Wenn sie den Ball im Fang hat, biete ihr ein Leckerchen an, läßt sie ihn los, kannst Du gleich das Kommando "Aus" damit verbinden und gibst ihr das Leckerchen. Vielleicht klappt das ja so?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich würde sie auch wieder rein tragen. Wie ein Baby muß auch ein Hund den Unterschied zwischen Tag und Nacht lernen. Beim Baby macht man ums nächtliche Wickeln und Stillen auch kein Tratra, verhält sich leise, spricht nicht viel.

    Beim Welpi habe ich es genauso gemacht. Tagsüber durfte Ronja schnüffeln, spielen, rumtollen und nachts ging's nur kurz vor die Tür, puschern und wieder rein. Spielaufforderungen hab ich ignoriert und vermieden, daß sie abhaut und mit mir Fangen spielt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich kann verstehen, daß es Dir davor graut, Deinen Hund mit nur einem Auge zu sehen. Wir Menschen gehen eben viel nach der Optik, aber mal ehrlich...: Dem Hund ist es völlig egal. Hunde gucken nicht in den Spiegel, sie haben kein Verständnis für "entstellte" Gesichter oder ähnliches.

    Für uns ist es einfach ein unangenehmer Anblick, einen Hund mit nur einem Auge oder auch mit nur 3 Beinen zu sehen. Dem Hund ist es gleichgültig.

    Ich wünsche Euch für die OP alles Gute. Es wird ihm besser gehen, kein Geschwür mehr, keine Entzündung, keine Schmerzen...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Du wirst viel Geduld brauchen, aber Ignorieren oder kurzer Ausschluß vom Rudel zeigt Wirkung. Ist ne größere Strafe als Schimpfen oder andere körperliche Einwirkungen.

    Hab ich mit Ronja auch gemacht. Wenn sie zu wild war, bin ich manchmal ganz aus dem Raum raus und habe die Tür für ein paar Sekunden geschlossen. Sie saß (glaube ich) dahinter, und hat geguckt wie ein Auto (nur nicht so schnell *lach*), aber so hat sie es irgendwann kapiert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ihn mal kurz wo anzubinden ist auch ne gute Idee. Wenn Du zu ihm zurückgehst und er wieder zwickt, mach auf dem Absatz kehrt und bleib mit dem Rücken zu ihm stehen. Beruhigt er sich, geh wieder hin, zwickt er, dreh Dich wieder um.

    Die Leute werden Dich für bescheuert halten, Aussie aber wird lernen, wenn ich zwicke, geht sie weg, verhlate ich mich ruhig, krieg ich Aufmerksamkeit.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Wenn er hopst und springt, kannst Du ihm den Rücken zudrehen und die Arme vor dem Körper verschränken? Guck Dir die Wolken an und laß ihn hüpfen, dreh ihm immer wieder den Rücken zu und schubs ihn SANFT mit dem Bein, Knie, Oberschenkel weg, das nennt man Bodyblock. Bloß nicht treten oder so, nur sanft wegdrücken.

    Hallo,

    für die Nächte würde ich ihn an eine Box gewöhnen, auch für seine eigene Sicherheit. Kabel sind ja nicht so gesund.

    Und daß er mit Deinem 4Jährigen "grob" umgeht, ist auch normal. Er ist ein Welpe. Paßt gut auf und laßt beide nicht unbeaufsichtigt.

    Schnauze zuhalten ist nicht wirklich der richtige Weg. Aufquietschen und ignorieren, also Spiel sofort abbrechen.

    Habt Geduld, der Kleine lernt das Alles mit viel Geduld und Liebe und vor allem Konsequenz.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    gute Einsicht. Ich bin immer wieder schockiert, wieviele Hundeschulen und Trainer zu solchen Methoden raten. Wenn Du willst, daß Dein Hund Dir mißtraut, dann erreichst Du es damit. Alles andere geht nach hinten los. Wenn man Todesangst hat, kann man nicht lernen.

    Habe viel Geduld mit dem kleinen Racker, er ist noch jung und weiß folglich nicht, was "richtiges" Verhalten ist. Benimmt er sich an der Leine angemessen, mußt Du natürlich ganz doll loben und könntest dafür ein kleines Spiel machen. Z.B. nach dem Üben auf dem Feld und dann ohne Leine...da darf nämlich dann gekaspert werden.

    Zwickt er zu dolle, was auch noch normal ist, quietsch kurz auf und dreh Dich von ihm weg und ignoriere ihn. Wird er zu grob, ist das Spiel eben beendet. So lernt er es am besten.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Ganz vergessen: Willkommen im Forum...!!!

    Zitat

    Auf den Rücken legen bis er ruhig ist: Da hört er meistens auf, probiert es einige Zeit aber wieder


    Katrin

    Hallo,

    das solltest Du NICHT tun. Schau mal hier rein: https://www.dogforum.de/ftopic58152.html

    Dein Kleiner bekommt für sein Verhalten anscheinend zuviel Aufmerksamkeit. Das ordentliche Gehen an der Leine muß ja gelernt werden und grade Aussies strotzen ja vor Energie. Zur Auslastung tust Du ja schon einiges, besonders Kopfarbeit. Eventuell tust Du zuviel?! Der Kleine ist erst 17Wochen und Du mußt ein gesundes Maß finden, damit er nicht zu sehr hochpuscht.

    So schwer es fällt, sein Rumgehopse mußt Du ignorieren. Übe das Leinegehen, indem Du selbstsicher und straight mit ihm gehst, Richtungswechsel machst und seine Aufmerksamkeit auf Dich lenkst. In sicherem Terrain würde ich so üben, daß ich einfach die Leine fallen lasse und weggehe, wenn er so aufdreht. Sein Verhalten darf keinerlei Erfolg haben. Auch ein scharfes "Nein" ist Aufmerksamkeit.

    Aber zu dem Thema kommen hier bestimmt auch noch andere brauchbare Tips.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja