Beiträge von wildsurf

    ich brauche es um Caron's Trieb zu unterbrechen. Ich werde sehr viel Zeit investieren um das Kommando sehr sauber aufzubauen und abzusichern, da ich immer wieder Mühe habe, den Hund draussen "runter" zu bringen.


    Da ich aber gesehen habe wie viel ruhiger er wird wenn er im Platz liegt, empfahl mir auch mein Trainer, es mit dem Down noch eine Stufe zu verstärken.


    Das probieren wir jetzt - wir werden sehen wie weit wir damit kommen. Es macht Spass das aufzubauen und ist eine gute Übung.




    gestern hat mir mein Hund wieder mal bewiesen, WIEVIEL Trieb in ihm steckt - ein Reh kreuzte nur Sekunden vor uns den Weg, ich sah es im Unterholz, Caron hat es nicht gesehen. Aber er hat den Duft in die Nase bekommen - Rambazamba! :D

    Zitat

    ...Da ist ja scheint mir ganz wichtig, dass Du quasi bestätigst, kurz bevor er aufgeben, d.h. den Kopf wieder heben will.


    ich zähle die Sekunden! Momentan kann er gut 3 Sekunden liegen, das klickere ich mit zählen, zwischendurch sichere ich das aber ab und klicke schon nach 2 Sekunden.


    Auch beobachte ich den Hund sehr genau und versuche zu sehen ob er jetzt dann gleich den Kopf heben will. Das sieht man mit der Zeit recht gut :)


    Ich finde es übrigens immer wieder verblüffend, wie schnell ein Hund etwas lernt wenn man es ihm korrekt vorgibt. Ich meine, ich hab vor einer Woche angefangen zu üben und dachte das dauert eeeewig bis wir nur schon mal mit dem Kopf am Boden sind...

    Zitat

    Super Idee... :gut:


    Als du dann ohne Target gearbeitet hast, hast du da schon ein Kommando dazu gegeben?



    nein, das Kommando kommt erst dazu wenn er zu 100% in unzähligen Situationen liegen bleibt.


    Ich hab aber jetzt bereits ein Handzeichen eingeführt, darauf reagiert er auch schon sehr schön.



    LasPatitas: nein ich war nicht aufgeregt, aber irgendwie war an dem Tag alles etwas hektisch :D dafür sieht man schön den Unterschied zu der ruhigen Arbeit im liegen ;)



    übrigens ist das nicht auf meinem "Mist" gewachsen, ich hab Hilfestellung aus dem Retrieverforum ;) da hat es eine die hat Klickern zur Kunst gemacht, und sie hilft wo sie nur kann mit Tips und Tricks :)

    Hallo zusammen
    Seit einer Woche übe ich mit Caron das Down. Verschiedene Wege führen nach Rom... ich hab den über das Kinn-Target gewählt :)


    Falls es jemanden interessiert beschreibe ich hier meinen Weg zum Down..


    Der erste Schritt: überlegen WIE genau das Down aussehen soll. Darf der Hund bequem liegen, soll er in einer korrekten Sphynx-Stellung liegen etc.
    Da Caron von alleine oft (auch beim spielen) in der Sphynx-Stellung liegt habe ich diese gewählt. Den Kopf möchte ich nicht auf der Pfote sondern schön mittig auf dem Boden.


    Das zu überlegen ist wichtig, denn nur so weiss ich was genau ich klickern muss.


    Am ersten Tag hab ich ihn also auf das Target konditioniert. Das Target lag zuerst auf einem Stuhl da Caron noch etwas hibbelig war. Die Leckerchen fielen oft zu Boden, alles in allem nicht so eine ruhige Arbeit.


    http://www.youtube.com/watch?v=eF2uuo5JvWo


    Am zweiten Tag hatte ich das Target in der Hand, Caron lag bereits damit er das Ganze mit der Liegeposition verknüpft.


    http://www.youtube.com/watch?v=mt4atJEChjg



    Jetzt ging es darum, das Target auf den Boden zu legen um die Kopfposition zu klickern


    http://www.youtube.com/watch?v=WX8ppGino0g


    Als nächster Schritt habe ich das Target ganz klein gemacht (abgeschnitten) um das Ding langsam abzubauen.


    Gestern hab ich das erste Mal ganz ohne Target gearbeitet - es klappt prima und er lässt den Kopf bereits 3sek. liegen :gut:


    Davon mach ich wenn ich Zeit hab mal ein Video und werde weiter von meinen Fortschritten berichten

    mensch wenn ich hier so lese bin ich ja unglaublich froh hab ich so einen "netten" Vertreter der Rasse erwischt :D


    ich erinnere mich gerade an den Junghundekurs in der HuSchu. Da waren ein paar Golden- und Labrador Retriever dabei. Bei den Vorsitz-Übungen wurden einige HH öfters mit Caracho umgenietet weil die Hunde mit so viel Dampf angedonnert kamen und dem HH den Vorsitz in die Beine hauten.


    Das hat aber niemanden gestört, schliesslich wollten die so einen Hund. Ergo ist es wie bei jeder Rasse - sich über die Eigenheiten informieren, abwägen ob man damit klarkommt, that's it ...


    edit: also ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten :) wieso sollte man sich für eine Rasseeigenschaft "schämen" oder so.

    Zitat

    Allerdings glaube ich inzwischen, dass das mit dem "trösten" stimmen könnte, weil möglicher weise der Hund durch das seltsame, ungewöhnliche Verhalten von Frauchen noch mehr verunsichert wird.


    dann kommt es vielleicht eher darauf an WIE man "tröstet" und nicht OB. Tröste ich mit innerer Ruhe und ohne übertriebenes Getue, vermittle ich ja wieder Sicherheit. Oder :???:

    hab ich hier ein Ausnahme-Modell?


    Caron geht gesittet und anständig auf andere Hunde zu, rennt nicht einfach drauf los etc. Wenn er merkt dass sein Gegenüber (auch bei 10m Entfernung) sehr selbstsicher und überzeugend daher kommt, macht er einen grossen Bogen und geht weiter.
    Hat einer ein Spielzeug dabei möchte Caron dieses meistens klauen - er akzeptiert aber sofort jegliche "das ist meins"- Ansagen.


    Spaziergänger werden grösstenteils ignoriert, ausser sie sprechen ihn direkt an :roll: aber auch dann donnert er nicht einfach in die Leute rein. Bleiben andere HH stehen weil die Hunde raufen oder baden etc. geht er allen hallo sagen, also mal überall kurz vorbei gehen, dies aber anständig. Krault ihn ein anderer HH im Fell schmeisst er sich dem vor die Füsse.


    Aber evtl. hat das einfach mit seinem Charakter zu tun. Er schiebt auch keine Türen auf, wartet draussen wenn er nicht durch den Türspalt passt und akzeptiert Vorhänge als "Sperren". Hat er schon immer so gemacht - es gibt also auch feinfühligere Zeitgenossen :D

    Zitat

    ... denn Angst kommt doch (zumindest bei mir persönlich) in unterschiedlichen Abstufungen vor.


    stimmt, das konnte ich bei Caron schön beobachten. Er nahm in unterschiedlich intensiven Angstzuständen Futter vom Boden auf.


    Es ist aber manchmal schwierig zu "bestimmen" wie gross oder intensiv die Angst ist (meine Meinung).