Beiträge von Saiyuki

    Erfahrung habe ich nicht, denn ich habe mich da zwar mal beworben, wurde aber nicht genommen. Trotz zeitlicher Flexibilität und Tiererfahrung. Habe 2 Hunde, Hundesport/-ernährung, viel Kleintiererfahrung und 2 Aquarien als "Erfahrung" vorzuweisen. War wohl unwichtig :)

    Ich kann dir nur von meinem halben Beagle berichten:


    Chipsy ist mit Futter sehr leicht zu motivieren, was zu Beginn auch nötig war. In der Zwischenzeit würde er auch ohne Motivationsmittel mitlaufen, weil ihm das Agi einfach Spass macht. Das Training war nie ein Problem, auf Turnieren jedoch war es anfangs wirklich schwierig. Da ging die Nase zum Boden und die Ohren waren nahezu abgeschaltet. Da wurde ständig geschnuppert. Das ist in der Zwischenzeit auch nicht mehr so, wobei er sich halt durch läufige Hündinnen extrem ablenken lässt (wobei das ja nun nichts Beagle-typisches ist).


    Chipsy ist jedenfalls mit Spass dabei. Was man halt bedenken muss, dass ein Beagle von der Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht mit schnellen Shelties/Bergers/etc. mithalten kann. Solange dein Ziel jetzt nicht gerade 5m/s ist, steht dem Agi mit einem Beagle eigentlich nichts im Weg :)


    Falls du mal ein Video von Chipsy sehen willst, findest du 2 in meiner Signatur :) Dann bekommst du einen Eindruck von der Geschwindigkeit.

    Euren A-Lauf habe ich leider nicht gesehen, aber das Jumping war wirklich ärgerlich ;) Wobei man sich bei diesem Parcous auch bei einem Dis nichts denken muss! Es sind ja soooo viele Hunde in den falschen Tunneleingang.

    So, hier jetzt noch die versprochenen Videos.


    Unser Aufstiegs A-Lauf von vorgestern:
    http://www.youtube.com/watch?v=C6BAAk5SwIc


    Und das Jumping von gestern, 3. Platz mit einer Verweigerung:
    http://www.youtube.com/watch?v=ahVQvb2D0C8


    Den A-Lauf gestern habe ich abgebrochen. Wie man im Jumping sieht, war er da schon sehr unkonzentriert und im A-Lauf war es dann völlig vorbei mit der Konzentration. Direkt vor uns ist in Large von eine läufige Hündin gestartet, die er kennt (sie trainiert mit uns). Seine Nase war nur am Boden und die Reaktionszeit war die einer besoffenen Wildsau. Wir waren eh schon DIS und als er vorm Slalom dann auch noch zum Parcourhelfer gelaufen ist hab ich ihn den nochmal sauber arbeiten lassen und bin runter vom Parcours.

    Ich denke, bis zu einer gewissen Höhe können Hunde das schon recht gut einschätzen. Beispiel Agility: Wenn man die Stangen auf unterschiedliche Höhen legt, springen die meisten Hunde auch unterschiedlich bei den Höhen.


    Zum anderen kenne ich Chipsy, der ist bei größeren Höhen auch so ein Schisser und steht dann da winselnd bevor er springt. Also wo er bei 1m noch einfach hüpfen würde, muss bei 2m erstmal gewinselt werden.


    Zwischen einschätzen können und es auch wirklich tun ist aber immer noch ein Unterschied :) Gibt ja auch furchtlose Menschen, wieso nicht auch Hunde.

    So, gleich gehts los, das nächste Dis muss eingesammelt werden :headbash:


    Heute sogar hoffentlich mal mit Video, man darf also auf eine Clownseinlage gespannt sein, irgendwas finden wir schon, was man falsch machen kann :lol: