Beiträge von Pandora

    Hallo Ihr Lieben,

    jetzt hats uns auch erwischt.... wir haben neue Untermieter und ich brauche mal Euren Rat.

    Samson hat sich die Flöhe irgendwo wohl eingefangen (seltsamerweise jedoch Cheyenne nicht, keine Ahnung woran das liegt) Samson wird von mir jetzt seit einer Woche akribisch mit einem Flohkamm bearbeitet, wurde dreimal gebadet und alles ausgewaschen, Decken und Co... gesaugt, geputzt.... noch hab ich sie nicht im Griff.

    In den Körbchen liegen jetzt Flohkrautkissen, die den Flöhen den Aufenthalt dort madig machen...

    Ich muss dazu sagen, ich hatte vorher noch nie Probleme mit Flöhen, wir haben demnach als Premiere...und ich hab langsam das Gefühl, Samson schleppt so ziemlich alles an, was eine Pelznase so anschleppen kann. *lach*

    Mein Nelkenöl dämmt zwar die Flöhe wohl auf dem Hund ein.... wirkt nur leider nicht um sie abzutöten. Jetzt habe ich hier etwas recherchiert und jemand empfahl das Neem Spray... hab ich mir auch angeschafft. Bin jetzt gerade dabei, noch mal alles zu putzen, zu waschen und auszusprühen.... allerdings macht mir die Beschreibung auf dem Neem-Hygienespray für Hunde dann doch etwas Gedanken.

    Darauf steht, es soll nicht eingeatmet werden, sol nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen. Wenn ich jetzt allerdings den Hund damit einsprühe... und er beißt sich vielleicht oder leckt sich.... mhhhh mach ich mir dann doch Gedanken darüber...

    Wäre schön wenn ihr mir mal ein paar ERfahrungwerte mitgeben könnt, bevor ich gleich den Kerlebär damit einnebele....

    Lieben Dank schon mal

    Liebe Grüsse
    Pandora bei der Flohbekämpfung

    Hallo ;)

    ja dass schwimmen, also meiner geht auch ohne Erlaubnis bei dem Wetter in den Weiher hier... :D naja ist halt ein Leo.. und liebt das Abrubbeln mit dem Handtuch danach. Aber ich kann verstehen, dass man das bei den Temperaturen nicht so gern macht... gerade Welpen frieren schneller als Junghunde.

    Aber im Frühjahr würde ich ihm ruhig die Gelegenheit dazu geben schwimmen zu können, meiner ist eine total Wasserratte, allerdings nicht im Meer bei Wellengang *lach* da mutiert der Bär zum Schisser.

    Was haben den die TAs wegen der Wachstumsfuge genau gesagt? Muss das OPtechnisch gerichtet werden?

    Clickern ist eine gute Möglichkeit den kleinen Bären zu beschäftigen mit allen möglichen Tricks die nicht so auf die Pfoten gehen. Suchspiele in der Wohnung sind hier auch z. B. der Renner sowohl bei meiner Rottioma als auch bei Samson. Mit leckerli oder lieblings spielzeug egal...hauptsache beschäftigung. *g*

    Aber wie gesagt nur noch Leinengassigänge und nur kurze Ausflüge...solange wie die Bänder Ärger machen.. es ist schwer ich weiß, mein Leo ist auch noch obendrein so ein Feger der hier durch das Haus brettert wie ein Irrer... aber um Folgeschäden zu verhindern wird dir da nichts anderes Übrig bleiben... eine Bänderdehnung muss selbst heilen... erst später wird ersichtlich ob sie "ausgeleihert" sind oder sich von selbst regeneriert haben.

    Ich drück dir die Daumen und wünsch dir einen guten Rutsch ins Neue

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Huhu

    meine Omi hat seit 3 Jahren hinten links Athrose und es kommt schlicht weg darauf an, wie schwer der Hund war und wie schlimm fortgeschritten die Athrose bei dem Neufi schon war. Es ist wie gesagt nicht heilbar und wird leider immer schlimmer, da kann man eben nur versuchen die Pelznase so schmerzfrei wie möglich zu halten, aber auch fit.

    Suchspielen gehen immer, drinn wie draußen und spazieren gehen bei schlechten Tagen, kommt halt drauf an wie groß die Gassirunden sind, aber bei normalem Gang ist das absolut okay... sie soll sich ja bewegen.

    Wie weiß fortgeschritten ist die Athrose denn bei der Maus? Hat sie schmerzen beim aufstehen oder ist sie einfach "nur" langsamer. Gerade bei Nasskaltem Wetter ist es oft so dass Athrosepelznasen schon mal schmerzschübe bekommen... dann ist eben Sofaknuddeln und nur kurze Gassigänge angesagt..

    Glaub mir meine Maus ist trotz der Athrose fit und trotz ihren hohen Alters noch frech wie Dreck *grins* Mit den Futterzusätzen und der Kopfauslastung haben wir das im Moment wie gesagt seit 3 Jahren gut im Griff.

    Im Moment bekommt sie eine Kur mit Wobenzym gegen eine Entzündung in dem Gelenk, aber sie hat keinerlei Schmerzschübe mehr gehabt, seit 1 Jahr...

    Eure Maus kann wie gesagt damit noch recht lang gut zurecht kommen... wenns mal ganz schlimm ist, kannst du ihr auch reine Teufelkralle geben, wird auch bei Rheuma und Athroseschüben gegeben. Wie gesagt es gibt vieles was man machen kann für die Maus. ;)

    LIebe Grüsse und einen tollen Rutsch ins Neue Jahr wünsch dir und der Sheltiedame ;)

    Pandora

    Hallo ;)

    mh versuchs mal mit Leberwurstbällchen, normal stehen fast alle Hunde darauf *grins* und so wie du beschrieben hast... erst offensichtlich hinlegen und loben wenns sie es "gefunden" hat... immer bestärken... beim Verstecken immer etwas helfen und "such" als Kommando, so mach ich das immer mit meiner athrosegeplagten Rottioma... die hat einen tierischen Spaß daran... ;)

    Sowas muss eben erst erlernt werden, aber wenn du rausgefunden hast, worauf die kleine Sheltiedame abfährt... ist das ein klacks und je mehr bestärkung du mitbringst mit Lob und Clownerei desto mehr fun hat die Lady.

    WAs ich dir empfehlen kann als Futterzusatz ist EBI Vet rein Kräuterbasis und nicht teuer... bekommt man bei Zooplus (Hoffentlich gibts das da noch)... ansonsten such mal da nach Futterzusätzen Gelenke und Knochen... die haben dort recht gute und auch preiswerte Futterzusätze gerade für Athrosepelznasen... Grünlippenmuschelkalkpulver bekommst du auch eigentlich überall... damit empfehle ich erstmal nur eine Kur von 3 Monaten... dann wieder absetzen und schauen wie sie damit klar kommt... werden die Beschwerden schlimmer dann gib es ruhig durchgehend mit ins Futter...

    Schwimmen fällt ja dann flach... aber solange sie noch läuft auch wenns Schritttempo ist... ist alle noch gut... ;)

    Viel Spaß mit der Maus bei den Suchspielchen...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Wolf :winken:

    ich kenn zwar keinen Spezialisten in deiner Nähe, aber Bänderdehnung würde ich fixieren und schohnen wie es nur geht. Versuch deinen Leo kopfmässig auszulasten. Ich weiß kleine Leos sind schwer ruhig zu halten, aber eine Bänderdehnung dauert lang, bis es heilt....

    Ich hab selbst einen Leo hier und der ist mit einen 1,5 Jahren noch lange nicht Höhentechnisch ausgewachsen... er wächst immer noch. ;)

    Ich glaub hier hilft wirklich nur schohnen, schohnen und nochmals schohnen, auch wenns schwer fällt. Samson hat das auch hinter sich, hatte mit 6 Monaten eine Panostitis.. und durfte auch nicht so wie er wollte...

    Liebe Grüsse und knuddel mal deinen Bär ;)

    Pandora

    PS. Mein Leo schwimmt gern, wenns deiner auch tut, geh mit ihm schwimmen, das entlastet die Gelenke und ist gut für die Muskeln.

    Mh, ja wenns schon so kurz ist, ist natürlich blöd, aber dann kleb einfach einen Klebestreifen vom Pflaster drüber zum Spaziergang dann saubermachen, erneuern....

    Die Kralle muss halt jetzt nachwachsen und das dauert... mehr kannst du da jetzt einfach nicht machen.

    Du und deine Kampfmäuse... immer was neues ;)

    LG
    Pandora

    Hallo :winken:

    leider leiden immer mehr Hunde schon in frühen Jahren an dieser ätzenden Gelenkserkrankung.

    Athrose ist eine schleichende Krankheit, die nicht heilbar ist und betrifft die Gelenke. Zuerst löst sich die Gelenkschmiere auf und es reibt Knochen an Knochen, dass zu Entzündungen und Schmerzen führen kann. Durch das Knochen an Knochen reiben, werden die Gelenke nach und nach zerstört.... sowas ist äußerst Schmerzhaft und TA´s können da praktisch nur unterstützend behandeln...

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Athroseschmerzen im Rahmen zu halten... mit Futterzusätzen wie Grünlippenmuschelpulver, Kräuterextrakte mit Teufelskralle und Arnika z. B.... Entzündungen in den Gelenken lassen sich gut mit Wobenzym behandeln (besitzt Enzyme der Ananas) und Bewegung ist wichtig... aber nicht überstrapazieren... Schwimmen beispielsweise ist prima für die Gelenke und entlastet... aber ebenso Schohnen ist wichtig... die Maus hat schließlich so fiese Schmerzen, da sind Stundenlange Spaziergänge einfach nicht mehr drin... Dafür aber Denksportaufgaben, wie Leckerlisuchspielchen beispielsweise, wenn es ihr nicht so prima geht und sie nur Schritttempo läuft... lass sie Leckerli suchen... fordere ihr Köpfchen dass lastet ebenso aus, wie ein langer Spaziergang... und sie bewegt sich in ihrem Tempo...

    So eine Krankheit ist wirklich ätzend... aber ein Hundchen kann damit dennoch lange leben... es gibt einiges was man tun kann, damit Hundi weitgehend Schmerzfrei bleibt.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Murmelchen,

    mh also wenn ich mir durchlese wie man das Sprühpflaster richtig verwendet, also ich würde es auf keine Wunde eines Hunde sprühen, allein schon weil es immer möglich ist, das die Kampfsocke dass ablecken könnte... und das ist dann wohl weniger gut.

    Gibt es denn keine Möglichkeit die Kralle entsprechend zu kürzen? Ich denke das zipfelchen da stört eine Maus, sonst würde sie nicht ständig dran gehen. Und Horn wächst in dem sinne an der Stelle nicht nach, sondern wächst aus dem Ballen erst wieder, Krallen wachsen recht langsam.

    Ich hab versehentlich meiner Rottimaus mal eine Kralle etwas zu kurz geschnitten und das hat auch geblutet. Ich hab aus normalen Pflastern dann einen Miniverband um die Kralle mit einer sterilen Auflage (ganz mini geschnitten und auf die Wunde gelegt, vorher etwas Ringelblumensalbe drauf) und mit den Klebestreifen der Pflaster dann einen Krallenverband gelegt. Ist ein wenig Fitzelsarbeit, aber das hält und nachdem es nicht mehr geblutet hat, hab ich es nur noch nach jedem Spaziergang gereinigt und es ist gut verheilt.

    So jedenfalls wird das nicht verheilen, bzw. um die dünne stelle wird sich kein neuer Horn bilden. Eher besteht die Gefahr dass deine KAmpfkuh irgendwo hängen bleibt damit und sich die Kralle noch schlimmer aufreißt...

    Wenn du es dir nicht zutraust, lass es vom einem TA machen...

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :winken: Hallo ihr beiden ;)

    klingt für mich nach "Welpenjungfrauen" was ihr so schreibt. Ist nicht böse gemeint, aber das was ihr gerade durchmacht, haben wir alle hinter uns oder stecken auch gerade mittendrin.

    Der Pelzfeger ist gerade 2 Wochen da, und NEIN und AUS muss er eben von euch lernen. Sowas braucht aber eben seine Zeit.

    Das annagen von Möbeln z. b. ist eine Übung fürs NEIN... (Welpen denke eh zu Anfang ihr Name wäre NEIN, also keine Panik... Geduld und Spucke und dann kapiert eurer das auch) Gut beobachten, so gut wie nie aus den Augen lassen... Welpen sind schlauer als man denken mag ;)

    Eine andere Möglichkeit gegen das Anknabbern von Möbeln ist ein Schlüsselbund... nicht AUF den Hund...sondern HINTER den Hund werfen sobald er knabbert... Hundi erschreckt sich und fragt sich woher das kam.... und das widerholen... hab bei meiner Huskyhündin damals sehr gut funktioniert...die mit vorliebe Teppiche nagte.

    Das Beißen im Spiel in die Hände... großes Drama machen, jaulen, weinen AUA rufen.... und leiden... und das Spiel unterbrechen... immer wieder...der Hund wird dich ansehen, als hättest du nicht mehr alle Latten am Zaun, aber mit der Zeit lernt er dass er eben mit euch nicht so raufen kann, wie mit seinen Geschwistern. Wie haben nunmal kein dickes Fell.

    Steht sie auf Leckerli? Dann lockt sie beim Gassigang an der Leine mit einem Superleckerli...oder nehmt ihr Spielzeug mit und lockt sie damit... macht aus dem Gassigang ein Abenteuer denn der kleine Matz soll die Leine und den Gassigang mit etwas positiven verbinden...

    So ein Welpe kann einem wirklich den letzten Nerv rauben, man ist übermüdet, weil der Wecker alle 2 Stunden bimmelt, man muss ihm ständig hinterher sein, weil er nur unsinn im Kopf hat.... ABER es lohnt... und die Zeiten werden auch wieder ruhiger... Durchhalten, das haben schon so viele durchgemacht, das schafft ihr auch ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora