Hallo:
Schnaudel: :2thumbs: Genauso ist es...! Prima auf den Punkt gebracht.
Da können wir auch gleich noch "Super-Nanny", den Herrn Zwegat und den Restauranttester auseinander nehmen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo:
Schnaudel: :2thumbs: Genauso ist es...! Prima auf den Punkt gebracht.
Da können wir auch gleich noch "Super-Nanny", den Herrn Zwegat und den Restauranttester auseinander nehmen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo,
Lampenschirm ging bei Ronja auch gar nicht. Sie hatte ihn genau 1Minute um...konnte es nicht mit ansehen.
Tagsüber hatten wir sie immer gut im Blick und sie ist kaum an die Naht gegangen. Wir haben sie viel beschäftigt und versucht, auszulasten. Da war keine Zeit, an die blöden Fäden zu denken. Ging sie doch mal dran, reichte ein "Nein" und sie hat's gelassen.
Nachts habe ich ihr eine Strumpfhose von meinem Sohn "angezogen". Ein Strumpfhosenbein über das operierte Beinchen gezogen und dann habe ich den Bund mit dem anderen Bein um den Bauch rum verknotet. Sah ziemlich blöde aus, war aber weich und störte sie beim Schlafen nicht. Sie hat sich dann immer so eingedreht, daß auch die Schnauze auf der weichen Strumpfhose zum Liegen kam (war so eine flauschige Strumpfhose). Not macht eben erfinderisch.
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
BETTY und Ronja
PS.: Wie geht's ihr denn jetzt? Belastet sie das Beinchen?
Hallo,
woher kommst Du denn?
Unser Räuber hatte mit 2Jahren einen Unfall und man hat nach etlichen Behandlungen dann festgestellt, daß die Sehne an der Schulter angerissen war. Das ist auf nem Röntgenbild nicht zu erkennen. Die Aufnahmen waren immer ohne Befund. Erst nach dem Öffnen des Schultergelenks unter Narkose in einer Tierklinik, die auf Bewegungsapparat spezialisiert ist, hat man die defekte Sehne entdeckt.
Räuber's Humpeln zog sich über mehr als 1 Jahr hin, bis endlich entdeckt wurde, WARUM er hinkt.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
ZitatUnd da ich nicht den Rest seines Lebens nen agressiven Kasper an der Leine haben will, kommense ab!
Hallo,
was kommt ab? Die Aggressionen...??? Die sitzen aber nicht in den Bömmeln...!!!
Mach Dich mal frei von dem Gedanken, daß man mit der Amputation der Hoden auch die Aggression gegen Rüden mit abschneidet.
Unser Nachbarshund wurde kastriert, weil er dominant gegen Rüden ist und alles Mögliche besteigt. Ergebnis...: NULL! Er verhält sich wie vorher, unterdrückt andere Rüden und besteigt Kastraten.
Und such Dir bitte ne gute HuSchu, wo Du mit ihm arbeiten kannst. Probiere Hundesport aus (Agility z.B.), arbeite mit Futterbeutel...usw.
Ihr müßt an Eurer Bindung erstmal grundlegend arbeiten, bevor man seine Pöbelei angehen kann. Er muß lernen, Dir zu vertrauen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
ZitatSprichst Du dabei von einer bestimmten Sendung? Ich gucke Ruetter nicht im TV an, kann also keine seiner Sendungen diskutieren.
Auf welchen Hund wurde denn bedrohlich zugegangen und warum?
Hallo,
ich denke, es ist die Sendung gemeint, in der Rütter dazu geraten hatte, Timo abzugeben. Ein Urlaubshund mit sehr ausgeprägtem Beschützerverhalten und ein älteres Ehepaar, die mit den Agressionen des Hundes überfordert waren.
Rütter wollte analysieren, wie weit der Hund in seinem Verhalten gehen wird und wie er sich in besonderen Situationen verhält. Einer seiner Mitarbeiter ist forsch und fixierend auf den Hund zugegangen, Timo ist sofort nach vorne gegangen und hat agressiv verbellt. Der Maulkorb hat Schlimmeres verhindert. Waren die Halter nicht dabei, hat Timo sich beschwichtigend hingelegt und hat nicht angegriffen.
Meiner Meinung nach war diese "Übung" wichtig, um Timo einschätzen zu können und Rütter ist zu dem Schluß gekommen, daß diese Hund-Halter-Konstellation ungünstig ist.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo,
danke für Deine Antwort. Bauchgefühl ist wichtig, da werd ich auf jeden Fall drauf achten.
Im Verein wird sich mit jedem Hund einzeln beschäftigt. Die anderen müssen eben warten. Letzte Woche habe ich 3Stunden auf'm Platz verbracht und davon 15Minuten trainiert. Mehr geht momentan auch nicht, Ronja ist noch sehr schnell überfordert und verliert die Konzentration. Den Rest der Zeit haben wir uns unterhalten (sehr nett und angeregt), aber ich bin mir noch nicht sicher, ob das so mein Ding ist. Sind schon arg viele Hunde, die bei Frauchen, auf Decken oder am Zaun angebunden auf ihren Einsatz warten müssen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo,
wenn Du bisher "KOMM" verwendet hast, baue das Herankommen doch mit "HIER" neu auf. Klingt ganz anders und Du kannst es auch völlig neu von vorne aufbauen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
ZitatNur leider kann ich ihn nicht machen lassen weil jederzeit ein anderer Rüde um die Ecke kommen könnte mit denen er sich hier nicht sonderlich gut versteht...(Er wird erst am 6.10. kastriert)
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht...!? Die Kastration wird daran nicht zwingend etwas ändern. Und in seinem Alter schon gar nicht, er ist doch noch sehr jung. Auch nach der Kastration wird er andere Rüden nicht plötzlich supertoll finden.
Wie lang ist er denn schon bei Dir? Da er aus Griechenland kommt (Straßenhund?), hat er eventuell noch nicht gelernt, daß es Vorteile bringt, sich am Menschen zu orientieren. Daran solltest Du arbeiten und das kann ne Weile dauern. Die Schleppe wirst Du wohl noch länger brauchen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
Hallo,
wie haltet Ihr das, bzw. wie macht Ihr es?
Seitd Ihr in einem Hundesportverein oder geht Ihr zur HuSchu?
Wir haben hier einen Agility-Verein, der kostet 7,--/Monat. Ich kann an insgesamt 3 Tagen in der Woche trainieren, wie es mir zeitlich besser paßt. Unterordnung und Vorbereitung auf die BH machen sie auch. Dazu kommen noch Vereinsaufgaben wie mal Rasenmähen, Geräte in Stand halten und so weiter.
Eine HuSchu in der Nähe bietet ebenfalls Agility und Obidience (möchte ich auch gerne machen) an. Agility kostet für 3 Monate 65,--. Jeweils ein Trainingstag in der Woche/1Stunde. Obidience weiß ich jetzt nicht, Preise stehen dafür nicht auf der Homepage, denke aber ähnlich.
Wo liegen für Euch die Vor- und Nachteile jeweils?
Wir schnuppern grade im Verein rein, Ronja macht das Ganze Spaß. Mein Problem ist nur, daß unterschiedliche Trainer (insgesamt 3) unterrichten. Ronja vertraut bisher keinem so richtig. Außerdem bin ich wohl nicht so der Vereinsmensch. Die Truppe ist ganz lustig, die Leute supernett, aber 3x in der Woche rumsitzen, Smalltalk, Kaffee und Kuchen...und warten, bis man dran ist...ich weiß nicht genau.
In der HuSchu ist man ja mehr oder weniger "Kunde", wird anders behandelt. Die hier erwähnte Schule arbeitet mit kleinen Gruppen (höchstens 4Hunde beim Agility). Auf'm Vereinsplatz sind es schonmal 15.
Helft mir mal bei der Entscheidungsfindung. Natürlich muß ich die HuSchu erst kennenlernen, hat aber nen sehr guten Ruf hier in der Gegend. Werde da auch mal schnuppern gehen. Vorab freu ich mich aber mal auf Eure Erfahrungen und darauf, was Ihr so macht und wo.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
ZitatMeistens hockt sie dann da und schnüffelt dabei noch um sich rum. Zeitung lesen muss sein. :^^:
Hallo,
*lach*, ja das kenn ich, hat Räuber sehr oft so gemacht und Ronja auch hin und wieder. Räuber ist dabei sogar manchmal vorwärts geschlichen, wenn's zu gut roch und hat so seinen Haufen "in die Länge gezogen".
Aber da sind sie wie wir...wir lesen doch auch manchmal auf'm Klo, oder?
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Interessanter und seeeeehr lustiger Threat übrigens.