Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    habe grade in nem anderen Threat diesen Link gefunden zum Fragenkatalog des Sachkundenachweises für NRW:

    http://www.web-based-teaching.de/ben/index.htm

    Bei einigen Fragen hatte ich richtig Mühe, die richtigen Antworten zu geben und teilweise bin ich sogar ganz und gar nicht damit einverstanden, was dort als "richtig" eingestuft wird. Hier mal ein paar Beispiele:

    Teil A

    Frage 1: An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen?

    Ich sage an den Nackenhaaren, den Ohren, dem Schwanz (heißt Rute meiner Meinung nach, aber okay) und den Augen. Der Test sagt nur Ohren und Schwanz.

    -----

    Frage 2: Sie haben einen kleineren Hund, ein großer fremder Hund kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich?

    Richtig: Man soll ausweichen und ansonsten dem Schicksal seinen Lauf lassen.

    Ich würde zusätzlich noch versuchen, den anderen Hund zu verscheuchen, aber das ist falsch.

    -----

    Frage 12: Wie beruhigen Sie Ihren ängstlichen Hund?

    Ich soll ihm beruhigend zureden und ihm Körperkontakt geben.

    Ist nicht beides eher falsch?

    -----

    Frage 15: Wie sollte ein Hund getadelt werden?

    Als richtig gilt dort: Leinenruck, Stimme und Schnauzgriff
    Auch hier wäre ich durchgefallen, denke ich...:-(

    -----

    Frage 22: Sie gehen mit Ihrem freilaufenden Hund spazieren. Es kommt ein Spaziergänger entgegen, der bei Ihrem Auftauchen seinen Hund auf den Arm nimmt.

    Ich soll meinen Hund anleinen (find ich auch richtig) und dem anderen Halter sagen, daß er seinen Hund auf dem Boden vorbeiführen kann. Ich würde anleinen und im Bogen vorbeigehen...mehr nicht.

    -----

    Frage 31: Wie wirkt sich die Kastration eines Rüden auf sein Aggressionsverhalten aus?

    Richtige Antwort: Mindernd (ja klar...!)

    In der nächsten Frage das gleiche nur bei der Hündin. Da ist die richtige Antwort: Gar nicht (Hä?)

    -----

    Frage 50: Der Hund legt sich auf den Rücken.

    Ich hätte nur "unterwürfiges Verhalten" angekreuzt. Ebenfalls richtig soll sein "Er will am Bauch gekrault werden". Ich denke, das ist nicht generell so richtig, aber bitte.

    -----

    Teil B

    Frage 2: Wann sind Welpen / Junghunde besonders empfänglich für soziale Eindrücke und Umweltreize (Sozialisierungsphase)?

    Hier krieg ich gar keine richtige Antwort oder Antwortkombination zustande, bin ich da zu blöd, oder was?

    -----

    Frage 7: Fertigfuttermittel bei erwachsenen, gesunden Hunden

    Richtig ist: decken den Bedarf des Tieres.

    Bischen oberflächlich, diese Frage...ich würde das so nicht stehen lassen.

    -----

    Frage 9: Das Bewegungsbedürfnis ist abhängig von

    Rasse
    Alter
    Geschlecht
    Gesundheitszustand
    Gewicht des Hundes

    Ich denke, alles ist zutreffend, stimmt aber laut Test nicht. Ich krieg die richtige Kombination nicht raus.

    -----

    Frage 30: Was sollte an einen Hund nicht verfüttert werden?

    Richtig ist (zumindest laut Test): Geflügelknochen, gewürzte Speisereste (da stimme ich zu) und rohes Schweine- und Rindfleisch

    Ich füttere Geflügel (mit Knochen) und auch Rind ---> also durchgefallen

    -----------------------------------

    Sorry, daß es so lang geworden ist, aber was sagt Ihr so dazu? Besonders die Betroffenen, die den Test machen müssen/mußten? Ich wohn ja (gottseidank) in Niedersachsen, war aber trotzdem mal neugierig, wie so ein Sachkundenachweis aussieht. Also: Diskussion eröffnet...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Mir fällt da gerade noch die eine Aussage von dem Frauchen von "TimoII" ein, sie sagte irgendwie, dass sie von Anfang an nicht das Gefühl hatte, dass Timo ihr Welpe ist. Da musste ich schon arg schlucken,

    Hallo,

    diese Aussage blieb mir auch irgendwie im Hinterkopf. Rütter hat an der Stelle ja nachgehakt und sie sagte dann sowas wie "Ich hatte ja auch Mitleid mit ihm.". Sowas läßt einen schon nachdenklich werden.

    Unsere Ronja ist ja vom Verhalten genauso. Aufgewachsen in ländlicher Umgebung in einem Hunderudel. Ich vermute, daß sie im Welpenalter zumindest auf Menschen nicht gut sozialisiert wurde. Trotzdem war es Liebe auf den ersten Blick (habe mich bereits in ihr Welpenfoto im Internet verliebt) und ich wollte sie unbedingt. Ronja war und ist eben DER Hund. Mit nem komischen Gefühl im Bauch würde ich nie einen Hund aufnehmen. Und wenn ich den Eindruck des "Vermehrens" habe schon mal gar nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    FrogundSirius: Ich fand die DVD's gut, zumal dort den einzelnen "Fellen" mehr Zeit gewidmet wurde und das Training intensiver begleitet wurde als jetzt beim "Hundeprofi".

    Aber das ist wohl auch wieder eine Frage des Geschmacks und der Sympathie für Rütter. Über die DVD's kann man ja mal in nem anderen Threat diskutieren.

    Liebe Grüße (und sorry für's Abschweifen)

    BETTY und Ronja

    PS.: Bezüglich Booh und Leckerchen wurde ja bereits geantwortet. Rütter wollte es über Futter versuchen, aber Frauchen sagte, daß Booh in solchen Situationen so gar keine Lust auf Fressen hat und der Ball da besser angenommen wird.

    Zitat

    Insgesamt (also bei allen Fällen, die ich bislang gesehen hab) ist mit aber aufgefallen, dass recht wenig mit Futterbelohnung gearbeitet wird. Oder täusche ich mich??

    LG.

    Hallo,

    ich denke schon...bisher hat Rütter eigentlich immer versucht, über Futter mit den Hunden zu arbeiten. Es ei denn, der Hund war anders besser zu motivieren (wie Booh heute eben mehr auf Bälle steht).

    Ich habe auch seine DVD's gesehen und auch da hat er sehr viel über Futter motiviert und den Futterbeutel eingesetzt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    mich hat heute besonders der Fall des Timo interessiert. Und nun hab ich mal einen Hund "in action" gesehen, der sich wirklich haargenauso wie meine Ronja verhält, wenn Besuch kommt.

    Und ich wurde durch Herrn Rütter in unserem Training bestärkt. Nämlich daß wir versuchen, Ronja's Erwartungshaltung umzukehren, wenn Leute kommen. Habe dazu hier im Forum viele Tips bekommen und bin dafür richtig dankbar, zumal es ein Herr Rütter nun auch bestätigt.

    Der "Handwerker" war sehr interessant...das Vorbeugen und Locken "Ja, komm doch mal her...!". Ronja reagiert da genauso wie Timo. Als er dann reglos am Boden saß und Timo die Leckerchen von seinem Bein gesammelt hat, hatte er die gleiche Körperhaltung wie Ronja. "Ich will das Leckerchen, aber die Möglichkeit zur Flucht laß ich mir offen..."

    Ich hätte bei der Folge echt bloß den Hund austauschen müssen.

    Naja, und wem die Sendung zu flach und unspektakulär war, der muß sich andere Formate ansehen. Ich fand es diesmal recht aufklärend und praxisnah. Spektakulär muß es für mich nicht sein. Oder war der Fall des anderen Timo dann doch medienwirksamer, weil man sich mehr drüber auslassen konnte...?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich tippe mal, daß sie an der Leine eher unsicher ist bei Begegnungen (sie stellt ja die Nackenhaare auf). Da ich den Hund nicht kenne, kann ich da aber keine "Diagnose" abgeben.


    Habt Ihr eine HuSchu in der Nähe, die auch Spielstunden anbietet? Dort könntest Du relativ sicher Sozialkontakt zulassen und es wäre ein Trainer dabei, der Diva's Verhalten einschätzen kann.

    Du selbst scheinst ja auch etwas unsicher zu sein im Umgang mit ihr. Ist nicht böse gemeint, nur menschlich. Und wenn Du einen Trainer hast, der ihr Verhalten einschätzen kann und Dich anleitet, wie Du damit umgehst, bekommst Du auch mehr Sicherheit und das widerum überträgt sich auf Dina.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    danke für Deine Antwort. So gesehen hast Du recht. Das hab ich noch nicht bedacht. In der Regel gehen andere Hunde einfach weiter, laufen ja auch meist nen Bogen auf sie zu...Menschen tun das nicht, stimmt. Die erschrecken sich oder gehen zurück.

    Ich werd jedenfalls weiter mit ihr üben. Sie orientiert sich auf Spaziergängen recht gut an mir und das Abrufen klappt eigentlich auch sehr gut (außer eben, wenn sie mit Verbellen beschäftigt ist).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Bin übrigens da geboren, wo es Ahle Wurscht und Weckewerk gibt :-)

    Hallo,

    ich blick da in einem Punkt bei Ronja nicht durch. In der letzten Zeit ist es mir verstärkt aufgefallen.

    Ronja ist teilweise ängstlich. Besonders großen Hunden und fremden Menschen gegenüber.

    Kommen uns Hunde entgegen, die ihr (erstmal) suspekt sind, sucht sie meine Nähe, geht neben oder hinter mir und schaut mich mit diesem "Regel Du das mal"-Blick an. Find ich prima, klappt auch gut. Selbst ohne Leine geht das gut, sie bleibt neben oder hinter mir und wenn sie sich nicht mehr traut, weiter zu gehen, bleibe ich auch stehen und "schirme sie erstmal ab". Wenn es dann zu Kontakt unter den Hunden kommt, wird sich entweder gefreut und gespielt oder sie zeigt sich eben weiterhin ängstlich und unterwürfig. Dann ruf ich sie kurz und gehe weiter, sie kommt dann auch sichtlich entspannt mit mir mit.

    Kommen uns Menschen entgegen, ist das nicht so. Ohne Leine ist es ganz schlimm, sie rennt dann vor, verbellt...traut sich nicht ran ans "Objekt", ist aber auch nicht wirklich abrufbar. Sie steht da wie in Trance und bellt. Hab ich sie an der Leine, kann ich sie eigentlich gut ablenken, dann geht sie auch neben mir und schaut mich an. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie es mir bei Begegnungen mit Menschen nicht zutraut, das zu regeln. Aber warum...??? Bin da echt ratlos, weil ich mich genauso verhalte wie bei Hundebegegnungen. Ich gewähre ihr Schutz (den sie dann aber nicht will), "schirme ab", laufe auch nen Bogen, wenn möglich. Warum kommt sie bei Menschen nicht zu mir? Da geht sie nach vorne und verbellt (sichtbar unsicher, leicht geduckt, waagerechte Rute, Nackenfell aufgestellt).

    Hat da jemand ne Erklärung für? Oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Da ist der Groschen irgendwie noch nicht gefallen bei mir.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Dann muss man die hier wohl ein Wunder nennen

    Externer Inhalt nucas-fanclub.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    aber ein seeeeehr süßes Wunder...! Und "Wunder" paßt alleine schon deshalb, weil ein Wunder nicht planbar ist und wie aus dem Nichts einfach da ist / passiert und man nicht damit rechnet.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Ich hoffe, die kleinen Wunder sind alle gut untergekommen.

    Hallo,

    Ihr schafft das schon. Wir mußten seinerzeit 3 Wochen auf den OP-Termin warten.

    Wir haben Leckerchen in der Wohnung versteckt (unter Kissen, Teppichen oder unter kleine Schälchen oder Nudelsieb). Ich habe angefangen, ihr "Guten Tag" beizubringen (also Pfötchen geben) und ne Rolle zu machen. Und ansonsten gab es ganz viele Kuscheleinheiten und Massagen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja