Beiträge von onyxvl

    klingt nach Zwingerhusten, also hochansteckend!

    Bitte vermeide jeden Hundekontakt und wenn es das ist laut TA: bitte alle anderen, die Du getroffen hast informieren, damit die die Hunde nicht mit anderen spielen lassen bzw. Näpfe teilen und weitere Hunde anstecken. Der Laie erkennt Husten beim Hund nicht als Husten und denkt sich nix böses dabei.

    Und warte nicht zu lange mit dem TA, weil bei Zwingerhusten geht es dem Hund von Stunde zu Stunde schlechter...

    Zitat

    Jup und nu sieht es für den Menschen so aus, als ob der Hund zum beissen geschickt wird = noch mehr "Die machen ihre Hunde scharf"-Menschen *sfz*

    und wenn er liegenbleibt, muss er wohl "festgetackert" sein..... weil mit Üben bekommt man das ja nie hin....

    ich denk, Bh und Teamtest bzw. die Sparten sind zu ähnlich. Da hatte der Verband dann wohl die Alternative, die Sparten UO schwerer zu machen oder die BH einfacher.

    Na ja, ich hätte in anderen Punkten was geändert, aber ok, ist insgesamt akzeptabel. Die Tendenz scheint ja eh weg von solider Basisarbeit zu sein hin zu schnellen Turnierstarts in den Sparten, um die Leute im Sport zu halten (darf man dann noch von Sport reden?).

    Aber die kurze Flucht ist einfach nur bullshit, weil die Hunde ja selbständig arbeiten sollen. Wenn sie nun nur noch auf kommando gehen dürfen, hast Du den Effekt, dass der Hund bei Reizlage im Platz liegen bleiben soll. Ich kann mir schon vorstellen, wie das auf manchen Hundeplätzen trainiert werden wird.

    Andererseits ist die Kehrseite der Medaille, dass der Hund auf Kommando geschickt wird, also unabhängig von der Reizlage das Packen lernt... was mir zu dicht ans zivile geht. Mir ist ein Hund lieber, der auf Beutereiz geht, als einer, der gelernt hat, auf Kommando zu gehen.

    Zitat

    Das gravierendste, was ich im Kopf habe:
    Bei der 1 geht der Hund angeleint auf den Platz und wird erst in der GS zum ersten Seitenschlag abgeleint.
    Bei der kurzen Flucht darf der Hund erst auf Kommando hinter dem sich bereits in Bewegung befindenden Helfer her. Geht der Hund selbstständig, geht die Wertung eine Note runter. Bisher steht da nichts zum Zeitabstand, aber wenn ein Richter bei der Vorbesprechung sagt, dass das Kommando erst nach 3 oder 5 Schritten kommt, dann sehen altgediente 3er Hunde alt aus. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    wer bitte lässt sich so einen bullshit einfallen?

    Also angeleint auf den Platz machts einfacher, aber hinterher nur auf Kommando... also ne, echt!

    Zitat

    Die neue PO ist doch online zumindest bei der "Flugfritte, der Link ist auch hier irgendwo im Forum. ;)
    Die VPG wird auch etwas anders und es gibt mehr Möglichkeiten.

    LG
    das Schnauzermädel

    wenn ich ganz lieb frag.... :roll: .... kannst Du die Änderungen kurz zusammenfassen, dass ich nicht die hundertundeinpaarzerquetschte Seiten durchgehen muss... büdde :gott:

    ja, Du kannst jede Sparte der VPG Prüfung auch separat ablegen als Spartenprüfung. Ausnahme ist der Schutzdienst, den kannst Du nur in Verbindung mit der Unterordnung machen.

    Machst Du A allein, dann ist das Fährtenprüfung (Achtung nicht mit Fährtenhundprüfung, FH verwechseln).

    Bei B spricht man von UPR.

    Bei B und C von VPG-A.

    Sind aber alles keine Ausbildungskennzeichen, gibt also keine Leistungsurkunden.

    Als Sofortmassnahme würde ich über Schuhe nachdenken, dass sie sich nicht aufläuft und dann würde ich an eurer Stelle mal Kontakt zu einer Hundephysiotherapeutin aufnehmen, ob mit Muskelaufbau die Situation verbessert werden kann und die Schonhaltung dann nicht mehr eingenommen wird.