Zitat
Aber vom Prinzip habe ich doch das richtig verstanden. Also ich meine das durch das Clickern eigentlich nur mein FEIN ersetzt wird, oder?
Ja :^^:
Zitat
Aber vom Prinzip habe ich doch das richtig verstanden. Also ich meine das durch das Clickern eigentlich nur mein FEIN ersetzt wird, oder?
Ja :^^:
Schon, aber Du mußt den Clicker erstmal konditionieren, sonst weiß Dein Hund ja nicht, dass das "Click" gleichbedeutend ist mit dem ehemaligen "fein".
Wie das geht, steht mit Sicherheit in dem von Dir genannten Buch drin.
Oh mein Gott
Ich will doch keinen Hund....
Eigentlich fürchte ich, dass man es nie 100%ig verhindern können wird, ich hab aber "Hunderführerschein zur Pflicht machen" angeklickt, weil ich denke, wenn überhaupt ist das die effektivste Variante, sowas zumindest einzudämmen.
Allerdings bezweifle ich auch hier, dass es viel bringt, denn wer kontrolliert das dann und wie?
Christine: Danke für den link
(Hab eben erst gemerkt, wie ich Obedience gschrieben hab' ich wußte doch gleich, dass sah irgendwie komisch aus
)
Hm, also wenn ich mit ihm später "richtig" was machen will (Obidience, mantrailing oder so) sollte ich mir das "hier" wohl doch für die "Arbeit" aufheben.
Wenn's dann erstmal sitzt, kann man's ja auch im Alltag nutzen, aber aufbauen dann lieber unter Anleitung in der Huschu, oder?
Sonst vermurks ich mir das vielleicht
Dann für Alltags doch lieber erstmal "komm" oder "zu mir" oder beides zusammen :^^:
Danke :^^:
Also noch ist unser Wauz ja Zukunftsmusik, aber wenn es soweit ist, möchte ich mit ihm in die Hundeschule und wenn möglich die BH machen.
Später würde mich dann mantrailing interessieren, aber es muß natürlich auch dem Hund gefallen.
Es wird ein BBS, die machen ja gerne Nasenarbeit. Mal sehen.
Deshalb möchte ich nicht den Fehler machen, irgendwelche Kommandos schon im Vorfeld fehlzubesetzen.
Noch 'ne Frage: Warum sollte man das "HIER" nicht auch im Alltag einsetzen?
Ist doch für den Hund auch leichter, wenn "komm sofort zu mir, aber pronto" immer "Hier" heißt und nicht mal "komm" und woanders dann "hier"
Danke, jetzt kann ich mir schon besser vorstellen, wie es funktioniert.
Das mit dem "Komm".... da hab ich aber schon öfter gelesen, dass man das nicht nehmen soll, weil es im normalen Gespräch zu oft vorkommt.
Also nicht nur wenn man den Hund ruft, weil er weiter weg ist, sondern auch wenn man z.B. sagt komm weiter oder so, weil er wo am schnüffeln ist, aber halt neben mir...
ZitatIch würde das zu beginn so üben, Hund sitz, liegt irgentwo, du sagst liebvoll seinen Namen, reagiert er, fliegt ein Leckerli in seine Richtung!
So verbindet er das nicht zwingend mit Kommen!
Ja genau. Das meinte ich mit aufmerksam machen. Mein Hund wird mich ja sicher nicht den ganzen Tag mit seiner Aufmerksamkeit verfolgen , so dass ich den Namen schon brauche um eben diesen Effekt zu erzielen.
Aber er soll - meiner Ansicht nach- seinen Namen erstmal nur mit "jemand will was von mir" verknüpfen und ihn nicht gleich als Aufforderung zum Herkommen sehen.
Das könnte aber passieren, wenn man den Namen "übt" und er dann doch ankommt, was ja auch prima ist, aber eben nicht nur.