Hallo,
Ronja hat auch PL und wurde im März am rechten Knie operiert. Da war es so schlimm, daß die Scheibe täglich mehr als 20x gesprungen ist und meistens nicht von allein zurückgerutscht ist. Links hat sie nur ganz selten Symptome.
Ich find es immer schockierend, daß grade JRT-Halter das so auf die leichte Schulter nehmen und selbst Züchter es schön reden. Kenne auch eine mit nem JRT, der diese Probleme hat und sie sagt immer: "Das ist rassetypisch, die haben so eine Macke beim Gehen." Klar, ein Hund hüpft und humpelt, weil er nen Tick hat...! Aber Aufklärung hilft da nicht, bei der Rasse ist das so und das ist nix Schlimmes.
Was PL an sich ist, wurde hier ja schon erklärt. Es gibt verschiedene Grade, je nach Symptomen. Eine leichte PL muß nicht zwingend operiert werden. Ist es stärker (wie bei Ronja, Grad 3-4), sollte man operieren. Durch das Verlagern der Kniescheibe wird der Knorpel im Gelenk abgenutzt und das führt zu Arthrose. Das Verrutschen der Kniescheibe ist meistens schmerfrei...das Gelenk funktioniert in dem Moment nicht richtig und der Hund versucht durch kurzes Schütteln des Laufes, die Scheibe zurückzuverlagern.
Wir haben Ronja vor der OP und auch jetzt noch kurmäßig Grünlippmuschelextrakt (Luposan Gelenk-Fit) gegeben zur Unterstützung der Bänder.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Sunpoison: Alles Gute für Euch und die OP. Berichtest Du, wie alles verläuft? In nem eigenen Threat oder hier? Würde mich schon interessieren, weil ich (bzw. Ronja) auch betroffen bin (ist).