Caron (11Monate) trägt Geschirr und Halsband und zwar aus folgenden Gründen:
Er ist ein sehr aufgeweckter Kerl und bevor er korrekt an der Leine laufen konnte zog er so fest, dass er zu husten begann. In der HuSchu haben sie uns das Geschirr empfohlen, damit es auf keinen Fall eine Entzündung des Kehlkopfes gibt.
Wir haben ihn also am Geschirr angeleint, sobald wir die Wohnung verlassen haben. Schrittweise und schön langsam haben wir ihm das Laufen auf meiner Höhe an der Leine (am Halsband) beigebracht. Das macht er nun super und mit viel Freude.
In der HuSchu wird er sobald die Arbeit beginnt am Halsband angeleint. Auch wenn ich zu Hause mit ihm übe hänge ich die Leine um, sobald das Training anfängt. Ist es vorbei, hänge ich die Leine wieder ans Geschirr.
Wenn wir in unbekanntem Gebiet unterwegs sind leinen wir ihn immer noch am Geschirr an, da er dann sehr aufgeregt ist und kurz alles wieder vergisst und mal dahin mal dorthin springt und guckt und riecht und dabei halt auch zieht. Da lassen wir dann auch das Halsband zu Hause.
Auf diese Weise haben wir ihm in kurzer Zeit das leinenlaufen beigebracht und auch immer wieder geübt, dass er manierlich nebenher im Geschirr geht.
Ich denke es gibt nicht falsch oder richtig, für jeden Hund muss man das individuell anschauen. In unserer HuSchu Gruppe sind wir zu zweit mit Geschirr, ich alleine mit beidem, vier nur mit Halsband. Für alle ist es so richtig, jeder nimmt halt das was ihm am besten liegt.
lg wildsurf