Beiträge von Saiyuki

    Ich finde es vor allem immer schwierig, mich von einem Hund auf den anderen umzustellen.


    Chipsy ist eher so der Grobmotoriker: "Da steht ein Sprung, den nehm ich mal, Frauchen wird den schon meinen."
    Béla ist da ganz anders. Da macht es einen Unterschied, ob man sich einen Zentimeter vorbeugt oder sich schon leicht eindreht etc.

    Das kommt ganz auf den jeweiligen Hund an. Wenn du Glück hast hält sich der Jagdtrieb in Grenzen, wenn du Pech hast, wird er stark. Du musst dich auf jeden Fall drauf einstellen, dass er vorhanden ist und du wenn du Pech hast, trotz viel Training nie einen 99% abrufbaren Hund haben wirst.


    Habe hier auch einen halben Cocker, Ableinen ist schwierig. Es gibt Stellen, da lasse ich ihn laufen, denn da kann ich zu 95% sicher sein, dass nichts passiert. 100% gibts nie. An anderen Stellen, z.B. mit Wald oder Gebüsch an den Seiten, da muss die Leine dran.


    Generell hängt er grundsätzlich mit der Nase am Boden.

    Ja, bin Sonntag dabei :) Samstag bin ich noch in Lindhorst, die letzte Chance das letzte fehlende V0 für die A2 noch vor der Triade zu bekommen. Ansonsten lauf ich die halt immer noch in der 1, was solls ^^


    Bin aber mit Chipsy dabei, Béla hat die BH ja noch nicht, die wurde ja leider abgesagt und ich muss bis zum Frühjahr warten.

    Ich hab hier auch einen halben Beagle, der könnte den ganzen Tag schlafen. Sobald es rausgeht ist Action angesagt und er ist wach, aber in der Wohnung ist das eine Trantüte. Wenn ich mal einen Tag keine Zeit für die Hunde habe, dann kommt der sicher locker auf seine 20h Schlaf an Tag. Also kein Grund zur Sorge :)

    Aber das ist doch kein Border, Schäferhunde taugen doch eh nicht fürs Agi :löl: Und ich mit meinen Mixen bin da auch völlig falsch.


    Aber wirklich ein toller Hund. Wobei auch Herrchen gut ist!



    2 kleine Videos kann ich auch noch anbieten, die sind aber auch schon fast wieder 3 Monate her. Da waren wir auf Béla ersten (Fun)Turnier überhaupt. In der Zwischenzeit ist der Slalom schon fast drin und er ist auch ansonsten sicherer.


    A-Lauf:
    http://www.youtube.com/watch?v…0&feature=player_embedded
    Ich kann mich in der Zwischenzeit schon weiter absetzen und er arbeitet etwas selbstständiger.


    Jumping:
    http://www.youtube.com/watch?v…I&feature=player_embedded
    Zu meiner Verteidigung: Die Geräte waren sehr eng gestellt, mit den 5-7m hat mans dan icht so genau genommen ^^

    Zitat

    Wenn ich mir meine Garnelchen ansehe. Vor ca. 2 monaten gekauft mit max. 2cm, sind sie auf bis zu 6cm herangewachsen und alle Weibchen sind dazu schwanger.
    Aktuell haben wir 26 Stück in 260l, allerdings handelt es sich um Amanogarnelen, also keine Zwergis...


    Und vom Nachwuchs wirst du so auch erstmal nichts haben :) Es sei denn, du willst dich wirklich am Züchten versuchen.


    Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, als ich im 54l Becken eine trächtige Amano entdeckt habe, habe ihn aber aufgrund des Aufwands und der Erfolgsquote schnell wieder verworfen. Da bleib ich bei meinen Zwergen, die machen das von selbst *g*

    Ich hab auch Red Fire Garnelen in 12l auf der Fensterback stehen. Das Becken läuft ohne Technik, also kein Filter/Heizung. Lediglich eine kleine Lampe mache ich abends gelegentlich an, man will seine Tierchen ja auch mal sehen :)


    Mengenmäßig sind das wohl ca 10-15 adulte Tiere und ettliche Jungtiere. Wenn es zu voll werden sollte, siedele ich einfach welche in 54l Becken um.
    Das Becken ist offen und ich hatte noch keine Verluste zu beklagen. Angeblich "fliehen" Garnelen auch nur, wenn ihnen was Wasser nicht passt.
    Die Temperatur schwankt natürlich seht stark. Nachts kühlt es auf knapp 15 Grad runter, tagsüber wird es dann wieder auf ca. 22 Grad aufgeheizt, da direkt unter dem Aqua die Heizung liegt. Es soll Garnelen wohl sogar gut tun, Temperaturschwankungen an Tag/Nacht zu haben. Bisher scheint es ihnen jedenfalls nicht zu schaden :)

    Ich wollte es dieses Jahr eigentlich mit Eierlikör versuchen, bin dann aber doch umgeschwenkt auf Bachblüten. Jedoch ohne (großen) merklichen Erfolg:


    Sich drehender Hund, der nicht weiß, wo er hinrennen soll und sich schlussendlich zittern und winselnd unter der Sofadecke versteckt. Also keine unkontrollierbare Panik, aber von Entspannung auch weit entfernt.


    Letztlich aber kein Drama und alles unbeschadet überstanden :)