Beiträge von onyxvl

    [quote="Murmelchen"]Es gibt auch keinerlei Kommandos. Sie spielt einfach nur mit dem Helfer.

    Lässt Du sie das Kissen dann tragen und vermittelst ihr, dass sie der tollste Hund der Welt ist, wenn sie es für Dich erbeutet? Bei ihrem will to please müsste sie dann eigentlich sich alles ausreissen, um es für Dich zu erkämpfen.

    Vielleicht macht Ihr es ihr auch zu leicht, eben weil der Helfer nix falsch machen will und Angst hat, sie zu verprellen. Es gibt Hunde, denen ist das Kissen/Ärmel nur was wert, wenn sie drum kämpfen müssen.

    Ist auch nicht gesagt, dass Kissen bzw. Junghundärmel immer einfacher ist als richtiger Ärmel. Wir haben ältere Kandidaten, die den Junghundärmel für nix in der Welt nehmen würden, beim richtigen aber einbeissen. Ich vermute das liegt am deutlichen Materialunterschied, Junghund ist ähnlich Anorak/Jeansstoff und damit tabu für diese Hunde. Vielleicht ist das bei Deiner mit dem Kissen so, die sind oft aus Leder, vielleicht traut sie sich da nicht (hats mal als Welpe Lärm von oben gegeben, weil man in Leder gebissen hat => Schuhe, Jacke, Sofakissen....).

    Sie ist noch gar nicht am Ärmel, sondern noch am Beißkissen. Pepper ist so ein bissel hin- und hergerissen. Einerseits will sie ihre Beute, andererseits hat sie gelernt sie darf nicht einfach so ihre Beute hetzen und packen.

    Mai bis Oktober heisst 6 Monate, :schockiert: . Vielleicht ist ihr das ganze auch langweilig, weil ihr zu lange auf der Stelle tretet? Geh mal mit Mut nach vorne und versuch mehr zu verlangen von ihr. Ist alles an der Leine? dann Leine mal abmachen, viele gerade "gute" Hunde wissen, dass sie an der Leine nix zu regeln haben, sondern dass Herrchen regelt. Oder wechselt mal den Hundeführer im Schutzdienst (ich weiss macht keiner gern), aber gerade bei Hunden die gewohnt sind, dass von oben alles geregelt wird, ist es dann so, dass die dann anfangen Sachen selber zu regeln. Das kannst Du dann nach ein paar Einheiten danebenstehend loben und schließlich hat sie dann die Sicherheit, dass sie das auch darf, wenn Du die Leine hast. Ab da gehts vorwärts, dass sie sich dann mehr zutraut und jede Eigeninitiative gelobt wird.

    Unser Helfer macht das schon gut so und Pepper findet ihn auch toll, wie jeden anderen Menschen auch. Bei ihr ist der Punkt "ich will jetzt diese beute haben" einfach noch nicht da. Da ist sie einfach noch zu gehemmt. Weißt wie ich meine?

    Wer von euch lobt? Helfer oder Du oder beide? Wenn sie gehemmt ist, soll aml der Helfer loben und viel in Richtung Vertrauen beim SD Spielen machen (drüberbeugen, streicheln, Augen zuhalten, über Hund drübersteigen).

    Genau das mit der Nervosität ist es, was ich meine:

    Auf einmal wird die Leine in beiden Händen gehalten, oder falsch umgehängt, man lobt im Halt, man wird unsicherer, was der Hund merkt. Wie viele Hunde gehen an der Prüfung erstmal auf seitliche Distanz und beschwichtigen. Im Training fliegt man beim abrufen an, in der Prüfung dann Bogen (oder umkreisen, gell Zaro :D ), anschleichen und weit weg sitzen. Da sind dann allein für diesen Blödsinn gleich mal 5 Punkte weg.

    Ist Hundi dann unsicher, weil er weiss, dass fraule nicht zufrieden war mit der UO, wird beim Abliegen plötzlich beschwichtigend geschnüffelt oder man entschließt sich, dass es nie verkehrt ist, bei Fraule zu bleiben (schimpft ja nie, wenn man dableibt, sondern nur wenn man wegläuft).

    Den Prüfungsstress versuchen wir auch zu simulieren, auch "irre" Körpersprache der Prüfung versuchen wir zu simulieren. aber das ist nochmal anders.

    Und bei uns ist es halt so, wir sind auf weiter Fläche, das heißt kein Ballungsgebiet. das heißt, nicht die Leute wollen Sport machen und kommen deshalb in den Verein, sondern die haben einen Hund, gehen in den Verein und schauen mal was draus wird. Hundeschulen gibt es so gut wie keine, dem entsprechend ist das Publikum wild gemischt in den Zielen, Ambitionen und Voraussetzungen. Da wir querbeet alles an Rassen udn Mischlingen haben, haben natürlich auch nicht alle den Will to please, den Trieb oder die Arbeitsgeilheit eines Mali oder sonstigen Gebrauchshundes.

    Daher ist bei uns auch die Bh oder der Teamtest in der regel die erste Prüfung, ein Juniorhandling oder so, wo man nicht durchfallen kann und daher weniger Druck hat, gibt es nicht.

    Und die Jugend steckt die Nervosität teilweise gut weg, teilweise ist es aber in der Pubertät auch ein Drama. Weinkrämpfe stehen da teilweise an der Tagesordnung (zuletzt erststarter BH bestanden mit "gut" heult Rotz und Wasser, weil der Hund sie nicht einmal angeguckt hat... :irre: ).

    Hallo Murmelchen,

    ich antworte mal:

    Hmm, ja sowas könnte sicher gewesen sein ohne das ich es mitbekommen habe. Meinst Du damit dann keinerlei Kontakt mehr? Ich hab den Kontakt zu anderen eh schon reduziert (weil hier einfach zuviel komische Hunde rumrennen) und bin ganz froh, das sie zu ausgesuchten, normalen Hunden Kontakt hat (da spielt sie auch).

    "Normaler" Kontakt ist auch ok, aber schau immer mal vorher nach, ob sie Beschwerden hat. Oftmals denken Hunde, das hätte dann mit anderen Hunden zu tun, ich hab schon oft gehört, dass Hunde, die mal eine Verletzung hatten danach ganz anders mit anderen Hunden umgehen als vorher. Einfach darauf den Blick halten und wenn sie offene Stellen oder Ohrenweh hat, dann nicht spielen lassen. Ich denk der Hund ist von Schmerzen abgelenkt bei Gassi, vergisst sich und dann im Spiel bricht es bei unvorsichtigkeiten wieder auf und wird falsch vernüpft.

    Ja Fährte wird hoffentlich demnächst mal angefangen. Weil ich mich damit aber nicht so wirklich auskenne, muß ich warten bis jemand Zeit hat, der es mir zeigt..

    Jepp, ein guter Weg das anzufangen. Fördert das gegenseitige Vertrauen und Eigeninitiative des Hundes.

    Wir spielen Schutzdienst. Versteck, lange Flucht o.ä. sind noch gaaaaaanz weit weg. Pepper ist noch ganz am Anfang und verliert langsam ihre Unsicherheit, ob sie denn überhaupt darf. Anfangs hat sie gar nicht reagiert und wenn, dann immer wieder zu mir geschaut..

    Wie spielt ihr Schutzdienst? Will sie nicht an den Helfer? Alle Versicherungsleute weghören:

    [/quote]nimm selber den Ärmel, spiel sie an mit Zieh und Zerrspielen, gibt dann den Ärmel an den Helfer weiter, der das Spiel fortsetzt und lob sie für weiterspielen.

    Ansonsten ist Futterdummy "ihres", deshalb würde ich bewusst kein Spielzeug von dem sie weiss, dass sie darf nehmen. Lieber wie gesagt gucken, was vor Ort geboten ist und aus allem was ihr findet ein anregendes Spiel machen.

    Dieser Hund hatte keine "Kindheit".[/quote]


    Treffer-versenkt- eigentlich traurig -, aber wenn diese Zuverlässigkeit schon in dem Alter da ist, wäre es die ganz große Ausnahme.

    Ich denk, das sollte auch nicht das Vorbild sein.

    Also ein Hund hat schon zu gehorchen, aber ich werde meinen sicherlich nicht wegen einer schlechten Unterordnung zur Schnecke machen.

    Klar, würde er versuchen mich stehen zu lassen -Gnade im Gott- aber wegen zögerlichem sitz/Platz oder so, so what! Das weiss er aber auch, der Schelm. Dafür mag ich ihn ja auch, er soll schon noch selber denken und einen eigenen schelmischen Charme haben. Er soll keine Maschine sein, der immer zu 100 % funktioniert.

    Er weiss aber auch, was meine NO GO`s sind. Also nicht herkommen z.B., Katze (außer die rotzfreche unsympathische vom Nachbarn, da darf er, wenn er vorher fragt :???: , sollte ich vielleicht nochmal überdenken), andere Tiere, fremde Hunde, Leinensalat/ziehen, hochhüpfen ohne fragen, da weiss er, dafür schimpf ich, dafür nehm ich ihn dann auch mal am Genick damit er runterkommt und sag ihm deutlich, dass das so nicht geht. Da ist dann auch Schluss mit Ignorieren und Wattebällchenschmeissen. Manchmal brauchen wir das, ich weiss nicht, ob mehr er oder mehr ich :schockiert: . Das nimmt er dann aber auch nicht krumm, deshalb seh ich das auch nicht so eng, wei mancher hier im Forum vermutlich. Ich denk da ist ihm situationsbedingtes zur Schnecke machen auch lieber als ewiges eingeschnappt spielen und ignorieren. er kommt dann, beschwichtigt kurz (quasi, ok, ich seh es ein, war dumm, manchmal guckt er noch so als wollte er sagen, ok, einen Versuch war es wert), ich hab dann die "Größe" sofort umzustellen, ihn freizugeben und dann ist wieder gut. Hunde werfen untereinander auch keine Wattebällchen, ich denk da wird vieles zu vermenschlicht. Aber: ich bin für ihn immer berechenbar, er weiss immer, wofür das Gewitter von oben kommt.

    Hallo Murmelchen,

    na das nennt man ja mal will to please.....

    Nach Deiner Beschreibung handelt es sich bei pepper wohl um einen Hund, der sich stark an Führungspersonen orientiert, sei es an Lee oder an Dir. Daher würde ich zunächst viel mit Pepper ohne Lee machen, damit sie, wenn Du die Führung begrenzt sich nicht noch stärker an Lee orientiert.

    Daneben würde ich beginnen, das selbstvertrauen des hundes zu stärken und die Selbstsicherheit. Andere Hunde würde ich wegen der Allergie aussparen, nicht wegen dünnem nervenkostüm, sondern vielleicht auch wegen wirklichen körperlichen Schmerzen des Hundes. Wenn er schreiend wegrennt und sich versteckt, war sicherlich schonmal was, das Dir vielleicht gar nicht bewusst ist. Das kann ein wildes Spiel mit Ohrenziehen gewesen sein, als eine Entzündung im Ohr war, das kann ein getretenwerden gewesen sein, als sie von der Allergie Juckreiz oder offene Stellen hatte..., wer weiss?

    Ich meine mich erinnern zu können, dass Du Fährte beginnen willst. Ich denke das ist was für den hund. er gibt die Richtung vor, Du bist nicht verführt ihm zu helfen, weil Du gar nicht groß helfen kannst, die Bestätigung findet er auf der Fähte und bekommt sie nicht von Dir, das gibt ein richtig gutes Gefühl für den Hund.

    Machst Du eigentlich schutzdienst mit Pepper. Ich möchte jetzt nicht alle Threads darauf durchlesen, es sei mir verziehen. daher kann das auffordernde bellen kommen, wenn sie nciht mehr weiter weiss. Das war wohl bisher immer richtig, das kann sie, dafür wurde sie immer im nachhinein gelobt, wenn du dann ums versteck kamst (kennt man auch von rettungshunden so, wenn man selber nicht mehr weiter weiss, bellen). Auch das sehe ich als Möglichkeit an, den hund zu bestärken im Hundsein. Mach die Sachen im SD, wo sie selbständig arbeiten muss, kurze Flucht, lange Flucht, Stellen und Verbellen.... Sie muss dann entscheiden, ob sie gehen darf und die Flucht verhindert oder Deinem Platzkommando gehorcht, dann loben wie bolle wenn sie geht und Helfer soll sie ja gewinnen lassen. Und je sicherer sie wird, umsomehr muss sie tun und initiative ergreifen, um zum erfolg zu kommen.

    Und ich würde in nächster Zeit keine Unterordnung mehr mit ihr arbeiten, da dies sicher dazu führt, dass sie sich dir orientiert.

    Beim Gassigehen würde ich kleine Aufgaben mit ihr machen, die sie schaffen kann, wobei sie sich aber immer überwinden muss. Leckerchen "unzugänglich" verstecken, dass sie graben (pöhses Hundeverhalten) muss, um dranzukommen. Am besten filmt jemand den verständnislosen Hundeblick, wenn du das machst, Pepper ist sicherlich schockiert. Kein ok dazu, nur ein gierigmachen auf das leckerchen und sichtbares deponieren. GGf nochmals zeigen, erneut deponieren und hund loben, wenn er versucht ranzukommen. genauso eventuell mal ein Spielzeug zufällig so werfen, dass es nicht einfach zu holen geht (bei mir beliebt sind gebüsche und dann aber so hoch, dass der hund gerade mit initiative noch hinkommt). dann ein brings (kein ok), anfeuern und loben wie bolle, wenn er mit der brechstange ins gebüsch geht und das ding da rausfischt. Damit gibts Du ein kommando, das der hund nicht wie gelernt ausführen kann, aber weiss, was du erwartest. er wird damit gezwungen, wenn er dir gefallen will (bringen) selbständig zu denken, wie er deinen wunsch erfüllen kann.

    Naja, durch die beschreibende Besprechung kann man die Punkte ja eigentlich selbst mitrechnen ;) . Die Punkte für eine vorzügliche Leinenführigkeit z.B. sind ja klar.

    Logisch, aber wenn "sg" weiss Du ja immer noch nicht, auf den Punkt genau, wieviel abgezogen wurde und für was. klar wenn einer so gut ist, dass er 59 läuft, sagt der Richter, wo der eine Punkt geblieben ist. Wenn einer aber 45 läuft, kannst Du aus der Bewertung nicht erschließen wo er welchen Punkt gelassen hat.

    Normalerweise sehe ich übrigens auch nur sehr selten echte Einbrüche im Bezug zur Trainingsleistung bei der Prüfung. Normalerweise kann man da ja wenig falsch machen, wenn entsprechend vorbereitet wurde.

    Was siehst du als echten Einbruch und wie ist bei euch die Durchfallquote im Verein bei den BH Prüfungen. Gibt es bei euch auch Jugendstarter, ich meine jetzt "echte", die den Hund selber ausgebildet haben und nicht Daddy`s fertiges Tier dann übernommen haben?

    Wobei man letztendlich auch unterscheiden muss, was für Leute bei Euch trainieren und Prüfung machen. Ich erinnere mich da an eine Helfer- diskussion..... Bei euch sind ja überwiegend überdurchschnittlich engagierte Leute auf dem Platz, also welche, die Sport machen und sich darum Hundi anschaffen und auch entsprechend trainieren. Bei uns sind es überwiegend Leute, die Hundi haben und dann ist die Bh einfach das Ziel der Basisausbildung, das jeder Hund schaffen sollte und weniger eine Sporteingangsprüfung. Außerdem sind bei unseren Leuten die Prioritäten oftmals anders.

    Dir wird die Schulter nicht gezogen?
    Nö, bis jetzt noch nie, aber ich renk sie mir ja auch nicht aus. Alles eine Frage der Intensität. Dafür lauf ich aber auch nicht übertrieben mit den Händen/Armen, das finde ich :zensur: .

    Wenn bei uns in den Vereinen jemand das versucht, gibt das gnadenlos Abzug und keine sonderlich freundliche Besprechung. Da müssen die Körperhilfen schon deutlich subtiler sein.

    Wie gesagt eine Frage der Intensität der Körperhilfe. wir sprechen hier von ein paar Zentimetern (grob geschätzt 1 oder 2), deshalb lauf ich an Prüfungen auch im strömenden Regen zitternd und bibbernd im T-shirt, damit der Hund das sieht.

    Gerade gesehen bei einer Freundin mit ihrer 14 Monate alten Tervuerenhündin, die waren top! Aber ansonsten hast Du wohl Recht, aber ob´s nun 30 % sind...
    Lg
    Finnrotti


    Hallo Finnrotti,

    darf man bei euch schon früher? Bei uns erst ab 15 Monaten. Klar, das mit den 30 % ist ein geschätzter Erfahrungswert. Aber wenn ich meine Leute mal so grob durchpeile in den zu erwartenden Abzügen bei Anmeldung, dann kommt das schon so ca. hin. Schade ist nur, dass bei uns in der Bh keine Punkte mehr gesagt werden dürfen. Na ja als Schreiberling/Prüfungsleiter kibitzt man dann halt beim Richter über die Schulter und schaut mal auf die Abzüge.

    Zitat

    Habe jetzt doch noch mal beim SV angerufen ,man kann tatsächlich alle B Tele einzelnd machen ,also Klasse 1 bis 3. Fährte natürlich auch,nur den C Teil kann man nicht alleine machen.Alsos, na denne.Dann weiß ich schon ,was nächstes Jahr anliegt *lach*

    Wieso sollte der Hund mit 7 Jahren zu alt sein für SD? Klar bei körperlichen handicaps ist die Belastung zu groß, aber wenn er sonst gesund und fit ist und es euch Spass macht?Gerade ältere Hunde, also die älter sind, wenn man mit SD anfängt, arbeiten oft sauberer im Gehorsam und sind im Wesen so gefestigt, dass sie, wenn sie das Spiel mal begriffen haben, ganz ganz schnell Fortschritte machen. eine gute Prüfung kannst Du dann immer noch machen, vielleicht schaffst Du es nicht mehr bis VPG III und mit der TSB Bewertung ausgeprägt, aber solange es Spass macht.