Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    ich kann mal wieder nur mit dem Kopf schütteln, was für Ammenmärchen sich doch hartnäckig halten (selbst unter Ärzten und Arzthelfern).

    Hat man Dir nicht auch noch beigebracht, daß sich der steckengebliebene Kopf weiterfrißt bis zum Gehirn...? Sorry, daß ich jetzt ironisch werde, aber das hab ich auch schon hier im Forum gelesen.

    Aufgeklärt wurde ja hier bereits schon. Wenn Du die Zecke beim Entfernen zerreißt, der Kopf also stecken bleibt, ist die Zecke tot. Die Bakterien, die Borreliose auslösen, befinden sich im Darm der Zecke. Sie werden erst übertragen, wenn sich die Zecke erbricht. Das passiert beispielsweise, wenn man die Zecke beim Entfernen quetscht, oder vorher versucht, sie abzutöten (mit Creme oder Öl), oder wenn sie zu lang am Wirt verbleibt und sich bereits arg vollgesogen hat.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.:

    Mamasdog: Ja, genau solche Märchen meine ich...!

    Sammi: Rausdrehen ist ebenso Blödsinn. Ne Zecke hat kein Gewinde am Kopf. Grade rausziehen mit nem Ruck...! Und ich komme mit den Zeckenhaken (diese gebogenen mit der kleinen Rille) aus dem Zoogeschäft prima klar. Die Zecke wird nicht gequetscht und läßt sich leicht raushebeln.

    Hallo,

    bei der Überschrift viel mir spontan folgendes ein:

    Gut, daß er seinen eigenen Kopf hat. Hätte er Deinen, sähe er ziemlich bescheuert aus... :lachtot:

    Sorry, der Spaß mußte jetzt sein...

    Wahrscheinlich hat er einfach keine Lust über diese Hürden zu springen.
    Im Wald ist es ja noch was anderes, wenn er da über nen Baumstamm hüpft, als wenn er da nun über bunte Hürden soll.

    Übe doch die Hürden erstmal einzeln. Setz den Hund vor der Hürde ab, stell Dich auf die andere Seite und lock ihn rüber (mit HOPP oder HEPP und dann Leckerchen. Vielleicht klappt es so?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    genau deswegen hole ich sie dann ja immer. Damit sie merkt, daß ich ein "Hier" auch so meine, egal wo wir sind.

    Ich frag mich eben nur, ob das alles so fruchtet, oder sie echt schon gemerkt hat, daß man sie eh holen kommt. Hunde sind ja manchmal schlauer, als wir es ihnen zutrauen. (Die Situation mit der Küche hat sie ja auch im Griff, mußten mir auch erst hier im Forum die Augen geöffnet werden, daß sie nicht draußen bleibt, weil sie für's "Wieder-Raus-Gehen" belohnt wird.)

    Wenn ich sie rufe und sie kommt nicht und gehe dann (mit Leine und Geschirr in der Hand aber ohne Hund) raus...wie reagiere ich, wenn sie dann doch zur Tür kommt und eventuel zu winseln oder zu jaulen anfängt? Tut sie nämlich, wenn man sie allein läßt. Hole ich sie dann nach? Oder gehe ich wieder rein und ignorier sie ne Weile, um dann nen 2.Anlauf zu starten? Und was mach ich, wenn sie stur liegen bleibt? Mir quasi nen Stinkefinger zeigt?

    Danke für Eure Antworten und liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hab da ein (merkwürdiges) Problem. Eigentlich ist es nicht wirklich eines.

    Draußen beim Spazierengehen folgt Ronja richtig super...manchmal reicht sogar ein "Psst" und sie kommt angeschossen. Das "Hiiiier" sitzt zu 95%. Sie bleibt (meistens) in meiner Nähe und orientiert sich an mir. So weit alles super.

    Sie ist jetzt 14 Monate alt übrigens.

    Zu Hause allerdings kommt sie nicht (oder selten). Sie hat ihre Plätze, wo sie gerne liegt. Soll sie ja auch und ich gönne ihr auch ihre Ruhe. Meist liegt sie im Korb im Schlafzimmer. Wenn ich sie zu Hause rufe (warum auch immer), reagiert sie nicht. Sie hebt wohl mal den Kopf, weil sie ihren Namen hört, aber Madam regt sich nicht annähernd, aufzustehen und zu kommen. Nehm ich ihren Napf im Flur hoch (das macht nur ein ganz leises, kaum hörbares Geräusch), sitzt sie schneller vor der Küchentür als ich ihren Namen aussprechen kann. Auch zum Gassigehen muß ich sie holen. Steh ich im Flur und rufe sie...NIX...! Also geh ich hin, zeige ihr Leine und Geschirr...naja und dann steht man mal langsam auf und streckt sich. Ich kenn das so gar nicht. Unser letzter Hund hat nur das Klappern der Leine gehört und stand im Flur. Es ist ja nicht so, daß Ronja keine Lust hätte, sie steckt ihren Kopf auch selber durch's Geschirr und steht dann (wenn sie angeleint ist) als erste vor der Tür, aber sie kommt einfach nicht, wenn ich sie zu Hause rufe.

    Abends liegt sie meist im Wohnzimmer unter'm Schreibtisch in ihrem Korb. Wenn wir ins Bett gehen, kommt sie mit rüber ins Schlafzimmer, weil da auch nachts dann die Tür zu ist. Also, sie kommt nicht mit, ich muß sie holen. Obwohl sie genau weiß, daß es abends drüben im Korb noch ein Betthupferl gibt, was sie auch quasi schon einfordert...aber wenn ich sie rufe, kommt sie nicht. Ich muß sie aus dem Korb holen und erst dann wartet sie vor der Küchentür auf ihr Leckerchen und geht dann ins Schlafzimmer.

    Hat dafür jemand eine Erklärung? Oder nen Tip, wie ich sie dazu bringe, daß sie auch in der Wohnung auf Rufen reagiert?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Ich kann gar nicht beschreiben wie sehr er fehlt und ich kann mir ein Leben ohne Hund nicht vorstellen...

    Hallo,

    mußt Du doch auch gar nicht...! Du bist 20Jahre alt, hast Dein Leben noch vor Dir und noch sooooooooo viel Platz in Deinem Herzen für ganz viele Fellnasen, die Dich brauchen und lieben werden.

    Gib Dir Zeit, die Trauer um den Verlust zu verarbeiten. Ich fühle mit Dir, habe am 15.05.2007 diesen schweren Gang gehen müssen und weine noch heute, wenn ich an unseren Räuber denken muß. Räuber und Arny haben sich bestimmt schon kennengelernt im Regenbogenland und spielen vergnügt zusammen, ohne Organversagen und kaputten Rücken und gelähmten Hinterpfoten.

    Seit fast einem Jahr ist Ronja bei uns und wir sind glücklich mit ihr. Und bei jedem Regenbogen sagt mein Sohn immer "Guck mal, Mama, Räuber denkt an uns!".

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wir haben ja nun durch einige Sorten "durchgefuttert" und haben nun unsere Favoriten, also eher ich, weil Ronja hat alles mit Begeisterung gefressen und auch gut vertragen.

    Heute bin ich beim Stöbern auf einen Frischfleischlieferanten gestoßen, der auch Dosenmenüs anbietet. http://www.frostfutter.de Unten auf "Bestellung" klicken, da kommt man zum Sortiment.

    Habe TK-Fleisch bestellt und zum Probieren ein paar der Dosenmenüs, unter anderem 100% Rind, 100% Wild...klingt alles ganz gut auch von den Inhaltsstoffen her. Kann mal jemand nen Blick auf die Seite werfen und die Qualität beurteilen? Wie ist Euer Eindruck von den Dosenmenüs?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wahrscheinlich sieht er bei kleineren und unterwürfigen Hunden "seine Chnace" mal Dampf abzulassen, mal ganz laienhaft ausgedrückt.

    Wenn er Deinen Hund ernsthaft gebissen hat, kann ich verstehen, daß Du die Pflege abgesagt hast. Würde genauso handeln, wenn ich Angst haben müßte, daß mein eigener Hund zu Schaden kommt. Wäre wünschenswert, wenn von seiten des Halters dran gearbeitet werden würde, aber darauf haben wir ja hier leider keinen Einfluß.

    Schön, daß Du hier bleibst und wir erfahren hier noch mehr von Dir und Deinem Hundi. Ist wirklich nett hier...:-) Find ich auch.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Ronja geht es bestens. Wir bereuen die OP keinesfalls, sie hat den vollen Erfolg gebracht. 6 Wochen Schonung waren da das Schlimmste...!

    Sie ist jetzt 14 Monate alt, erste Symptome hatte sie mit 7 Monaten, 1 Monat später wurde operiert.

    Wir haben einen Ärzte-Marathon hinter uns und im Grunde sagt jeder was anderes. Der eine würde auf gar keinen Fall operieren, der nächste wollten beide Knie gleichzeitig machen...letztenendes muß man selbst wissen, was für den Hund das Beste ist. Die Klinik, die Ronja operiert hat, ist auf Gelenkserkrankungen spezialisiert und hat uns sehr gut aufgeklärt.

    Ich habe oft geheult, konnte ihr Humpeln kaum noch ertragen. Aber jetzt sind wir froh, daß überstanden zu haben und sie hat ne ganze Menge Lebensqualität gewonnen. Seit Samstag machen wir jetzt sogar Agility (nur zum Spaß) mit ihr.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    das Kiening ist von der Zusammensetzung klasse, mir gefiel die Konsistenz nicht, war mir etwas zu matschig, aber für nen Welpi der richtige Einstieg, denke ich.

    Mir gefällt Herrmanns sehr gut und auch Lunderland und Terra Pura.

    Guten Appetit und liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    für zu Hause als Kuschelhöhle und Rückzugsplatz haben wir eine aus Stoff mit Reißverschlußtür (die aber nie zu ist) und für's Auto haben wir eine Gitter-Box mit Kuscheldecke drin (wegen der Sicherheit, die sind stabiler).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.:

    Sowas hier haben wir zu Hause: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_hundebox/15111 (unsere ist bordeaux-rot)

    Und sowas für's Auto: http://shop.heimtier-center.de/product_info.p…-gitterbox.html