Beiträge von onyxvl

    Zitat

    Aaalsoo...

    Numa hat keine Entzündung und keine Diabetis. Die Leberwerte sind wohl ganz leicht erhöht, aber nicht besorgniserregend.

    Die Schilddrüsenwerte kommen aber erst Montag oder Dienstag...

    Dass heißt weiter warten...

    :(


    Klar, warten ist blöd, aber freu Dich estmal, dass es kein Diabetes ist. Mit Schilddrüsenunterfunktion kann Hund gut leben, solange es nichts schlimmeres ist, kommt ihr mit einem blauen auge davon.

    Der "Quark" ist ein Erfahrungswert und gilt für Erststarter. Klar, wenn ich die BH zum 10. mal mit dem gleichen Hund laufe, dann nicht mehr. Wie viele Hunde hast du gesehen, die an der ersten Prüfung im Rahmen der Trainingsleistungen gingen?

    Sag ich ja, dass Sichtzeichen abgezogen werden.

    Aber ich muss nicht meine Körpersprache komplett einstellen oder gar kontraproduktiv einsetzen. Mir ist noch nie was abgezogen worden, nur weil ich, wenn der Hund nachhängt, die linke Schulter nach vorne nehme, oder weil ich einen Schritt vor einem Rechtswinkel die Schulter vornehme oder vor einem Linkswinkel die linke Schulter nach hinten nehme.

    Die wirklich guten Leute, also alte Hasen in der Prüfung, die machen fast alles über Körpersprache. Nur bei Sitz/Platz aus der Bewegung und beim Abrufen brauchst Du wirklich ein Kommando, ansonsten reichen eigentlich klare Körpersprache und ein aufmerksamer Hund.

    Berichte uns doch dann, was der TA gesagt hat und ansonsten: recht hast Du. Man muss nicht mit allen können und wenn die Unbelehrbar sind, dann musst Du im Interesse Deines Hundes die Konsequenz ziehen bevor er irgendwann, wenn es ihm zuviel wird, selbst die Initiative ergreift und sich zur Wehr setzt.

    Nö, Sichtzeichen sind nicht erlaubt und werden als Führerhilfe auch abgezogen.

    Aber Körpersprache kannst Du schon verwenden, wenn es nicht direkt auffällt. Also so Sachen wie leicht nach vorne lehnen beim Angehen, Winkel mit entsprechender Fussstellung einleiten, beim Anhalten leicht zurücklehnen...

    Alternative wäre, wenn Du von der BH noch weit weg bist, schon mal einen Teamtest zu laufen. Da wird die Unterordnung weniger stark bewertet, dafür der Verkehrsteil strenger. Dann kannst Du bw. dein Hund schon mal ein bisserl Prüfungsluft schnuppern und Nervosität abbauen.

    Zum Thema noch weit weg.... rechne von der üblichen Trainingsleistung nochmals 30 % weg, dann weisst Du, wie Dein Hund in der Prüfung laufen wird.

    Zitat

    Da waer' ich ueberhaupt nicht ziemperlich....wer sich in *Baeh* waelzen kann muss eben auch die Konsequenz ueber sich ergehen lassen......schleiff' die Toele ab in die Wanne :p


    Würde ich genauso machen! Bin auch pöhse.

    Meine Nachbarin verwendete beim Waschen immer ein gewisses Schimpfwort :zensur: für Ihren Hund, das sie auch und nur beim Baden und beim Wälzen in BÄÄÄH verwendete. Man glaubt es kaum, der Hund hatte nach einigen Wäschen den Zusammenhang gefunden. Dann reichte nur noch das gewisse Wort, wenn der Hund kurz vor dem Wälzen war und er ließ es dann. Kommt heute das "Waschwort" zur Sprache (ohne dass sich der Hund gewälzt hat), zieht er trotzdem das Genick ein und schleicht sich. Das nennt man mal positive Bestrafung.

    Ich hätte Dir auch noch ein paar Ansätze:

    - fütter nur noch draußen aus der Hand und nur noch bei gutem Verhalten (entweder er benimmt sich dann besser oder hat zumindest weniger Kampfgewicht :D ). Dann wird die Aufmerksamkeit auf Dich besser werden.
    - spiel nicht mehr drinnen mit ihm, dann wird das Spielen draussen mehr wert
    - ignorier ihn draußen, jedesmal, wenn du um seine Gunst buhlst, ist das ein kleiner Sieg für ihn. Ist natürlich schwer, klar. Aber so baust du Verhaltensketten auf. Er benimmt sich :zensur: , Du versucht Aufmerksamkeit zu gewinnen indem du ihn ablenkst, und bestätigst sein Verhalten mit Aufmerksamkeit. Das ist falsch.

    Wenn er richtig kohldampf hat, wird sich der hungrige Blick eher nach Dir richten und dann kannst du mit dem Leckerchen das Anschauen bestätigen und ein Kommando etablieren.

    Zitat

    Oftmals werden diese nämlich genutzt, um mit dem Hund nichts arbeiten zu müssen und sich nicht auf den Hund konzentrieren zu müssen. Außerdem ist das Verletzungsrisiko auch nicht gerade gering, eben weil sie dünn sind, einschneiden und oftmals nicht zu sehen sind.

    Das seh ich nicht so. Oftmals ist es die einzige Möglichkeit, einem Hund wenigstens ein Maß an Freilauf zu gewähren. Ich weiß auch nicht, wie Du Dich bei richtiger Handhabung mit solch einer Leine verletzten kannst.[/quote]

    Hier gab es erst vor kurzem einen Thread, wo eine Fahrradfahrerin in eine Flexi gefahren ist, weil sie in der Dämmerung nicht zu sehen war. In dem Thread sind einige Flexiunfälle geschildert.

    Eine Freundin von mir hatte mal Striemen und schürfwunden an den ganzen Beinen, was wie folgt geschah: ihre Hündin läufig, daher an der Leine (normale 2 m Leine), gedankenloser Flexigänger mit seinem Hund (berner senn) kam um die ecke mit "ausgefahrener" Flexi. Sein Rüde hatte die läufige wohl vorher gerochen, so wie er ums eck kam. halter entspannte sich und reagierte nicht, weil ja Hündin und nicht rüde, Verträglichkeit kein Problem, die beiden kannten sich. Meine freundin konnte gar nicht mehr so schnell einwenden, dass die Hündin läufig ist, wie es zwischen den beiden richtig ab ging. Dann hat die Hündin sich gedreht (um sich selbst, um meine freundin, suchte einfach nur schutz), der Rüde hinterher, hat Hündin und Freundin in flexi verwickelt, Herrchen wollte Rüden runterziehen, Hündin wehrte sich nach Kräften, freundin wollte Deckackt vermeiden und auch den Rüden abwehren, die flexi hat ihr dann die Beine aufgeschnitten. wie es unter dem fell der Hündin wohl aussah? ich denke auch nicht besser.

    Zitat

    Abwarten?

    Ruf besser mal bei einem zweiten Arzt an. Abwarten bei Verdacht auf Vergiftung ... sollst du erst kommen, wenn's ihm schlecht geht? Nee, ruf einen zweiten an, ich versteh deine Beunruhigung absolut.

    Sehe ich genauso, wenn er Vergiftungserscheinungen zeigt, hat der Körper den Stoff schon aufgenommen. Was jetzt mit Brechmittel einfach zu lösen wäre, ist dann schwieriger. Gefühlsmäßig würde ich die kritische Menge auch bei 20 gr sehen (mir ist sowas im Ohr mit 1 % des Körpergewichtes), aber das wäre mir bei einem so kleinen Hund zu unsicher. Was sind da +/- 10%, das ist im schokigrammbereich!!!! Ich würde mich da nicht auf das Gefühl verlassen. Wiegt er nun 1,8 Kilo oder 2 kg... wieviel Schoki ist im Duplo wieviel Keksanteil.... ausgerechnet Zartbitter, der hat eh ne höhere Konzentration Kakao.

    Hol eine zweite Meinung, lieber einmal öfters kotzen und brechmittel für 20 € als das Risiko einzugehen, dass doch was ist. das ist in keiner Relation.

    [quote="bungee"]
    Nö, war bei Bungee anders..
    Ich denke, wenn man einen Hund hat, der sowieso viel und mit Kraft zieht, ist das erstmal eine Möglichkeit, dass es entspannter wird, weil der Hund mehr Freiraum hat.

    Klar, nach deiner Beschreibung hast Du an der Flexi auch geübt, wie an einer Schleppleine. leider tun das nur wenige, zumeist ist Flexi genutzt als bequeme alternative zur Schlepp. Warum dann nicht gleich Schlepp? Trainingsmäßig kommst Du dann doch schneller vorwärts, wenn das Ziel "Freiheit für das Gummibärchen" ist. Flexi kannst Du doch nicht ausschleichen, Schlepp schon.

    Was du beschreibst, sind Fehler der HH im Umgang mit der Flexi.
    Die machen dann aber auch den gleichen Fehler an der kurzen Leine:
    (der Hund kommt vorwärts, wenn die Leine gespannt ist)

    Klar, aber an der "normalen" Leine wird nach meinem -nenn es Bauchgefühl, nenn es Erfahrung oder Beobachtung- eher auf den Hund eingegangen, als bei der Flexi.

    Der Unterschied zwischen dem Zug der Flexi und dem Zug, wenn die Leine unter Spannung steht, ist schon ein anderer. Mein Hund hat sehr schnell gelernt, ab wanns gar nicht mehr weiter geht ;)

    Aber nur, weil Du ihn von anfang an nicht hast auflaufen lassen, sonst hätte er sich auch daran gewöhnt, dass das normal ist. Das meine ich mit unkoordiniert, der Hund weiss nie wann, kann sich nicht drauf einstellen und versuchen zu lernen. Lernen setzt immer ein gewisses verhalten und dann eine Reaktion voraus. Wenn ich ziehe, ruckt es... oder wenn ich ziehe, komme ich weiter´.... wenn es aber heisst: mal geht es vorwärts, prima, mal ruckt es, mal meckert es von oben, ... wie soll ein Hund da was verknüpfen.

    Außerdem gibts mittlerweile Flexis mit sehr breitem Band, die besser zu sehen sind.

    jepp, da ist dann aber die widerstand der Rolle größer

    Ich hab halt immer das Gefühl, dass die Leine weniger Trainingsmittel ist, als ein Weg bequem Gassi zu gehen ohne was denken zu müssen, weil der Hund nichts anstellen kann. Und wenn ich bequem Gassi gehe und Nichts denke, dann sind halt solche Halterfehler s.o. vorprogrammiert.

    Hallo,

    ruf sofort den Tierarzt an und frag, ob das von der Konzentration her für den Hund schon gefährlich sein kann. Das kann ich Dir nicht sagen, ich hab keine solchen Zwerg.

    Schokolade ist für Hunde giftig, sie enthält Theobromin. Wenn es gefährlich sein könnte, tut es im Moment, solange das Zeug noch im Magen ist, ein Brechmittel, ist es erst vom Körper aufgenommen, wird es schwieriger. Deshalb ist EILE geboten.