Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    ich konnte bei Cora gar nicht hinsehen...ich hatte ne Schnatterpelle bis zur Decke...die arme Maus...mir standen echt die Tränen in den Augen...!

    Aber toll, was sie erreicht haben. War begeistert, wie super die Halter mitgearbeitet haben. Die Bindung zwischen Cora und ihren Menschen war aber auch top, da konnte man prima dran arbeiten. Sie hat ja trotz Panikattacken ihren Leuten vertraut und Schutz gesucht. Jetzt wissen sie, wie sie Cora unterstützen können und es zeigt Wirkung. Ich war richtig gerührt, als sie am Ende ohne Leine zusammen spazieren gegangen sind und es war relativ entspannt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Zu Ben sag ich jetzt mal nix...der wurde ja quasi zum Pascha erzogen.

    Hallo,

    das freut mich. Wenn sie auftritt, scheint alles gut zu sein. Ich drück weiter die Daumen, daß alles gut verheilt.

    Mit Ronja mache ich mittlerweile Agility. Ihre Knie sind völlig okay, keine Probleme. Nur die Steilwand (A-Wand) lassen wir weg, das ist mir zu gefährlich. Ansonsten hat sie großen Spaß. Hätte damals nicht gedacht, daß wir jemals Hundesport machen können mit ihr.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Wenn es besonders schlimm mit ihm ist packe ich ihn am Nackenfell!
    Zweimal ist es passiert dass wie vorher was gemacht haben und er war noch im Rausch da hat er nach uns geschnappt. Erst bei meinem Mann und beim nächsten Mal bei mir. Ich hab ihn darauf hin auf den Rücken geworfen und an der Kehle gepackt.

    Hallo,

    und das kommt erst jetzt? Lies mal diesen Threat hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic58152.html

    Und dann besorgt Euch nen Trainer. Ich stimme SaChi absolut zu. Wer solche Methoden anwendet, ist definitv überfordert und ich glaube, wir können heir nicht mehr wirklich helfen. Ist nicht bös gemeint, aber für Euch echt die beste Lösung.

    Liebe Grüße und viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    irgendwann muß der Hund mal Luft holen. Nutze die Sekunde Bellpause, um sie abzulenken. Desweiteren gehe ich (wenn Ronja sich mal so sehr "einbellt") einfach in die andere Richtung. Ich drehe kommentarlos um, komme in dem Moment eh mit Worten nicht an sie ran. Guckt sie dann und folgt..."Feeeiiiine Ronja...!" und Leckerchen reinkorken. So holst Du sie aus der Situation raus und verringerst gleichzeitig den Reiz (gehst von ihm weg).

    Daß der Pfiff bei Euch so super sitzt, ist doch klasse. Solange die Maus abrufbar ist, hast Du alle möglichen Chancen, sie abzulenken und ihr ein Alternativverhalten zu zeigen. Z.B. sich vor Dich setzen und Leckerchen holen. Es reicht ja nicht, dem Hund aufzuzeigen, was er NICHT tun soll (Bellen), er muß gleichzeitig lernen, was er STATTDESSEN tun soll.

    Und tröste Dich, Ronja ist bei Hundebegegnungen auch nicht immer abrufbar...Spielen ist dann ausnahmsweise mal interessanter als Frauchen, aber auch da arbeiten wir dran.

    Mehr Vertrauen kannst Du übrigens mit dem Futterbeutel erarbeiten. Füttere sie generell aus der Hand...als Leckerchen unterwegs...als Belohnung beim Üben...oder eben aus dem Beutel. Daraus macht ihr ein tolles Apportierspiel...bringt sie Dir den Beutel, darf sie draus fressen. Das bindet aneinander, weil sie im Grunde von Dir abhängig wird. Ohne Dich gibt's kein Fressi. Kriegt sie dennoch aus dem Napf (Naßfutter oder Fleisch), gibt es das nur nach nem "Sitz" und der Aufforderung. Bei uns "Nimm".

    Zu der Neugier bei Besuch: Hat Ronja auch. Und wenn Leute kommen, die sie kennt und wo ich weiß, sie freut sich, lasse ich sie auch dazukommen. Aber erst nach Aufforderung. Zuerst kommt der Besuch rein, wird begrüßt ect. und wenn die dann sitzen, hole ich Ronja dazu, bzw. sage ihr, daß sie kommen darf. Hund wird aber immer noch ignoriert von den Leuten. Wenn Ronja entspannt ist, darf der Besuch füttern. Traut sich Deine Laila noch nicht, das Leckerchen aus der Hand zu nehmen, sollen sie es ihr hinwerfen. So merkt sie, Besuch ist nicht böse, die bringen Futter. Sobald sie bellt, schicke ich sie wieder ins Schlafzimmer auf ihren Platz. Das erfordert gaaaaaanz viel Ruhe und Geduld und Konsequenz und manchmal ist es sehr anstrengend, aber anders klappt es nicht. Vor allem muß es ruhig und freudig passieren. Ihr Platz ist ja keine Strafe, sondern Ruhezone und sollte streßfrei sein. Also führe ich sie wieder rüber, Leckerchen in den Korb und 2 Minuten warten. Und laß Laila entscheiden, zu wem sie Kontakt aufnehmen möchte und zu wem nicht. Sie soll nicht gelockt werden.

    Puh, wieder so viel...jetzt erstmal Gute Nacht und liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Noch was vergessen...Du belohnst nicht das Bellen, wenn Du sie bei Menschenbegegnungen fütterst. Du kehrst ihre Gefühlswelt um...von BÖSE MENSCHEN zu HUI, FREMDE, LECKER. So hat es meine Trainerin erklärt. Dein Hund hat ja (wie Ronja auch) ein Gefühl in der Situation, daß unbegründet ist aus unserer Sicht. Also kehren wir das um und "füttern schön". Bei uns wirkt es, sie bellt weniger und teilweise gar nicht mehr.

    Hallo,

    Lena: Mir kamen spontan so Sachen in den Sinn wie

    - Frauchen muß sich interessant machen (nicht nur rumstehen und rufen)
    - Bindungsübungen (Futterbeutel, Beutespiele...)
    - Auslastung (scheint der Hund nicht zu bekommen)
    - SCHLEPPLEINE

    (nur mal so stichpunktartig, was mir durch den Kopf ging)

    @Vilette: Der Hund war schon 3 Stunden (alleine) unterwegs und so wie ich ihn in der kurzen Zeit eingeschätzt habe, wäre es ihm schnuppe gewesen, wenn Fraule weggelaufen oder sich versteckt hätte. Der hat voll sein eigenes Ding gemacht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    also zur Hundepfeife kann ich jetzt nix sagen, wäre mir aber neu, daß es dem Hund Schmerzen zufügt. Würde er dann freudig kommenß Hast Du den Eindruck, daß Laila zuckt oder so, wenn Du pfeifst? Also ich glaube nicht, daß es weh tut.

    Zu Deinem anderen Problem (ich hab genau das gleiche mit Ronja, allerdings nur Menschen gegenüber): LOBE IMMER, WENN SIE KOMMT...!!! "Hier" oder der Pfiff muß positiv belegt sein. Sie verknüpft das nicht mit dem Bellen. Du konditionierst so eventuell auf lange Sicht ein Ersatzverhalten. Nicht Leute anbellen, sondern bei Frauchen nen Leckerchen holen.

    Wichtig ist, daß Laila lernt, sich auf Dich zu verlassen. Daß sie darauf vertraut, daß Du die Situation im Griff hast. Du mußt sie (be)schützen.

    Schaffe ihr zu Hause einen Platz, der für Besucher unzugänglich ist. Dort dürfen Besucher nicht hin, dort geht niemand an ihr vorbei oder gar auf sie zu. Bei Ronja ist es ein Korb im Schlafzimmer, in den sich mittlerweile freiwillig verzieht, wenn es klingelt. Manchmal auch unter's Bett, aber das ist für mich auch okay. Mach Laila den Platz erstmal "schmackhaft". Kann auch ne Decke oder so sein. Wirf ihr Leckerchen drauf und lobe sie, wenn sie sich dort hinbegibt. Mag sie den Platz und geht freiwillig und gerne drauf, laß die Klingel klingeln und wirf ihr wieder Leckerchen auf ihren Platz, erstmal ohne daß jemand kommt. So kannst Du das weiter aufbauen. Und ganz wichtig, Besuch ignoriert den Hund. Er wird nicht angesprochen und es gibt schon mal erst recht keine Streichelversuche.

    Unterwegs füttern wir Fremde schön. Fremde bedeuten nicht Gefahr oder Bedrohung, sondern Leckeres bei Frauchen. Ich nehme Ronja kurz (bei Fuß) und lasse sie auf der abgewandten Seite an den Leuten vorbeigehen. Dabei halte ich ihr nen Leckerchen vor die Nase und lobe sie, wenn sie nicht bellt. Aber solange sie frißt und kaut, bellt sie auch nicht. Ich muß halt schnell sein und vor allem aufmerksam. Wenn wuns Menschen begegnen, lasse ich sie erstmal schauen. Sie soll die Leute ja bemerken. Dann lenke ich sie aber SOFORT ab, bevor sie losbellt. Hab den Punkt mittlerweile ganz gut raus.

    Ihre Individualdistanz ist auch schon wesentlich kleiner geworden. Früher hat sie auf 100 Meter schon verbellt, heute muß derjenige schon sehr nah sein, daß sie sich bedroht fühlt. Ansprechen geht gar nicht, dann springt sie zurück und bellt. Aber ich hoffe, das wird auch irgendwann besser. Wichtig ist, ihr zu vermitteln, daß man die Situation im Griff hat und sie das nicht regeln muß. Im Alltag ist das schwierig, klar. Und man macht sich nicht unbedingt Freunde, wenn man den freundlichen Gruß nicht erwidert, sondern auf den Hund konzentriert ist und nen großen Bogen läuft. Aber es lohnt sich.

    Ein kompetenter Trainer vor Ort kann Euch da sicher noch besser helfen und Euch auch besser einschätzen. Nicht nur den Hund, sondern auch Dich. Es ist ganz entscheidend, wie Du Dich in solchen Situationen verhälst und welche kleinen Signale Du Deinem Hund (auch unbewußt) sendest. Mußte da auch viel lernen.

    Die Angst vor Menschen wirst Du Laila nei ganz nehmen können. Ronja wird auch nei ein absoluter Menschenfreund werden, aber man kann das Verhalten umlenken. Ich arbeite noch dran.

    Ich wünsch Dir viel Geduld, hab jetzt ja schonmal viel geschrieben. Frag ruhig, wenn Du noch was wissen willst.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wir waren in der TiHo Hannover. Man hat (da man das Gelenk ja eh geöffnet hatte) die Sehne verkürzen müssen und hat sie vom Schulterblatt an den Oberarm transplantiert. Räuber ist den Rest seines Lebens immer vorne links leicht eingeknickt, weil das Bein sich nicht mehr so durchstrecken ließ wie das rechtem, aber er konnte damit gut leben, 13 Jahre lang.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hab grad was mitgemacht auf'm Spaziergang, also quasi danach auf'm Heimweg.

    Kam von den Bergwiesen zurück und hörte schon von Weitem ein ewiges "Blaaaane, hiiiiieeer...!". Um die Ecke rum kam dann ein Bernersennen auf uns zu, freundlich gottseidank, Ronja freute sich und ich machte sie los. Da kam das Frauchen hinterher "Neeeiiiin, nicht abmachen...!". Also hab ich Ronja festgehalten.

    Sie war völlig aus der Puste und erzählte, daß die seit 3Stunden versucht, Blane einzufangen. Irgendwann sagte sie, solle er doch draußen schlafen, sie hätte keine Lust mehr.

    Blane sprang fröhlich über die Wiese, habe Ronja dann nach Absprache mit ihr doch laufen lassen. Die beiden rannten über die Wiese und sie hatte Hoffnung, daß Blane vielleicht auch käme, wenn ich Ronja rufe. Sah auch erst so aus. Ronja kam, Blane hinterher...2Meter vor Frauchen dreht er ab und macht wieder den Flitzemann.

    Dann kamen noch 3 junge Leute, ich glaube ihr Sohn mit Freunden, die den Hund offensichtlich kannten, weil Blane sich freute. Sobald aber ne Hand in seine Richtung ging, war er wieder weg.

    Ich habe versucht, ihn mit Leckerchen zu locken, klappte auch nicht. Die ganze Truppe schleuderte ihm Kommandos entgegen...SITZ, PLATZ, HIER, STOP...! Alles durcheinander...! Dann haben sie zu Viert versucht, ihn einzukreisen. Ging natürlich in die Hose, war mir klar. Er stand in der Mitte, guckte von einem zum anderen, um dann wieder loszuflitzen. Ich hatte den Eindruck, er hatte mächtig Spaß dabei.

    Irgendwann konnte Frauchen ihn dann festhalten. Hatte wohl auch keine Leine dabei und ging dann mit ihm am Halsband los. Sie hat sich noch bei mir bedankt, weil Ronja ihn wohl davon abgehalten hat, wieder Richtung Bergwiesen stiften zu gehen. Als sie dann losgezogen sind, wurde aus dem eben noch fröhlichen und frechen Hund plötzlich ein geduckter, armer Wuff. So sah es zumindest aus. Wobei sie nicht mit ihm geschimpft hat oder irgendwie bedrohlich auf ihn eingewirkt hat. Blane fing an zu bocken, setzte sich hin und versuchte, sich zu befreien. Naja, ich bin dann auch meiner Wege gegangen.

    Als ich das alles so beobachtet habe, gingen mir soviele Dinge durch den Kopf. Hatte plötzlich ganz viele Ideen, wie man mit ihm arbeiten könnte und eigentlich hätten die Tips nur so aus mir raussprudeln müssen. Eigentlich ein toller (aber irgendwie unglücklicher) Hund. 3 Jahre alt übrigens. Ob ich ihn mal wieder treffe und mit dem Frauchen reden kann? Hab immer Angst, daß sowas dann oberlehrerhaft rüber kommt. Karten vom Forum oder von mir hatte ich auch keine dabei. Wobei ich auch keine Trainerin bin, geschweige denn irgendwie selbständig in dem Bereich. Sollte ich vielleicht mal drüber nachdenken.

    Mußte das mal loswerden...danke für's Lesen, ist doch lang geworden.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    habe vor ein paar Tagen erst bei http://www.frostfutter.de bestellt und bin sehr zufrieden. Das Fleisch war einen Tag unterwegs und komplett durchgefroren (Styroporbox mit Trockeneis). Dort bezahlt man allerdings nen Pfand für die Box. (Man kann aber 3Boxen für 4,-- zurückschicken und bekommt dann das Pfand wieder, Gutschrift oder Überweisung).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja